Path:
Volume Nr. 5, 4. Juni 1982

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1982 (Public Domain)

Dienstblatt des Senats von Berlin Teil VI Nr.5 4. Juni 1982 
ABIL 5S. 611 
Ausführungsvorschriften über die Einführung technischer 
Baubestimmungen — Batteriebehälter aus Stahl für ober- 
irdische Lagerung brennbarer Flüssigkeiten (A III) —- 
Vom 26. März 1982 
BauWohn Ia C 3 
Fernruf: 8 67 - 48 97 oder 8 67 - 1, intern 95 - 48 97 
Auf Grund $ 3 Abs. 3 und $ 109 der Bauordnung für Berlin 
(BauO Bin) in der Fassung vom 1. Juli 1979 (GVBl. S. 898) 
wird bestimmt: 
1. Die Norm 
DIN 6620 Teill Ausgabe Oktober 1981*) 
Batteriebehälter (Tanks) aus Stahl 
für oberirdische Lagerung brennba- 
rer Flüssigkeiten der Gefahrklasse 
A III, Behälter 
wird als technische Baubestimmung eingeführt. 
Mit dem Inkrafttreten dieser Ausführungsvorschriften 
treten die Ausführungsvorschriften über die Einfüh- 
rung technischer Baubestimmungen — Batteriebehälter 
aus Stahl für oberirdische Lagerung von Heizöl — vom 
4. August 1978 (ABl. S.1509 — DBIl. VI S.196) hin- 
sichtlich des Blattes 1 außer Kraft. 
Diese Ausführungsvorschriften treten am 15. Mai 1982 
in Kraft und mit Ablauf des 14. Mai 1992 außer Kraft. 
Im Auftrag 
Steinhoff CIE AA 
1. Die Norm 
DIN 6622 Teill Ausgabe Oktober 1981*) 
Haushaltsbehälter (Tanks) aus Stahl, 
6201 Volumen, für oberirdische La- 
gerung von Heizöl 
wird als technische Baubestimmung eingeführt. 
Mit dem Inkrafttreten dieser Ausführungsvorschriften 
treten. die Ausführungsvorschriften über die Einfüh- 
rung technischer Baubestimmungen —- Haushaltsbe- 
hälter aus Stahl für oberirdische Lagerung von Heiz- 
öl — vom 4. August 1978 (ABl. S. 1509 — DBl. VI S.197) 
hinsichtlich des Blattes 1 außer Kraft. 
Diese Ausführungsvorschriften treten am 15. Mai 1982 
in Kraft und mit Ablauf des 14. Mai 1992 außer Kraft. 
Im Auftrag 
Steinhoff 
ABI. S. 612 
Ausführungsvorschriften über die Einführung technischer 
Baubestimmungen — Haushaltsbehälter aus Stahl mit einem 
Volumen von 1 0001 für oberirdische Lagerung von Heizöl — 
Vom 26. März 1982 
BauWohn Ia C 3 
Fernruf: 8 67 - 48 97 oder 867 - 1, intern 95 - 48 97 
Auf Grund $ 3 Abs. 3 und $ 109 der Bauordnung für Berlin 
(BauO Bln) in der Fassung vom 1. Juli 1979 (GVBl. S. 898) 
wird bestimmt: 
Die Norm 
DIN 6622 Teil2 Ausgabe Oktober 1981*) 
Haushaltsbehälter (Tanks) aus Stahl, 
10001 Volumen, für oberirdische La- 
gerung von Heizöl 
wird als technische Baubestimmung eingeführt. 
Mit dem Inkrafttreten dieser Ausführungsvorschriften 
treten die Ausführungsvorschriften über die Einfüh- 
rung technischer Baubestimmungen — Haushaltsbehäl- 
ter aus Stahl für oberirdische Lagerung von Heizöl — 
vom 4. August 1978 (ABl. S. 1509 —- DBl. VI S. 197) hin- 
sichtlich des Blattes 2 außer Kraft. 
Diese Ausführungsvorschriften treten am 15. Mai 1982 
in Kraft und mit Ablauf des 14. Mai 1992 außer Kraft. 
Im Auftrag 
Steinhoff 
ABI. S. 611 
Ausführungsvorschriften über die Einführung technischer 
Baubestimmungen — Verbindungsrohrleitungen für Batte- 
riebehälter aus Stahl für oberirdische Lagerung brenn- 
barer Flüssigkeiten (A II) — 
Vom 26. März 1982 ; 
BauWohn Ia C 3 
Fernruf: 8 67 - 48 97 oder 867 - 1, intern 95 - 48 97 
Auf Grund $ 3 Abs. 3 und $ 109 der Bauordnung für Berlin 
(BauO Bln) in der Fassung vom 1. Juli 1979 (GVBl. S. 898) 
wird bestimmt: 
1. Die Norm 
DIN 6620 Teil2 Ausgabe Oktober 1981*) 
Batteriebehälter (Tanks) aus Stahl 
für oberirdische Lagerung brennba- 
rer Flüssigkeiten der Gefahrklasse 
A III, Verbindungsrohrleitungen 
wird als technische Baubestimmung eingeführt. 
Mit dem Inkrafttreten dieser Ausführungsvorschriften 
treten die Ausführungsvorschriften über die Einfüh- 
rung technischer Baubestimmungen — Batteriebehälter 
aus Stahl für oberirdische Lagerung von Heizöl — vom 
4. August 1978 (ABl. S.1509 — DBl. VI S.196) hin- 
sichtlich des Blattes 2 außer Kraft. 
Diese Ausführungsvorschriften treten am 15. Mai 1982 
in Kraft und mit Ablauf des 14. Mai 1992 außer Kraft. 
Im Auftrag 
Steinhoff Se 
ABI. S. 612 
Ausführungsvorschriften über .die Einführung technischer 
Baubestimmungen - Auffangwannen für Haushaltsbehälter 
aus Stahl — 
Vom 26. März 1982 
BauWohnIa C 3 
Fernruf: 8 67 - 48 97 oder 867 - 1, intern 95 - 48 97 
Auf Grund $ 3 Abs. 3 und $ 109 der Bauordnung für Berlin 
(BauO Bln) in der Fassung vom 1. Juli 1979 (GVBl. S. 898) 
wird bestimmt: 
Die Norm 
DIN 6622 Teil3 Ausgabe Oktober 1981*) 
Haushaltsbehälter (Tanks) aus Stahl 
für oberirdische Lagerung von Heizöl, 
Auffangwannen 
wird als technische Baubestimmung eingeführt. 
Diese Ausführungsvorschriften treten am 15. Mai 1982 
in Kraft und mit Ablauf des 14. Mai 1992 außer Kraft. 
[m Auftrag 
Steinhoff 
ABI S. 612 
Ausführungsvorschriften über die Einführung technischer 
Baubestimmungen — Haushaltsbehälter aus Stahl mit einem 
Volumen von 6201 für oberirdische Lagerung von Heizöl — 
Vom 26. März 1982 
BauWohn Ia C 3 
Fernruf: 8 67 - 48 97 oder 8 67 - 1, intern 95 - 48 97 
Auf Grund $ 3 Abs.3 und $ 109 der Bauordnung für Berlin 
(BauO Bln) in der Fassung vom 1. Juli 1979 (GVBl. S. 898) 
wird bestimmt: 
*) Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 14—10. 
1000 Berlin 30. Fernruf: 2 60 12 60 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.