Path:
Volume 17. Dezember 1969

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1969 (Public Domain)

Ausgegeben am 17. 12 79F 
"VE/1969 1 
| Seite 149 
Nr. 42 
Dienstblatt des Senats von Berlin 
Teil VI Bau- und Wohnungswesen 
Inhalt 
Rundschreiben über Montage-Stundenverrechnungssätze im Fernmeldewesen 
Rundschreiben über neue Tarifverträge ........:......0.0. 0.000000 nn nee K ARE Hrn 
Rundschreiben über das Verfahren zur Ermittlung der Grundstückswerte des unbeweglichen Ver- 
mögens von Berlin 400440040 Hk Br a Km 
Ausführungsvorschriften für die hygienische Überwachung der Rieselfelder und Klärwerke ...... 
Gemeinsame Ausführungsvorschriften zu $9 Abs. 6 Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG 1969) .... 
Nr. 42 
Nr. 43 
Nr. 44 
Seite 149 
Seite 150 
Seite 153 
Seite 154 
Seite 155 
Nr. 45 
Nr. 46 
n BauWohn IV b D 12 
VI-A2_ | rFernruf: 87 05 91 — (95) 4857 — 
An die Bezirksämter 
nachrichtlich 
an den Präsidenten des Rechnungshofes 
‚m 10: 1969| 
Höhe von 15,50 DM bzw. 19,20 DM und 16,30 DM bzw. 
19,90 DM, der Einheitsstundensätze der Firma Siemens 
Aktiengesellschaft' — Zweigniederlassung Berlin — in Höhe 
von 15,10 DM bzw. 18,80 DM und 16,— DM bzw. 19,70 DM 
und der Firma Westfälische Telefon-Gesellschaft Wilhelm 
Schütze, KG Berlin in Höhe von 14,58 DM wird auf die 
nunmehr auch für die Firma Siemens und die Firma West- 
fälische Telefon-Gesellschaft geltenden Ausführungen im 
Absatz 3 des Rundschreibens vom 13. Mai 1968 (Dbl V1I/1968 
Nr. 20) verwiesen, jedoch mit dem Unterschied, daß in den 
Einheitssätzen der Firma Siemens nur die Vergütungen 
für Wegezeiten und Fahrgelder und in dem Einheitssatz 
der Firma Westfälische Telefon-Gesellschaft nur diejenigen 
für Wegezeiten enthalten sind. Bei der Firma Westfälische 
Telefon-Gesellschaft besteht ferner kein Verrechnungssatz 
für Über-, Nacht- und Sonntagsstunden. 
Die neuen Verrechnungssätze können von dem in der 
Anlage genannten Zeitpunkt ab angewendet werden. Ver- 
traglich festgelegte niedrigere Entgelte bleiben jedoch für 
die Vertragsdauer unberührt. 
Die in der Anlage aufgeführten Verrechnungssätze er- 
setzen die Verrechnungssätze dieser Firmen, die mit den 
Rundschreiben vom 4. März 1969 (Dbl. VI/1969 Nr. 13) und 
14. Juli 1969 (Dbl. VI/1969 Nr. 31) bekanntgegeben worden 
sind. 
In Vertretung 
Lecher 
Rundschreiben 
über Montage-Stundenverrechnungssätze 
im Fernmeldewesen 
Als Anlage gebe ich eine Aufstellung über Montage- 
Stundenverrechnungssätze einiger Firmen bekannt, die auf 
dem Gebiet des Fernmeldewesens tätig sind. 
Die in der Aufstellung angegebenen Verrechnungssätze 
sind den genannten Firmen vom Preisamt Berlin als preis- 
rechtlich zulässige Entgelte im Sinne der Verordnung PR 
Nr. 30/53 (GVBl. 1953 5S. 1511) anerkannt worden. Die Ver- 
rechnungssätze sind Nettosätze, auf die die jeweils gesetz- 
lich festgelegte Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) berechnet 
wird. 
Hinsichtlich der die Lohngruppen M 4 bis M 8 umfassen- 
den Einheitsstundensätze der Firma „SEL“ Standard Elek- 
trik Lorenz Aktiengesellschaft — Geschäftsstelle Berlin — in 
Anlage 
Stundenverrechnungssätze für Montageleistungen 
von Firmen des Fernmeldewesens 
. | Ange- | Wach Schwie- 
Einfache | lernte | arbeiten NE 
Arbeiten | Arbeiten | (Ecklohn) _Fach- 
arbeiten 
Hoch- Höchst- 
wertige wertige 
Fach- Fach- 
arbeiten arbeiten 
Firma 
Gültig für 
Montage- 
Leistungen 
ab: 
Lehrlinge 
im. 3. u. 4. 
Lehrjahr 
Lohngruppen 
M3 | ma | M5 | Mö6 | 
M7 | M 8 
SEL 
1.9.1969 | 
6,80 
Normalstunde ‚2.0.4005 15,50 
Über-, Nacht- und 
Sonntagsstunde .........— 19,20 
Normalstunde ...........= 16,30 
Über-, Nacht- und 
Sonntagsstunde .........= 19,90 
1.1.1970 
| 7.10 
| siehe Rundschreiben 
Siemens- 
Fernmeldetechnik 
1.9.1969 | 
6,50 
Normalstunde .........:.= 15,10 
Über-, Nacht- und 
Sonntagsstunde .......:.— 18,80 
Normalstunde ...........= 16,— 
Über-, Nacht- und 
Sonntagsstunde .........= 19,70 , 
1.1.1970 
| 
6,90 
siehe Rundschreiben 
Telefonbau und Normalzeit: 
1.9.1969 | 
1.1.1970 | 
—— nrtn———— a I 
— 10,60 | 11,20 12,40 | 
= 11,40 | 11,80 | 13,00 
| 5,40 Normalstunde 
13,40 14,80 
14,00 | 15,60 
Westfälische Telefon-Ges. ; 
1.9. 1969 
=— 14,58 siehe Rundschreiben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.