Path:
Volume 18. Oktober 1962

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1962 (Public Domain)

11/1962 
Seite 146 | 
Nr. 81 
Gruppe 10 
Untergruppe 12 
Schülerinnen in einem Anlernberuf 
1212 
CE 
° 
4 
KB 1 Ge 
Berufsschuljahr  samt- 
Wochenstunden zahl 
rächen 
L. Gemeinschaftskunde (Politik) ............ 
Musik oder Leibesübungen. . 1... 40444400 
Werkstattübungen mit Fachkunde .......... 
Fachrechnen!) tree Fe Bere 
Fachzeichnen!) ....- See 
‚II. Hygiene, häusliche Kranken- und 
Säuglingspflege 2.0 era Me 
Nahrungszubereitung einschl. 
Ernährungslehre u. Heimpflege?) ........... 
2 
2 | 
2 
2 
3 / 3 | (2) 
1 1 — 
2 2 
12 
2) 
Zusammen .. 
8 | 8 
8 | 24 
(4) (4) 
) 
Andere für einen bestimmten Beruf erforderliche Fächer, z. B. 
Stil- und Kostümkunde, Betriebskunde, sind an den einzelnen 
Schulen in die für Fachrechnen und Fachzeichnen angesetzten 
Stunden im Wechsel mit diesen Fächern einzuordnen. 
Das Unterrichtsfach „„Nahrungszubereitung“ wird im Wechsel 
mit den Werkstattübungen mit Fachkunde und der Hygiene 
in je einem halben Jahr des 3. Berufsschuljahres erteilt. 
Eine Abwandlung der Stundentafel für das 3. Berufsschuljahr 
unter Berücksichtigung der Belange der Schülerinnen ist mit 
besonderer Genehmigung des Senators für Volksbildung mög- 
üch. 
Schülerinnen in der Hauswirtschaftlichen Lehre 
1218 
a 
b DO 
A E 
af 
AT 
BES 
Berufsschuljahr 
We FE 
Halbjahr ; 
Wochenstunden 
Fächer 
Ge- 
samt- , 
zahl 
[. Gemeinschaftskunde (Politik). ........... 
Musik oder Leibesübungen ....... .... 
2 
x 
Ce 
2 
12 
3 
{I. Hygiene, häusliche Kranken- und 
Säuglingspflege. rn ra Tee 
Erziehungskunde +. 14.040 ern e 
Rechnen und häusliche Buchführung .... 
Heimpflege, Waschen, Plätten .%........ 
Hausw. Nähen — Ausbessern .......... 
Nahrungszubereitung und Frnährmmeslehre 
% 
2 
3 
[IT. 
4 
r 
ki 
A 
it 
A 
4‘ 
4 
| 8 
9 
8 
is 
Zusammen 
‚afe rede terehe 
Jahreswochenstunden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.