Path:
Volume Nr. 12, 19. September 1978

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1978 (Public Domain)

Dienstblatt des Senats von Berlin Teil VI Nr.12 19. September 1978 
497 
N NE N 
Der Senator 
für Bau- und Wohnungswesen 
An die Bezirksämter ABl. S. 1509 
nachrichtlich 
an den Präsidenten des Rechnungshofes 
das Institut für Bautechnik 
Ausführungsvorschriften 
über die Einführung technischer Baubestimmungen 
— Haushaltsbehälter aus Stahl 
für oberirdische Lagerung von Heizöl — 
Vom 4. August 1978 
BauWohn Ia C 3 — Fernruf: 
Durchw.: 8 67 4897, Vermittl.: 8 67 - 1, intern: (95) 4897 
Da 
Sf 
Auf Grund $ 3 Abs. 3 und 8 109 der Bauordnung für 
Berlin (BauO Bln) in der Fassung vom 13. Februar 1971 
(GVBl. 5.456, 1604), geändert durch Gesetz vom 22. Dezem- 
ber 1977 (GVBl. S. 2540), wird bestimmt: 
1. Die Norm DIN 6622 (Ausgabe Juli 1968) 1) 
Haushaltsbehälter aus Stahl für oberirdische 
Lagerung von Heizöl 
Blatt 1 — 620 Liter Inhalt 
Blatt 2 — 1 000 Liter Inhalt 
wird als technische Baubestimmung eingeführt. 
Bei Anwendung dieser Norm ist zu beachten: 
(1) Nach 81 Nr.14 der Verordnung über die Über- 
wachung von Baustoffen, Bauteilen, Bauarten und 
Einrichtungen (Überwachungsverordnung — ÜVO) vom 
9. Januar 1976 (GVBl. S.197) dürfen Behälter nach 
DIN 6622 nur verwendet werden, wenn sie aus Werken 
stammen, die der Überwachung nach $ 30 BauO Bln 
unterliegen. 
(2) Überwachungsverträge mit einer anerkannten 
Prüfstelle bedürfen der Zustimmung und Überwa- 
chungsgemeinschaften der Anerkennung durch das 
Institut für Bautechnik nach $ 30 Abs.2 Satzl und 3 
BauO Bln in Verbindung mit $ 1 Nr. 3 der Verordnung 
über die Übertragung von bauaufsichtlichen Entschei- 
dungsbefugnissen auf das Institut für Bautechnik vom 
29. August 1968 (GVBl. S. 1215). 
(3) Ein Verzeichnis anerkannter Prüfstellen und Über- 
wachungsgemeinschaften wird in den Mitteilungen des 
Instituts für Bautechnik?) veröffentlicht. 
Diese Ausführungsvorschriften treten am 15. September 
1978 in Kraft; sie treten mit Ablauf des 14. September 
1988 außer Kraft. 
Ristock 
) Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 4—7, 1000 Ber- 
lin 30, Fernruf: 26 01 218/228/230. 
') Redaktion: Fernruf: 25 03 268 
Vertrieb: Gropius’sche Buch- und Kunsthandlung, Hohenzollern- 
damm 170, 1000 Berlin 31, Fernruf: 86 03 76. 
Der Senator 
für Bau- und Wohnungswesen 
An die Bezirksämter ABI. S. 1510 
nachrichtlich 
an den Präsidenten des Rechnungshofes 
das Institut für Bautechnik 
Ausführungsvorschriften 
über die Einführung technischer Baubestimmungen 
— Liegende Behälter aus Stahl bis 3500 Liter Inhalt 
für oberirdische Lagerung flüssiger Mineralölprodukte — 
Vom 4. August 1978 - 
BauWohn Ia C 3 — Fernruf: 
Durchw.: 8 67 4897, Vermittl.: 8 67 - 1, intern: (95) 4897 
Auf Grund 8 3 Abs. 3 und $ 109 der Bauordnung für 
Berlin (BauO Bln) in der Fassung vom 13. Februar 1971 
(GVBl. S.456, 1604), geändert durch Gesetz vom 22. Dezem- 
ber 1977 (GVBl. S. 2540), wird bestimmt: 
1. Die Norm DIN 6624 (Ausgabe Juli 1968) 1) 
Liegende Behälter aus Stahl bis 3500 Liter 
Inhalt für oberiridische Lagerung flüssiger 
Mineralölprodukte 
wird als technische Baubestimmung eingeführt. 
Bei Anwendung dieser Norm ist zu beachten: 
{1) Nach 81 Nr.14 der Verordnung über die Über- 
wachung von Baustoffen, Bauteilen, Bauarten und 
Einrichtungen (Überwachungsverordnung — ÜVO) vom 
9. Januar 1976 (GVBl. S.197) dürfen Behälter nach 
DIN 6624 nur verwendet werden, wenn sie aus Werken 
stammen, die der Überwachung nach 830 BauO Bln 
unterliegen. 
(2) Überwachungsverträge mit einer anerkannten 
Prüfstelle bedürfen der Zustimmung und Überwa- 
chungsgemeinschaften der Anerkennung durch das 
Institut für Bautechnik nach 8 30 Abs.2 Satzl und 3 
BauO Bln in Verbindung mit 8 1 Nr. 3 der Verordnung 
über die Übertragung von bauaufsichtlichen Entschei- 
dungsbefugnissen auf das Institut für Bautechnik vom 
29. August 1968 (GVBl. S. 1215). 
(3) Ein Verzeichnis anerkannter Prüfstellen und Über- 
wachungsgemeinschaften wird in den Mitteilungen des 
Instituts für Bautechnik?) veröffentlicht. 
Diese Ausführungsvorschriften treten am 15. September 
1978 in Kraft; sie treten mit Ablauf des 14. September 
1988 außer Kraft. 
Ristock 
ı) Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 4—7, 1000 Ber- 
lin 30, Fernruf: 26 01 218/228/230. 
?) Redaktion: Fernruf: 25 03 268 
Vertrieb: Gropius’sche Buch- und Kunsthandlung, Hohenzollern- 
damm 170, 1000 Berlin 31, Fernruf: 86 03 76. 
Der Senator 
für Bau- und Wohnungswesen 
An die Bezirksämter ABI. S. 1510 
nachrichtlich 
an den Präsidenten des Rechnungshofes 
das Institut für Bautechnik 
Ausführungsvorschriften 
über die Einführung technischer Baubestimmungen 
- Stehende Behälter aus Stahl bis 1000 Liter Inhalt für 
oberirdische Lagerung flüssiger Mineralölprodukte — 
Vom 7. August 1978 
BauWohn Ia C 3 — Fernruf: 
Durchw.: 8 674897, Vermittl.: 867 - 1, intern: (95) 4897 
Auf Grund $ 3 Abs. 3 und $ 109 der Bauordnung für 
Berlin (BauO Bin) in der Fassung vom 13. Februar 1971 
(GVBl. S.456, 1604), geändert durch Gesetz vom 22. Dezem- 
ber 1977 (GVBl. S. 2540), wird bestimmt: 
1. Die Norm DIN 6623 (Ausgabe Juli 1968) 1) 
Stehende Behälter aus Stahl bis 1000 Liter 
Inhalt für oberirdische Lagerung flüssiger 
Mineralölprodukte 
wird als technische Baubestimmung eingeführt. 
Bei der Anwendung dieser Norm ist zu beachten: 
(1) Nach 81 Nr.14 der Verordnung über die Über- 
wachung von Baustoffen, Bauteilen, Bauarten und 
Einrichtungen (Überwachungsverordnung — ÜVO) vom 
9. Januar 1976 (GVBl. S.197) dürfen Behälter nach 
DIN 6623 nur verwendet werden, wenn sie aus Werken 
stammen, die der Überwachung nach $30 BauO Bin 
unterliegen. 
(2) Überwachungsverträge mit einer anerkannten 
Prüfstelle bedürfen der Zustimmung und Überwa- 
chungsgemeinschaften der‘ Anerkennung durch ‚das 
Institut für Bautechnik nach 830 Abs.2 Satzl und 3 
ı) Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 4—7, 1000 Ber- 
lin 30, Fernruf: 26 01 218/228/230,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.