Path:
Volume 22. Juni 1964

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1964 (Public Domain)

11/1964 
Seite 39 
Nr. 837 
Öffnungszeiten: 
April bis September 10 bis 18 Uhr 
März und Oktober 10 bis 17 Uhr 
November bis Februar 10 bis 16 Uhr 
Montag geschlossen 
Eintrittspreise: Schulklassen je Schüler 0,20 DM. 
Schloß Pfaueninsel 
Berlin 39 (Wannsee) — Telefon: 80 60 33 
Das Schloß wurde 1794 bis 1797 von dem Potsdamer 
Tischlermeister Brendel in Ruinenform erbaut. Die 
Fassade, ursprünglich aus Holz, wurde 1909 bis 
1911 durch Beton ersetzt. Im HErd- und Ober- 
geschoß je vier Räume mit sehenswerter Ein- 
richtung aus den Jahren 1790 bis 1830. 
Öffnungszeiten: 
April bis September 10 bis 17 Uhr 
März und Oktober bis 15. November 10 bis 16 Uhr 
vom 16. November bis Ende Februar geschlossen. 
Montag geschlossen 
Eintrittspreise: Schulklassen je Schüler 0,20 DM. 
b 
Pfaueninsel — Naturschutzgebiet 
Berlin 39 (Wannsee) — Telefon: 80-60 33 
Die Pfaueninsel ist wegen ihrer Naturschönheiten 
zum Naturschutzgebiet erklärt worden; sie ist zu- 
gleich ein künstlerischer und geschichtlicher Be- 
reich von sehr eigener Art. 
Die Insel ist kein Wandergebiet im üblichen Sinne, 
sie soll in erster Linie Besuchern vorbehalten sein, 
die durch stillen Natur- und Kunstgenuß Erholung 
suchen. 
Beim Besuch mit Schulklassen ist folgendes zu be- 
achten: 
l. Der Besuch der Pfaueninsel ist nach Möglich- 
keit auf die Werktage Montag bis Freitag zu 
beschränken. 
Die Besuchsordnung ist genauestens zu be- 
achten und einzuhalten. 
Die’ Schüler sind zu ruhigem Benehmen anzu- 
halten, Lärmen und lautes Verhalten sind unter- 
sagt. 
Die Liegewiese ist keine Spielwiese, sie sollte 
nur zu kurzer Rast aufgesucht werden. 
Öffnungszeiten: 
April und September 9 bis 18 Uhr 
Mai bis August 8 bis 20 Uhr 
März und Oktober 9 bis 17 Uhr 
November bis Februar 10 bis 16 Uhr 
Eintrittspreise: Schulklassen je Person 0,10 DM. 
4 
Schloß Tegel 
Berlin 27 (Tegel), Adelheidallee 19-21 
Telefon: 43 90 56. 
Ursprünglich Jagdschloß des Großen Kurfürsten, 
seit 1765 bis heute im Besitz der Familie von 
Humboldt. 1822 bis 1824 von Schinkel für Wilhelm 
von Humboldt umgebaut. 
Im Schloßpark ist die Ruhestätte der Familie 
von Humboldt. 
Öffnungszeiten: 
Führungen durch das Schloß werden veranstaltet: 
a) im Sommerhalbjahr: 
täglich, außer Montag, 14 bis 18 Uhr 
b) im Winterhalbjahr: 
täglich, außer Montag, 14 bis 17 Uhr 
Der Park ist ständig geöffnet. 
Führungen von Schulklassen, auch vormittags. 
Telefonische Anmeldung erwünscht. 
Eintrittspreise: 
Schulklassen je Person 0,50 DM, 
für den Park allein je Person 0,10 DM. 
6. 
Schloß Bellevue 
Berlin 21, Spreeweg1 — Telefon: 39 00 14. 
Amtssitz des Bundespräsidenten in Berlin. 
Das Schloß wurde 1785 für den jüngsten Bruder 
Friedrichs des Großen, den Prinzen Ferdinand, 
von Baumann erbaut. i 
Öffnungszeiten: 
Sonntag 10 bis 17 Uhr, 
Schulklassen auch wochentags nach vorheriger 
telefonischer Anmeldung. 
Eintrittspreise: 
Schulklassen je Person 0,30 DM; nur unter der 
Führung eines verantwortlichen Lehrers. 
Anmeldung: 
Hausverwalter Dittmann, 
Dienstwohnung im Schloß bzw. Kasse im Seiten- 
Aügel, 
Der Park ist von 8 Uhr bis zum Einbruch der 
Dunkelheit geöffnet. 
C. Sonstige Kulturstätten 
und Sehenswürdigkeiten 
1. Botanischer Garten 
2. Zoologischer Garten 
3. Berliner Aquarium 
4. Wilhelm-Foerster-Sternwarte 
5. Siegessäule 
6. Zitadelle Spandau 
7. Kongreßhalle Berlin 
8. Rathaus Schöneberg 
9. Hochhaus am Fehrbelliner Platz 
10. Zentralflughafen Tempelhof 
11. Westhafen 
12. Buddhistisches Haus 
| 
Botanischer Garten 
Berlin 33 (Dahlem) . 
Telefon der Verwaltung: 76 46 72, 
im Innenbetrieb: (983) 151 
Eingänge: 
a) Berlin-Dahlem, Königin-Luise-Straße 6-8 
b) Berlin-Dahlem, Unter den Eichen 5-37. 
Einer der größten Gärten seiner Art in der Welt 
auf 42 ha Fläche mit hohen Gewächshäusern, dem 
Victoria-Regia-Haus und einer Darstellung der 
Flora fast aller Gebiete. 
Öffnungszeiten: 
Sommerhalbjahr: 
wochentags ab 8 Uhr, sonntags ab 9 Uhr 
Winterhailbjahr: 
wochentags ab 8 Uhr, sonntags ab 10 Uhr. 
Eintrittspreise: 
Für Schulklassen in Begleitung einer Lehrkraft je 
Schüler 0,10 DM, für Lehrkräfte sowie einzelne 
Schüler ohne Begleitung des Lehrers 0,20 DM.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.