1/1970
Seite 267
Nr. 84
15 00
1972
426 11
| (1) Heizer — Lohngruppe III/IV — (7 Monate) .. 8220 DM
ı (1) Vervielfältiger — Lohngruppe IL — (6 Mo-
nate; 36 Wochenstunden) ............0.1..0... 5620 DM
Aushilfskräfte für die Schneebeseitigung ......... 600 DM
2 (2) Schlosserlehrlinge ..........--- -.....00 2840 DM
17 280 DM
126 90
Beschäftigung von Arbeitern für Ausgrabungsarbeiten (vgl. auch
Erläuterung und Zweckbindungsvermerk zu 282 90)
Wirtschafter: Senator für Inneres
Wirtschaftsstelle: Landesverwaltungsamt
515 03
Übertragbarkeitsvermerk ($ 24 LHO):
Die Ausgaben sind übertragbar.
517 01
Geschätzt nach der Rechnung 1970 unter Berücksichtigung der
Preisentwicklung, des Mehrbedarfs für das neue Dienstgebäude
Bredtschneiderstr. 5-8 und der Änderungen durch die Umstellung
ler Heizungsanlage im Dienstgebäude des Finanzgerichts.
518 01
Mieten für die Diensträume der Abteilung III im Gebäude
Fasanenstr. 7-8.
Wegen Erweiterung der Abteilung I soll das Bürodienstgebäude
Kleiststr. 12 ab 1. Januar 1973 angemietet werden. Der Mietver-
;rag soll eine Mindestlaufzeit von 7 Jahren haben. In Höhe des
Betrages für Miete von jährlich 50 000 DM ist eine Verpflichtungs-
ermächtigung vorgesehen.
525 01
Mehr für Fortbildung insbesondere der Angehörigen des gehobenen
und des höheren Dienstes und vergleichharer Angestellter zur
Teilnahme an Seminaren und Fortbildungskursen.
525 90
(vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsvermerk zu 282 90).
325 91
Beschaffung von Sportgeräten und -kleidung für die Betriebs-
sportgemeinschaft der Senatsverwaltung für Finanzen (vgl. auch
Erläuterung und Zweckbindungsvermerk zu 282 90).
527 00
Dienstreisen im Sinne des Reisekostenrechts und Vorstellungs-
reisen für den Bereich des KEinzelplans 15 mit Ausnahme von
15 01
Von dem Ansatz entfallen auf
allgemeine Zwecke..........-
Aus- und Fortbildung ..
34 000 DM
7,000 DM
41 000 DM
529 05
529 80
Erstattungen für Eintrittskarten.
540 78
Die Erträgnisse der Stiftungen sind für die Unterstützung not-
ıeidender Hinterbliebener von Vollstreckungsbeamten bestimmt.
Die Leistung von Ausgaben ist davon abhängig, daß gleichhohe
Einnahmen bei den Haushaltsstellen 356 05 und 38102 ein-
gegangen sind.
540 79
Der Ansatz ist auch für Ausgaben für Dienst- und Schutzkleidung
(60 DM) sowie für Film-, Foto- und. Tonbandmaterial (80 DM)
vorgesehen.
681 21
Die Ausgaben sind ausschließlich zur Versorgung von Ehren-
bürgern bestimmt.
Die Bewirtschaftung der Ausgaben darf den Leitern der Abtei-
lung Finanzen der Bezirksverwaltungen übertragen werden.
Wegfallvermerk ($ 25 LHO):
Die Ausgaben fallen künftig weg.
681 24
681 70
Siehe am Schluß der Erläuterungen.
681 98
(vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsvermerk zu 111 98
und 182 98)
685 50
Wegfallvermerk ($ 25 LHO):
Die Ausgaben fallen am ‚31. Dezember 1973 weg.
Sperrvermerk ($ 26 LHO):
Die Ausgaben sind gesperrt.
685 78
Der Beitrag an den Deutschen Städtetag wird von 1972 an bei
der Haushaltsstelle 685 79 veranschlagt.
685 79
Deutscher Städtetag 0 .....00.0400000:001 00 nu 00
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungs-
vereinfachung (Beitrag 1971: 5000 DM).......... 8000 DM
Ausschuß für wirtschaftliche Verwaltung (AWV).. 1100 DM
Arbeitsgemeinschaft der Finanzministerien ....... 2500 DM
Verband für Arbeitsstudien — Refa e. V. — Berlin. . 500 DM
Verein für Kommunalwirtschaft und Kommunal-
politik er egrr ehren Te enr Erf ee neh ern ee UOO DM
Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e. V. ............ 350 DM
Internationale Föderation für Information ....... 450 DM
25 900 DM
Mehr wegen Übernahme des Beitrags an den Deutschen Städtetag
von der Haushaltsstelle 685 78 und Erhöhung des Beitrags für
die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsverein-
fachung
Wegfallvermerk ($ 25 LHO):
2500 DM (Arbeitsgemeinschaft der Finanzministerien) fallen
künftig weg.
701 00 bis 719 99
Wirtschafter: Senator für Bau- und Wohnungswesen
Wirtschaftsstelle: Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungs-
wesen — Abteilung VI (Hochbau) —
701 00
Auf Grund der steigenden Zahl von Oberschülern und im Hin-
blick auf weitere Wohnungsbauvorhaben in Charlottenburg-Nord.
ist der Neubau einer 32klassigen Oberschule dringend erforder-
lich. In dem Schulneubau sollen die Klassenstufen 7 bis 10 der
Oberschule in einer integrierten Mittelstufe zusammengefaßt
werden. Bei der Planung dieses Bauvorhabens ist entsprechend
den sich abzeichnenden pädagogischen Entwicklungen die Mög-
lichkeit einer späteren Erweiterung um eine Oberstufe zu einer
Gesamtoberschule mit den Klassenstufen 7 bis 13 berücksichtigt
worden.
Für,die überwiegende Zahl der Räume ist eine Mehrfachnutzung
durch Bereitstellung für die Volkshochschule sowie für sonstige
zulturelle und gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen öffent-
icher und privater Organisationen möglich. Insbesondere können
der Gemeinschaftsraum mit Bühne als zentrale Veranstaltungs-
stätte für dieses Wohngebiet und die Sporthalle für außerschu-
lische Sportveranstaltungen größeren Umfangs. benutzt werden.
Die Gesamtkosten betragen nach den Baupla-
nungsunterlagen vom 15. Oktober 1970 ....... 20000000 DM
Ansatz 1972 00.00.0470 nnd u 500 000 DM
Restkosten ab 1978 „. 1.740 ea we, 19.500.000 DM
In Höhe von 11 500 000 DM ist eine' Verpflichtungsermächtigung
veranschlagt.
Es wurde ein öffentlicher Architektenwettbewerb durchgeführt.
Mit dem Entwurf wurde eine freischaffende Architektengemein-
schaft beauftragt, die auch die Bauleitung übernehmen soll.
Der Personalbedarf nach Fertigstellung des Bauvorhabens beträgt
voraussichtlich 3 Angestellte und 2 Arbeiter. Die zusätzlichen
jährlichen Betriebskosten betragen voraussichtlich 250 000 DM.