VI/1978
Seite 145 |
Nr. 83
+ —m— B———
b” Sc ’
ZZ —_—— ki] mm, dm LI —— ———
IN AA A
win EN $ 2° 2° 2
AN a LE ANZ
nn f a | RL EN
-
3
(a
bb — — —> p;->
9
6.4.3 Genagelte oder geschraubte Wandtafeln können als nachgiebig zusammen-
gesetzte Querschnitte mit kontinuierlicher Verbindung näherungsweise
berechnet werden.
Das wirksame Trägheitsmoment J,, bezogen auf die x-Achse (F,, = F;),
ergibt sich bei symmetrischer Ausbildung, wenn F,/n, = F,/n, = F/n
und t’,/C, = t',/C, = tU'/C gesetzt werden kann, zu:
1 2
a ea
n n
+ 2.E F.t
mit y = —— KR Be
1+k Spx? n.C
Bei stark unsymmetrischen Querschnitten kann näherungsweise angenommen
werden:
1 1 L 1
I = I + et zz SEC a CL (4 b)
Bits ke AR, Zus
1+K,, Sxx? N, 3 Co 3
Hierin ist:
= — — Abstand der in eine Reihe gerückten Verbindungsmittel des betrach-
teten Querschnitts, wobei t der Abstand der Verbindungsmittel in
einer Rißlinie und v die Anzahl der Rißlinien in der Beplankung
bedeuten;
Syx = maßgebende Knicklänge;
C = Verschiebungsmodul des Verbindungsmittels (für Nägel und Schrauben
kann bei Verbindungen Vollholz/Vollholz und ET EHAGEEN
© = 600 kp/cm, im übrigen C = 200 kp/cm eingesetzt wer en).
Die Verbindungsmittel sind unter Berücksichtigung des vollen rechnerischen
Trägheitsmoments J, für diejenige Schubkraft T zu bemessen, die sich aus
einer über die ganze Stablänge konstant angenommene Querkraft von
Q = wi * Syorh
60
5.5
in kp ergibt;
hierin ist @; die zu A; gehörige Knickzahl und S,,,n die auf den ganzen Quer-
schnitt entfallende Druckkraft.
Auf Biegung beanspruchte Bauglieder
Die Spannungen bei geleimten . Wand- und Deckentafeln sind wie folgt zu
berechnen:
Biegerandspannung in den Rippen:
M dı s
Gi — tz ( zz + Yı) £ Ozul, Rippe (Biegung)
1
Schwerpunktspahnung in der Beplankung:
M
HL a S Ozul, Beplankung? (Zug, Druck)
M
a Yon, © Ys3 S Ozul, Beplankung 3 (Zug, Druck)
(Ba
5b)
(5c)
Bei genagelten oder geschraubten Wand- und Deckentafeln berechnen sich.die
Spannungen zu:
Biegerandspannung in den Rippen:
M dı
— I— + Yı) £ Ozul, Rippe (Biegung)
Jr 2
= 4
1 —
(6a)