V1/1970
Seite 100
Nr. 26
Anlage 29
Anlage 29
(zu DIN 1055 Blatt 4)
Zu den Abschnitten 4.5 und 4.6:
‘.1. An den Schnittkanten zweier Wandflächen oder von Wand- und Dachflächen
sind im Wandbereich zusätzlich zu den Soglasten nach den Abschnit-
ten 4.5 und 4.6 höhere Soglasten mit dem Beiwert c von 2,0 im Bereich von 1m
beiderseits der Kanten in Rechnung zu stellen.
Im Dachbereich sind bei flachen Dächern mit Neigungen a <35° zusätz-
lich zu den Soglasten nach den Abschnitten 4.5 und 4.6 höhere Soglasten
entlang aller Dachränder im Bereich von
bfz1m
81 <z 2m
als abhebend wirkende Lasten nach Tabelle 1 und Bild 1 in Rechnung zu stel-
len. Bei Dachüberständen muß zusätzlich ein von unten wirkender Winddruck
mit einem Druckbeiwert c = 0,8 berücksichtigt werden.
EM
Tabelle 1
Zusätzlich zu DIN 1055 Blatt 4 anzusetzende Soglasten für flache Dächer
Beiwert c nach Bild 1 .
im Randbereich ES
Dachneigungswinkel &
0— 25°
30°
35°
2%
1.4
n
4
17
N
>
Beiwerte c für 25° < a.< 35° sind geradlinig einzuschalten
Schnitt A-A
A
_
6 qq
Ne 0,8 q-
W =
Um
a =
u
Eckbereich ——
Randbereich —
Zr
— N
Al vl
200
4
4A
m
Bild 1
Zusätzlich zu DIN 1055 Blatt 4, Abschnitt 4.5 und Abschnitt 4.6
anzusetzende abhebend wirkende Lasten für flache Dächer