Dienstblatt des Senats von Berlin Teil VI Nr.1 15. Februar 1988 3
Anlage 1b
Aufgabenkatalog der Bezirksgärtnereien Priorität . . .
— Feingliederung der Prioritätsfolge - Nr. Leistungsarten in den Verwendungsbereichen
Po Leistungsarten in den Verwendungsbereichen 20 V/5 = Balkonbepflanzung an Rathäusern
BZ .2l* 1/6 =Beet-, Schalen-/Kübel-, Balkonbepflan-
m . bis zung, Dekoration, floristische Arbeiten
1/1 = Beetbepflanzung in historisch bedeut- V/6 gemäß Auftrag und Weisung
samen Gartenanlagen %D Un ,
I/1 = Schalen-/Kübelbepflanzung wie vor bi S VO
1/2 = Beetbepflanzung in öffentlichen Grün- V/I7
; und Frholunesanlagen N 23 11/8 = Schalen-/Kübelbepflanzung in Eingangs-
1/2 = Schalen-/Kübelbepflanzung wie vor und Schmuckbereichen der Senatsverwal-
1/3 = Beetbepflanzung auf Stadtplätzen und . tungen
Straßen 24 I11/8 = Dekoration in Eingangshallen der Senats-
d 1/3 = Schalen-/Kübelbepflanzung wie vor verwaltungen
7 1/4 = Bepflanzung der Ehrengräber des Landes 25 = Dekoration in Diensträumen der Senato-
Berlin ren
= Beetbepflanzung in Eingangs- und 26 IV/8 = Floristische Arbeiten wie vor
Schmuckbereichen landeseigener Fried- 27 V/8 =Balkonbepflanzung an Dienstgebäuden
höfe und Krematorien der Senatsverwaltungen
9 11/4 = Schalen-/Kübelbepflanzung wie vor 28 1/9 = Schalen-/Kübelbepflanzung in Eingangs-
10 III/4 = Dekoration als Grundausstattung in Feier- und Schmuckbereichen anderer Dienst-
hallen der landeseigenen Friedhöfe und gebäude der Bezirksämter, des Senats und
Krematorien der Bundesbehörden
u = Dekoration als Sonderleistung wie vor 29 = EEE SEC SDTSDZUNE in Eingangs-
= Sum z ; und Schmuckbereichen städtischer Alten-
N IV/4 She Arbeiten als Sonderleistung heime, Kindertagesstätten und Schulen
Ze Tan 30 II/9 = Dekoration in KEingangshallen anderer
B VS Deep ZU nE er re Dienstgebäude der Bezirksverwaltungen,
CH N Ü des Senats und der Bundesbehörden
a u Schalen-/Küpelbepflänzung WEST 31 = Dekoration in Eingangshallen städtischer
13 II1/5 = Dekoration in Eingangshallen der Rat- Altenheime, Kindertagesstätten und
häuser Schulen
16 = Dekoration in Standesämtern = Dekoration in Besucher-, Aufenthalts- und
17 = Dekoration in Diensträumen der Bezirks- Diensträumen der Bezirksämter, des
verordnetenvorsteher und der Bezirks- Senats und der Bundesbehörden
amtsmitglieder IV/10 = Floristische Arbeiten für Ehrungen
18 IV/5 = Floristische Arbeiten in Standesämtern )
19 WS = Floristische Arbeiten in Diensträumen der * Diese Prioritätseinstufung gilt nicht für die Bezirksgärtnerei Tiergarten; ihre be-
Bezirksverordnetenvorsteher und der sondere Aufgabe liegt in der Erledigung protokollarischer Aufträge der Senats-
Bezirksamtsmitglieder kanzlei - demzufolge hier Priorität Nr. 1
Anlage 1c
Aufgabenkatalog der Bezirksgärtnereien
- Zusammenstellung der Pflanzenarten, die in den Bezirksgärtnereien produziert und vorgehalten werden sollen -
Erläuterung: B = Beetpflanze K= Kübelpflanze S = Schnittpflanze T = Topfpflanze
Abutilon (K, T) Calceolaria (T) Dieffenbachia (T, K)
Achillea (B, S) Callistephus (B, S)_ Draceana (T, K)
Agapanthus (K) Canna (B)
Ageratum (B) Capsicum (T) .
Anthirrhinum (B, S) Cheiranthus (B, S) SUUhOI TE 0
Anthurium (T, S) Chrysanthemum (B, T, S) P )
Aralia (T, K) Cineraria (T)
Asparagus (T, S) Codiaeum (T) Farne (T, S)
Azalea (T) Coleus (T) Ficus (T, K)
Cordyline (T) Freesia (S)
Cyclamen (IT; S) Fuchsia (T, K)
Begonia (B, T)
Blütengehölze (S) Dahlia (B, S) Gazania (B)
Bromelia (T) Datura (K) Gladiolus (S)