V1/1968
Seite 217
Sa
Nr. 36
3.5
5.6
6.4.3 Genagelte oder geschraubte Wandtafeln können.als nachgiebig zusammen-
gesetzte Querschnitte mit kontinuierlicher Verbindung näherungsweise
berechnet werden.
Das wirksame Trägheitsmoment J,, bezogen auf die x-Achse (F, = Fi),
ergibt sich bei symmetrischer Ausbildung, wenn F,/n, = F,/n, = F/n
und t’,/C, = t',/C, = U/C gesetzt werden kann, zu:
4 2
I Fl) Fly?
n n
1 2.E F.t
mit » = Ei
1+Kk Spx? n.C
Bei stark unsymmetrischen Querschnitten kann näherungsweise angenommen
werden:
= 1 1 1 3 x 3
= I + ns a u Fa (4b)
1 n?.E Paz U
mit y. = ik = T kr 8 U m8
. 1+KX,, . Spx? N, 3 Co, 3
Hierin ist: ;
= — — Abstand der in eine Reihe gerückten Verbindungsmittel des betrach-
teten Querschnitts, wobei t der Abstand der Verbindungsmittel in
einer Rißlinie und. v die Anzahl. der Rißlinien in der Beplankung
bedeuten;
Skx = maßgebende Knicklänge;
C = Verschiebungsmodul des Verbindungsmittels (für Nägel und Schrauben
kann bei Verbindungen Vollholz/Vollholz und ee stern ten
C = 600 kp/cm, im übrigen C — 200 kp/cm eingesetzt werden).
Die Verbindungsmittel sind unter Berücksichtigung des vollen. rechnerischen
Trägheitsmoments J,. für diejenige Schubkraft T zu bemessen, die sich aus
einer über die ganze Stablänge konstant angenommene Querkraft von
Qi = wi Syorh
60
in kp ergibt;
hierin ist w; die zu }; gehörige Knickzahl und S,„,n die auf den ganzen Quer-
schnitt entfallende Druckkraft.
Auf Biegung beanspruchte Bauglieder
Die Spannungen bei geleimten Wand- und Deckentafeln sind wie folgt zu
berechnen:
Biegerandspannung in den Rippen:
M dı
= — (5 + Yı) £ Ozul, Rippe (Biegung)
Ji 2
Schwerpunktspannung in der Beplankung:
M
x en, £ Ozul, Beplankung? (Zug, Druck)
MM
= di=n, :Y3 S Omul, Beplankung 3 (Zug, Druck)
55%)
(5c)
Bei genagelten oder geschraubten Wand- und Deckentafeln berechnen sich die
Spannungen zu:
Biegerandspannung in den Rippen:
— M dı
y=+ — IS +) £ Ozul, Rippe (Biegung)
Jw 2
Schwerpunktspannung in der Beplankung:
M
3 Y ‘Ya £ Ozul, Beplankung2 (Zug, Druck)
w” n,
M
—— Y'Y3ı £ Ozul, Beplankung? (Zug, Druck)
Jwy f N,
Iy ist — wie bei den Druckgliedern — nach Abschnitt 6.4.3 zu ermitteln, wobei in
der Berechnung für k anstelle der Knicklänge s,, die Stützweite 1, bei Durch-
laufträgern der Abstand der Momentennullpunkte einzusetzen ist.
Auf Druck und Biegung beanspruchte Bauglieder
Für Wandtafeln, die gleichzeitig auf Druck und Biegung (z. B. auch ausmittige
Lasteintragung) beansprucht werden, ergeben sich die Spannungen zu:
0’, = ow1 (Formel 3a) + _9zul Druck || „on (Formel 5 a bzw. 6 a)
Tzul Biegung
(6a,
€1748
< Ozul, Rippe (Druck)
rd
a}
Anlage 19