Path:
Volume 17. Dezember 1969

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1969 (Public Domain)

1/1969 
Seite 480 | 
Nr. 105 
Tabellen 200 bis 204 und Tabelle 211 — Zusammenstellungen 
zum Teilplan 
Bezirksverwaltungen 
Die summarische Abstimmung dieser Tabellen ist in der 
nachstehend angegebenen Reihenfolge vorzunehmen: 
Tabelle 201 A 
Alle Daten der Tabelle sind'mit den Endsummen und Ab- 
schlußergebnissen der Tabellen 101 der Bezirke abzustim- 
men. ) 
Tabelle 201 
Die Endsummen sind mit den entsprechenden Endsum- 
men der Tabelle 201 A. abzustimmen. 
Tabelle 200 
Die Endsummen der Abschnitte sind mit den entsprechen- 
den Summen der Tabelle 201 abzustimmen. 
Tabelle 201 B 
Die Endsummen der Abschnitte sind mit den entsprechen- 
den Summen der Tabelle 200 abzustimmen. 
Tabelle 202 
Die Endsummen sind mit den Endsummen der Tabelle 201 
oder 201 A. abzustimmen. 
Tabelle 203 
Die Endsummen sind mit den Summen der Gruppe 0 der 
Tabelle 202 abzustimmen. 
Tabelle 204 . 
Die Endsummen sind mit den Summen der. Gruppe 8 der 
Tabelle 202 abzustimmen. 
Tabelle 211 ; 
Die Endsumme der Spalte „Nach der Rechnung — Zu- 
gang —“ ist mit der Endsumme.in der Spalte „Zugang“ 
(Ausgabe) der Tabelle 201 oder 201 A. abzustimmen. 
Tabelle 1001/2001 .— Zusammenstellung der Vermögens- 
konten zu Vermögensteilen 
Allgemeine Kontrolle: 
Bezeichnung des Bezirks (verbale Bezeichnung am 
Tabellenkopf und der Nummer in der entsprechen- 
den Spalte) — nur Tabelle 1001 —, 
Kennzahl des Vermögensteils, 
Bezeichnung des Rechnungsjahrs, 
Kennzahl des Abschnitts. 
‚I. Einzelvergleich (je Unterart): 
Kennzahl und Spalte „Bestandsvortrag“ mit den Ver- 
mögenskonten. 
L 
UI. 
Summarische Abstimmung (jeweils Vermögen und 
Schulden): 
Summe des Bestandsvortrags des Vermögensteils mit 
der Summe des Endbestands des Rechnungsjahrs 1968 
— Tabelle 1001/2001 —. 
Tabelle 1003/2003 — Zusammenstellung der Vermögensteile 
zu den Summen des Vermögens und 
der Schulden . 
IL. Allgemeine Kontrolle: 
Bezeichnung des Bezirks (verbale Bezeichnung am 
Tabellenkopf und der Nummer in der entsprechen- 
den Spalte) — nur Tabelle 1003 —, 
Bezeichnung des Rechnungsjahrs. } 
Einzelvergleich: ./. 
Summarische Abstimmung (jeweils Vermögen und 
Schulden): 
Summe des Bestandsvortrags mit der Summe des End- 
bestands des Rechnungsjahrs 1968 — Tabelle 1003/ 
2003 —. 
LIL. 
Tabelle 3001 — Zusammenstellung der Vermögenskonten 
der Hauptverwaltung und der Bezirks- 
verwaltungen zu Vermögensteilen 
I. Allgemeine Kontrolle: 
1. Kennzahl des Vermögensteils, 
2. Bezeichnung des Rechnungsjahrs. 
Einzelvergleich: ./. 
Summarische Abstimmung (jeweils Vermögen und 
Schulden): 
Gesamtsumme des Bestandsvortrags. des Vermögens- 
teils mit der Gesamtsumme des Endbestands des Rech- 
nungsjahrs 1968 — Tabelle 3001 —. 
{II 
Tabelle 3003 — Zusammenstellung der Vermögensteile zur 
Gesamtsumme des Vermögens und der 
Schulden 
I. Allgemeine Kontrolle: 
Bezeichnung des Rechnungsjahrs. 
II. Einzelvergleich: ./. 
[II. Summarische Abstimmung (jeweils Vermögen und 
Schulden) : 
Gesamtsumme des Bestandsvortrags mit der Gesamt- 
summe des Endbestands des Rechnungsjahrs 1968 — 
Tabelle 3003 —.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.