Path:
Volume Nr. 6, 15. August 1986

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1986 (Public Domain)

Dienstblatt des Senats von Berlin Teil VI Nr.6 15. August 1986 63 
DK 693.554.1.: 621.791 : 620.1: 658.562 . DEUTSCHE NORM November 1985 
Schweißen von Betonstahl DIN 
Ausführung und Prüfung 4099 
Weldinig of reinforcing steel; procedure and tests Ersatz für 
Soudage d’aciers d’armature; mode operatoire et contröle DIN 4099 T 1/04.72 
- und für 
DIN 4099 T 2/12.78 
Diese Norm wurde im Fachbereich VII Beton: und Stahlbetonbau/Deutscher Ausschuß für Stahlbeton des NABau aus- 
gearbeitet. Sie ist den obersten Bauaufsichtsbehörden vom Institut für Bautechnik, Berlin, zur bauaufsichtlichen Ein- 
führung empfohlen-worden. 
Maße in mm 
Inhalt 
Seite Seite 
1 Anwendungsbereich und Zweck ............ 1 6 Eignungsnachweis zum Schweißen von 
2 Technische Unterlagen ...........4.0.0..0. 1 Betonstahl *, er ne 8 
. - 6.1. Allgemeines... NENNE 
3 Begriffe. FE Y % 
3.1 Tragende Schweißverbindungen ........... es ae En hl BEER SE TEE 
3.2. Nichttragende Schweißverbindungen ....... - GMWESET TUF etonSta A 
4 S bi ischen B ähl 65.4 Nachweis der Eignung . ... ...0.050044040000 
Schweißver| indungen zwischen Betonstählen.. 6:5. Bescheinigung... 
4:1. Allgemeines ;. 5... Tr 
4.2 Lichtbogenhandschweißen (E) ........... nn / 
4.3 Metall-Aktivgasschweißen (MAG) .......... 7 Gütesicherung ........ ..%.-7....140.+ 9 
4.4 Widerstands-Punktschweißen (RP) .......:. 7.1 Allgemeine Überprüfung .....=7:.....4.44 * 
4.5 Abbrennstumpfschweißen (RAY. .......... 7.2° Arbeitsprüfungen ...............:1..44 10 
4.6 Gaspreßschweißen (GP).-.:... ....0...... 0 
5 Anschweißen von Betonstahl an. andere 8 Prüfungen an Schweißproben ............. 11 
Stahltelle HE TU 6 8.1. ZUugversuch. ir EG 
5:1 Allgemeines Hr Er OS 2 BIegeversuch N 
5.2. Verbindungsarten SL 6 238.3 Scherversuch. ....... : ! 
1. Anwendungsbereich und Zweck 
(1) Diese Norm gilt für das.Schweißen von Betonstählen nach DIN 488 Teil 1 mittels Lichtbogenhandschweißen (E), 
Metall-Aktivgasschweißen (MAG), Abbrennstumpfschweißen (RA) und Gaspreßschweißen (GP) auf Baustellen und in 
Betrieben (z.B. Biegebetriebe und Fertigteilwerke), sowie mittels Widerstands-Punktschweißen (RP) mit Einpunkt- 
schweißmaschinen (siehe.DIN 44 753) in Betrieben. 
{2) Sie gilt ferner für Schweißverbindungen von Betonstählen mit anderen Stahlteilen nach Abschnitt 5. - 
(3). Sie regelt die Herstellung der Schweißverbindungen, ihre Gütesicherung und die dafür erforderlichen Prüfungen. 
(4) Die Verwendung. von Werkstoffen sowie Schweißverfahren und Schweißverbindungen, die von dieser Norm ab- 
weichen, bedarf‘ nach den bauaufsichtlichen Vorschriften im Einzelfall der Zustimmung der zuständigen obersten 
Bauaufsichtsbehörde oder der von ihr beauftragten Behörde, sofern nicht eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung 
erteilt ist. 
2 . Technische Unterlagen 
Die Ausführungszeichnungen müssen. alle erforderlichen Angaben zur Ausbildung und Herstellung der Schweißver- 
bindungen enthalten. 
Fortsetzung Seite 2 bis 17 
Normenausschuß Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 
Normenausschuß Schweißtechnik (NAS).im DIN 
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 4-10, 1000 Berlin 30 DIN 4099 Nov 1985 Preisgr. 17 
11.85 & 
Vertr.-Nr. 0011
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.