1/1969
Seite 124 |
Nr. 33
Fernleitungsnetze für Elektrizität, Wärme, Gas,
Wasser und sonstige Energieträger
Belastungskennlinien, Spitzendeckung, Speicherung,
Verbundwirtschaft
Anlage- und Betriebskostenrechnung
Preisbildung, Tarife
Maschinen- und elektrotechnische Zweiggebiete
Maschinen- und elektrotechnische Anlagen in Bauten
wie -
Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Warmwasserver-
sorgungsanlagen
Gas-, Wasser- und Abwasseranlagen
Elektroinstallationsanlagen
Blitzschutzanlagen
Betriebstechnische Anlagen, wie
Großküchen, Kühlanlagen, Wäschereien, Bäder, Des-
infektions- und Sterilisationsanlagen, Versorgungs-
anlagen für medizinische Gase, Laboratorien, Rohr-
postanlagen
Brandschutz- und Feuerlöscheinrichtungen
Unterhaltung maschinen- und elektrotechnischer An-
lagen
Betriebswerkstätten
Müllbeseitigung, Müllverwertung und -verbrennung
Klärtechnik
Grundzüge der Bautechnik
Verwaltung und Recht
Staatsrecht
Staatsbegriff, Staatsform, Gewaltenteilung, Grund-
rechte
Grundgesetz, Verfassung eines Bundeslandes
Gesetzgebung und Erlaß von Rechtsverordnungen
Internationale und supranationale Institutionen
Verwaltungsrecht
Gliederung der Verwaltung im Bund, in den Län-
dern und in den Gemeinden
Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, Verwaltungsakte.
Verwaltungszwang
Gemeinderecht
Rechts- und Fachaufsicht
Dienstanweisungen
Privatrecht
Grundzüge des bürgerlichen Rechts
Vertragsrecht
Eigentum an Grundstücken und beweglichen Sachen
Grundzüge des Gesellschaftsrechts
Personal- und Sozialrecht
Rechtsverhältnisse der Angehörigen des öffentlichen
Dienstes
Dienstaufsicht
Arbeitsschutzrecht, Arbeitszeitrecht
Gerichtliche Verfahren
Grundzüge der Zivil- und Verwaltungsgerichtsbar-
keit
Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Führungsaufgaben‘*)
Grundsätze der Organisation in Verwaltung und
Wirtschaft
Menschenführung
Verhandlungsführung
3.
) soweit nicht bereits in anderen Prüfungsfächern behandelt
Besondere Gebiete aus Verwaltung und Recht:
Baurecht
Eisenbahnrecht
Wasserstraßenrecht
Straßenverkehrsrecht
Telegraphenwegegesetz
Energierecht
Gewerberecht
Patentrecht
Preisrecht
Verdingungswesen (Ausschreibung, Vergabe und
Abnahme, VOB und VOL)
Verantwortung der am. Bau Beteiligten (auch straf-
rechtlich)
Unfallversicherung
Recht der Berufsgenossenschaften
Technische Überwachungsorgane
Fachrichtung
Vermessungs- und Liegenschaftswesen
Liegenschaftskataster
Geschichte des Katasters
Einrichtung und Führung des Liegenschaftskatasters,
Rechtsgrundlagen
Katastervermessung (Neuvermessung, Fortführungs-
vermessung und Grenzfeststellung) ;
Verbindung des Liegenschaftskatasters mit dem
Grundbuch, Grundbuchrecht
Bodenschätzung, Einheitsbewertung
Verwendung des Liegenschaftskatasters für Zwecke
der Verwaltung und Wirtschaft
Flurbereinigung und ländliche Siedlung
Geschichtliche Entwicklung der Flurbereinigung
Technische, rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen
der Flurbereinigung und der ländlichen Siedlung
Agrarrecht, Fragen der Agrarstruktur und der Dorf-
erneuerung
Organisation der Flurbereinigungsbehörden
Entwurf und Ausbau der ländlichen Wege und Gräben,
Bodenverbesserungen
Neuzuteilung der Grundstücke und
Bewertungsverfahren
Aufstellung des Flurbereinigungsplans
Rechtsmittelverfahren
Berichtigung der öffentlichen Bücher auf Grund des
Flurbereinigungsplans
Raumordnung, Landesplanung und Städtebau
Raumordnung
Landes-, Regional- und Bauleitplanung
Stadt- und Dorferneuerung
Bau- und Bodenrecht
Bauordnung
Erschließung
Ermittlung von Grundstückswerten
Bodenordnung und Enteignung
Natur- und Landschaftsschutz
Kommunales Vermessungs- und Liegenschaftswesen
Landesvermessung und Kartographie
Geschichte der deutschen Landesvermessung
Grundlagen der Landesvermessung, Aufbau und Er-
haltung des Festpunktfeldes und des Höhenpunktfeldes
sowie des Schweregrundnetzes
Netzverdichtungen
Höhenvermessungen
Topographie und Photogrammetrie
Ingenieurvermessung
ı
2
3.