98
Dienstblatt des Senats von Berlin Teil VI Nr. 13 31. Dezember 1984
Zitierte Normen und andere Unterlagen
DIN 323 Teil 1 Normzahlen und Normzahlreihen; Hauptwerte, Genauwerte; Rundwerte
DIN 1045 Beton und Stahlbeton; Bemessung und Ausführung
DIN 4187 Teil 2 Siebböden; Lochplatten für Prüfsiebe, Quadratlochung
DIN 4188 Teil 1 Siebböden; Drahtsiebböden für Analysensiebe, Maße
DIN 4219 Teil 1 Leichtbeton und Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge — Anforderungen an den Beton; Her-
stellung und Überwachung
DIN 4226 Teil 3 Zuschlag für Beton; Prüfung von Zuschlag mit dichtem oder porigem Gefüge
DIN 4226 Teil 4 Zuschlag für Beton; Überwachung (Güteüberwachung)
DIN 4227 Teil 1 Spannbeton; Bauteile aus Normalbeton, mit beschränkter oder voller Vorspannung
DIN 4301 Eisenhüttenschlacke und Metallhüttenschlacke im Bauwesen
DIN 18 200 Überwachung (Güteüberwachung) von Baustoffen, Bauteilen und Bauarten; Allgemeine Grundsätze
TL Min 78 Technische Lieferbedingungen für Mineralstoffe im Straßenbau, Ausgabe 1978 (TL Min 78) 1)
Richtlinie „„‚Vorbeugende Maßnahmen gegen schädliche Alkalireaktion im Beton“ 5)
Seite 6 DIN 4226 Teil 2
Weitere Normen
DIN . 4226 Teil 1 Zuschlag für Beton; Zuschlag mit dichtem Gefüge; Begriffe, Bezeichnung und Anforderungen
DIN 66 100 Körnungen; Korngrößen zur Kennzeichnung von Kornklassen und Korngruppen
Frühere Ausgaben
DIN 4226: 07.47; DIN 4226 Teil 2: 01.71, 12.71
Änderungen
Gegenüber der Ausgabe Dezember. 1971 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Erweiterung und Präzisierung der Anforderungen an die Kornzusammensetzung;
b) Abstufung der Anforderungen in Abhängigkeit vom Verwendungszweck;
c) Aufnahme eines Sortenverzeichnisses als Grundlage der Überwachung;
d) Übernahme der Festlegungen zum Eignungsnachweis und zur Überwachung in die neu geschaffene DIN 4226 Teil 4;
e) Abgestufte Anforderungen an die Begrenzung des Chloridgehalts in Abhängigkeit von der Verwendung des Zuschlags;
f) Beurteilung der Gleichmäßigkeit der Kornfestigkeit auch durch direkte Prüfung der Kornfestigkeit nach der Zylinder-
druckmethode;
g) Norm-Bezeichnung in Abschnitt 3.
Erläuterungen
Unter Berücksichtigung des üblichen Sprachgebrauchs der Anwender dieser Norm wird — z. B. zur Beschreibung des Sieb-
durchgangs — Gewichtsprozent (Gew.-%) gleichbedeutend mit Massenanteil in % verwendet.
Internationale Patentklassifikation
C04 B 31/00
1) Siehe Seite 2
5) Siehe Seite 4
ABI. 5.1764
Ausführungsvorschriften
über die Einführung technischer Baubestimmungen
- Zuschlag für Beton (4) -
Vom 28. November 1984
BauWohn II D 12
Fernruf: 867-4897 oder 867-1, intern 95-4897
Die Norm DIN 4226 Teil 4 Ausgabe April 1984 - Zuschlag
für Beton; Überwachung (Güteüberwachung) -” wird als
technische Baubestimmung eingeführt.
Diese Ausführungsvorschriften treten am 21. Dezember
1984 in Kraft und mit Ablauf des 20. Dezember 1994 außer
Kraft.
Im Auftrag
Bürger
") Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 4-10, 1000 Berlin 30, Fernruf:
2601260...4
Auf Grund $ 3 Abs. 3 und $ 109 der Bauordnung für Berlin (BauO
Bln) in der Fassung vom 1. Juli 1979 (GVBl. S. 898), geändert
durch Gesetz vom 10. Dezember 1982 (GVBl. S. 2066), wird be-
stimmt:
Schriftleitung:
Reservelager:
Druck:
Senatsverwaltung für Inneres - I D 61 -, Fehrbelliner Platz 2, 1000 Berlin 31, Fernruf: 867-6872, intern 95-6872
Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Württembergische Straße 6-10, 1000 Berlin 31, Fernruf: 8 67 - 59.10, intern 95-5910
Verwaltungsdruckerei Berlin, Kohlfurter Straße 41-43, 1000 Berlin 36.