Path:
Volume Nr. 8, 20. Juni 1979

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1979 (Public Domain)

Dienstblatt des Senats von Berlin Teil VI Nr.8 20. Juni 1979 
Der Kornanteil > 8 mm muß für Asphaltbeton 0/16 mm 2.11 Zu Abschnitt 8.3.1.3 der TV bit 3/72 
30 bis 40 Gew.-% des Mineralstoffgemisches betragen und Kontrollprüfi n — Mischaut 
für Asphaltbeton 0/11 mm 20 bis 30 Gew.-%. ON MT UNGE SCHE 
, Für jede Schicht und je angefangene 3 000 m? Einbaufläche 
Zu Abschnitt 5.3.3.1.2 der TV bit 3/72 ist eine Probe, bestehend aus 3 bzw. 4 Teilproben, an der 
Bindemittelsorte für Deckschichten Einbaustelle zu entnehmen. 
Kai . Hiervon ist eine Teilprobe Rückstellprobe; eine Teilprobe 
Für splittreichen Asphalibeton ist bzw., wenn Auftragnehmer und Mischguthersteller nicht 
Straßenbaubitumen B 65 identisch sind, zwei Teilproben dienen der Eigenüberwa- 
zu verwenden. chungsprüfung nach Abschnitt 8.2 der TV bit 3/72.und an 
einer Teilprobe sind zu bestimmen: 
Abschnitt 5.3.3.1.3 der TV bit 3/72 Kornzusammensetzung, 
Bindemittelgehalt für Deckschichten Bindemittelgehalt, Sn 
Neuer Text des Gesamtabschnittes: Erweichungspunkt des zurückgewonnenen Bindemittels, 
Bei Straßen der Bauklassen | bis Ill und bei sehr hoch ER > und Hohlraumgehalt am Probekörper nach 
beanspruchten Verkehrsflächen arshall- 
Für Mischgut 0/8 mm 6,1 bis 7,4 Gew.-% Für die Bauklassen I bis I und sehr hoch beanspruchte 
Für Mischgut 0/11 mm 5,9 bis 7,2 Gew.-% DE DEM ATCHEN sind zusätzlich folgende Kennwerte zu 
. . 3 „9 7 
Für Mischgut 0/15 mm 5,2 bis 6:5 Gew:-% Marshall-Stabilität ., ...'.... SM (kN) 
Bei Bauklassen IV und V_ Marshall-Fließwert ......... FM (mm) 
Für Mischgut 0/8 mm 6,4 bis 7,7 Gew.-% Marshall-Steifheit ......... QM=SM/FM (kN/mm) 
Für Mischgut 07/11 mm 6,2 bis 7,5 Gew.-% fiktiver Hohlraumgehalt des Mine- 
Für Mischgut 0/16 mm 5,4 bis 6,7 Gew.-% ralstoffgemisches im verdichteten 
Bei Verwendung von Mineralstoffen mit einer Rohdichte Mischgut „EHRE W ame wu + = © x HM; bit (Vol.-%) 
größer als 2,9 g/cm? kann mit Zustimmung des Auftrag- Ausfüllungsgrad ......... . HFB(%) 
gebers die untere Grenze des Bindemittelgehaltes unter- Füller/Bitumen-Verhältnis 
schritten werden. . 
Zu Abschnitt 6.1 der TV bit 3/72 . 
Herstellen der Decke — Allgemeines 
Bei sehr hoch beanspruchten Verkehrsflächen soll die 
Deckschicht möglichst umgehend aufgebracht werden. 
2.10 Zu Abschnitt 8.1.1 der TV bit 3/72 
Art und Umfang der Eignungsprüfungen 
Auf die Entnahme und Aufbewahrung von Rückstellproben 
des Bindemittels kann vom Auftraggeber verzichtet werden. 
Rückstellproben- der Mineralstoffe sollen nur genommen 
werden bei sehr hoch beanspruchten Verkehrsflächen oder 
wenn deren Herkunft nicht eindeutig festgestellt werden 
kann. ’ 
Bei der Eignungsprüfung für das Mischgut sind, neben den 
nach Abschnitt 2.3 des „Merkblattes über die Eignungs- 
prüfung für bituminöses Mischgut“ ermittelten, folgende 
Kennwerte nachzuweisen: 
fiktiver Hohlraumgehalt des Mine- 
ralstoffgemisches im verdichteten 
MISCHOUE 1 SE ge u a 
Ausfüllungsgrad—. ———.———— 
(der Anteil des fiktiven Hohlraum- 
gehaltes des Mineralstoffgemisches 
im verdichteten Mischgut, der durch 
Bindemittel ausgefüllt ist) 
Füller/Bitumen-Verhältnis, 
Marshall-Steifheit ......... 
{der Quotient aus der Marshall- 
Stabilität und dem Marshall-Fließ- 
wert). 
LA 
a7 
Zu Abschnitt 8.3.2 der TV bit 3/72 _——— — 
Zusätzliche Kontrollprüfungen 
Beantragt der Auftragnehmer die Durchführung zusätzlicher 
Kontrollprüfungen bei Unterschreitung des Verdichtungs- 
grades, so sind mindestens zwei zusätzliche Proben zu 
entnehmen. Das gleiche gilt bei Unterschreitung der verein- 
barten Einbaudicke. 
Bevor die Ergebnisse zusätzlicher Prüfungen vorliegen, sind 
die ihnen nunmehr zugeordneten Teilflächen von Auftrag- 
geber und Auftragnehmer gemeinsam festzulegen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.