Path:
Volume 4. September 1963

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1963 (Public Domain)

V1/19638 
Seite 150 
Nr. 47 
Mit dem Abschluß dieses Tarifvertrages sind der Lohn- 
tarifvertrag vom 22. März 1962 und die Änderungsverein- 
barung zum Lohntarifvertrag vom 15, Juni 1962, außer 
Kraft gesetzt. 
Berlin, den 27. Mai 1963 
Wirtschaftsverband Eisen-, Maschinen- 
und Apparatebau e. V. (WEMA) 
Kasch Buckow 
Innung des Installateur-, Klempner-, Kupfer- 
schmiede- und Zentralheizungsbauer-Handwerks 
Berlin 
Lange R. Nau Essers 
Industriegewerkschaft Metall 
für die Bundesrepublik Deutschland 
— Verwaltungsstelle Berlin — 
Lehmann Voigt 
Anlage 6 
Änderungsvereinbarung 
zum Lohntarifvertrag vom 8. November 1954 
in der Fassung vom 15. März 1962 
für das, Schlosser- und Maschinenbauer-Handwerk 
‚T.R. Nr. 9248 
Zwischen der 
Schlosser- und Maschinenbauer-Innung Berlin 
und der 
Industriegewerkschaft Metall 
für die Bundesrepublik Deutschland 
- Verwaltungsstelle Berlin — 
wird nachstehende Vereinbarung abgeschlossen: 
Der Ecklohn wird ab 1.Juni 1963 um 5% von 2,57 DM 
auf 2,70 DM erhöht. Dementsprechend werden die Löhne 
der einzelnen Lohngruppen ebenfalls um 5% erhöht. 
Ab 1. April 1964 erhöhen sich die Tariflöhne nach dem 
Stande vom 31. März 1964 um weitere 3%. 
Der Ecklohn erhöht sich demzufolge von 2,70 DM auf 
2,78 DM. 
Die $$8 3 und 5 erhalten folgende Fassung: 
Ab 1, Juni 1963 
$ 3 
Für die Entlohnung gelten folgende Lohngruppen, Grund- 
löhne, Akkordbasen und Geldfaktoren: 
Lohngruppe Grundlohn Akkordbasis Geldfaktor 
2,11 
2,27 
2,45 
2,70 
3,02 
3,26 
3,63 
2,43 
2,61 
2,82 
3,11 
3,47 
3,75 
4,17 
4,05 
4,35 
4,70 
5,18 
5,78 
6,25 
6,95 
(Ecklohn) 
$ 5 
Entlohnung der Jung-Gesellen 
Jung-Gesellen im 1. Jahr nach beendeter Lehrzeit 2,31 DM 
Jung-Gesellen im 2, Jahr nach beendeter Lehrzeit 2,51 DM 
Ab 1. April 1964 
88 
Für die Entlohnung gelten folgende Lohngruppen, Grund- 
ljöhne, Akkordbasen und Geldfaktoren: 
Lohngruppe Grundlohn Akkordbasis Geldfaktor 
4,17 
4,48 
4,83 
5,33 
5,97 
6,43 
7,17 
$ 5 
Entlohnung der Jung-Gesellen 
Jung-Gesellen im 1. Jahr nach beendeter Lehrzeit 2,38 DM 
Jung-Gesellen im 2. Jahr nach beendeter Lehrzeit 2,59 DM 
2,17 
2,34 
2,52 
2,78 
3,11 
3,36 
3,74 
Alle übrigen Bestimmungen des Lohntarifvertrages vom 
8. November 1954 bleiben einschließlich der Protokoll- 
notizen — mit Ausnahme der Geltungsdauer — in Kraft. 
Mit dieser Veränderungsvereinbarung tritt das Lohnab- 
kommen vom 15. März 1962 außer Kraft. 
Diese Vereinbarung gilt ab 1. Juni 1963 und ist mit 
monatlicher Frist, erstmalig am 30. November 1964 zum 
31. Dezember 1964, kündbar. { 
Berlin, den 22. Mai 1963 
Schlosser- und Maschinenbauer-Innung Berlin 
Snigola Schmidt 
Industriegewerkschaft Metall 
für die Bundesrepublik Deutschland 
— Verwaltungsstelle Berlin — 
Lehmann Voigt 
Lohntabelle I 
zur Änderungsvereinbarung zum Lohntarifvertrag 
vom 8. November 1954 
gültig ab 1. Juni 1963 
Lohn- 
gruppe Alter 
Grund- Akkord- Geld- 
lohn basis faktor 
DM/Std. DM/Std. Dpf/Min. 
über 19 Jahre 
bis 19 Jahre 
bis 17 Jahre 
unter 16 Jahren 
2,11 
1,83 
1,50 
1,28 
243 
4,05 
über 19 Jahre 
bis 19 Jahre 
bis 17 Jahre 
unter 16 Jahren 
2,27 
1,92 
1,60 
1,35 
2,61 
A 
4,35 
111 
über 19 Jahre 
bis 19Jahre 
bis 17 Jahre 
unter 16 Jahren 
2,45 
"2,08 
1,71 
1.47 
2,82 
4,70 
m TE 
IV 
Ecklohn 
2,70 3,11 5,18 
3,02 3,47 5,78 
3,26 3,75 6,25 
3,63 4,17 6,95 
VI 
VII
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.