Ausgegeben am 28. 8. 1969
Dienstblatt des Senats von Berlin
Teil Ü ‚Inneres — Finanzen — Justiz
" 1/1969
| Seite a
Nr. 62
Inhalt
Nr. 62
Nr. 63
Nr. 64
Rundschreiben über Pflegesätze ... ; A e
Rundschreiben über die Sechste und Siebente Änderung der Vereinbarung über die Versorgung der
Angestellten und Arbeiter des Landes Berlin (VVA) ...0.0.0.000000000000004
Rundschreiben über Gewährung von Unfallausgleich ...
Seite 245
Seite 247
Seite 249
N Arb/Ges/Soz — V B 11 — 5221/1/10 _
Fernruf: 212 26 51 — (979) 651 |_S_‘; 1969
ABI. S. 774
An die Bezirksämter
die städtischen Krankenanstalten DbIl. 1V/1969
Nr. 32
nachrichtlich *
an den Senator für Finanzen
den Senator für Familie, Jugend und Sport
den Senator für Wirtschaft
den Präsidenten des Rechnungshofes
in der für
allgemeinen Sonder-
Pflegeklasse betten
DM DM
c) für gesunde Säuglinge
und gesunde Frühge-
burten, wenn die Mut-
ter sich gleichzeitig als
krank oder als Wöchne-
rin im Krankenhaus be-
findet, vom 1. Lebens-
tag ab bis zur Vollen-
dung des
1. Lebensjahres
der Gruppe A 11,30 17,—
der Gruppe A1 11,— 16,50
der Gruppe A2 9,40 14,10
Der Pflegesatz für die Tagklinik und die Nachtklinik
der. Landesnervenklinik Berlin — Abteilung für Akut-
kranke — beträgt je Krankenpflegetag 22,— DM.
Für gesunde Begleitpersonen sind 60 v.H. der in der
Nr.1 aufgeführten Pflegesätze zu berechnen.
Pflegesätze für Sonderbetten (bisher auch E-Betten)
sind zu zahlen
bei besserer Unterbringung als regelmäßig in der
allgemeinen Pflegekasse und
wenn sich der Kranke verpflichtet, Leistungen des
behandelnden leitenden (Chef-) Arztes oder dessen
Vertreters besonders zu vergüten.
Rundschreiben
über Pflegesätze
Der Senat von Berlin hat am 24. Juni 1969 mit Beschluß
Nr. 1757/69 die nachstehenden Verwaltungsvorschriften
erlassen, die ich hiermit bekanntgebe.
Die Anlage zu $ 3 der Verordnung über Pflegesätze in
Krankenanstalten im Lande Berlin vom 14. August
1962 (GVBl. S. 1049) in der Fassung der Achten
Verordnung zur Änderung der Verordnung über Pflege-
sätze in Krankenanstalten im Lande Berlin vom
31. März 1969 (GVBl. S. 458) ist als Anlage 2 ab-
gedruckt.
2,
Im Auftrage
Weise
8.
Anlage 1
Allgemeine Anweisung
über Pflegesätze und Nebenkosten in den
Krankenanstalten des Landes Berlin
Vom 24. Juni 1969
Auf Grund des $ 6 Abs.1 AZG werden die Pflegesätze
und Nebenkosten in Krankenanstalten des Landes Berlin
wie folgt festgesetzt:
4.
Für gesunde Säuglinge und gesunde Frühgeburten, die
einer stationären BCG-Schutzimpfung unterzogen wer-
den, sind Pflegesätze nach Nr.1l Buchst.c zu berech-
nen. Liegen die Voraussetzungen nach Nr.1 Buchst.c
hicht vor, sind Pflegesätze nach Nr. 1 Buchst. a bzw. b
zu berechnen.
Die Pflegesätze in der Städtischen Klinik für Jugend-
psychiatrie Wiesengrund betragen je Krankenpflegetag
für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr
a) in der psychiatrisch-neurologischen Ab-
TeHUNE bekennen EEE EEK 24,— DM
in der heilpädagogisch-therapeutischen
ABFeiluNg 404er eek wenn» 26,70 DM
Muß in Einzelfällen die Behandlung über
den Zeitpunkt der Vollendung des 16. Le-
bensjahres fortgesetzt werden, so ist bis
zum Abschluß der Behandlung der
Pflegesatz nach Buchst.b weiter zu
berechnen.
In Außenpflege
Barauslagen zuzüglich eines Verwal-
tungskostenzuschlages von täglich .... 1,35 DM.
Der Pflegesatz für die I. Pflegeklasse — in den Kran-
kenanstalten des. Landes Berlin nicht vorhanden —
wird im Sinne des $ 10 der Verordnung zur Durch-
führung der $8$ 17 bis 19 des Steueranpassungsgesetzes
(Gemeinnützigkeitsveroränung) vom 24. Dezember
1953 (BGBl.I S.1592/GVBl. 1954 S.33) für Erwach-
sene in Krankenhäusern der Gruppe A auf 95,10 DM,
der Gruppe Al auf 92,40 DM und der Gruppe A2
auf 79,10 DM festgesetzt.
&:
A. Krankenhäuser“)
ı. Die Pflegesätze betragen je Krankenpflegetag
5
in der für
allgemeinen Sonder-
Pflegeklasse betten
DM DM
a)
für Erwachsene (auch
Schwangere und Wöch-
nerinnen)
der Gruppe A
der Gruppe A1
der Gruppe A2
für Kinder mit Aus-
nahme der unter c) ge-
nannten Kinder
der Gruppe A 45,30
der Gruppe A1 44,—
der Gruppe A2 37,65
45,30
44, —
37,65
68,—
66,—
56,50
9)
6.
68,—
66,—
56,50
*) Einstufung der Krankenhäuser siehe Anlage