1/1967
' Seite 347
Nr. 80
mit der endgültigen Fassung des Haushaltsplans Tabelle 110/310 — Nachweis der Mehrausgaben beim
unter Berücksichtigung etwaiger Nachträge. ordentlichen Haushalt
‚Reste aus Vorjahren“ (ohne Bestandsvorträge) (für jeden Haushaltsunterabschnitt)
mit der Endsumme der Zusammenstellung der I. Allgemeine Kontrolle:
Haushaltsunterabschnitte und Einzelpläne des Vvor- 1. Kennzahl des Haushaltsunterabschnitts
angegangenen Rechnungsjahres — Spalte „Verblie- N
bene Reste“ — 2. Nummer des Bezirks — nur Tabelle 110 —
3. Bezeichnung des Rechnungsjahres
‚Zugang“ (nur bei Ausgaben)
mit der Endsumme der Tabelle 111/311 — Spalte II. Einzelvergleich je Haushaltsstelle:
„Mehrausgaben insgesamt ohne Vorgriffe‘‘ —. 1. Kennzahl der Haushaltsstelle einschl. der etwaigen
„Ist“ Zusätze
mit dem auf den ordentlichen Haushalt entfallenden Rene" ES RER AUS ars
Anteilsbetrag der Gesamtsummenkarte „G“ — Ausgaben, die der allgemeinen Gesamtbin-
(nach Absetzung der Beträge dung unterliegen,
der Anlagen zum Haushaltsplan, mit den Angaben aus der Kontokarte der jeweiligen
der Auftragswirtschaft und Haushaltsstelle,
der Wirtschaft außerhalb des Haushalts). 2. Bei den Haushaltsvorgriffen ist festzustellen, ob
alle in Anspruch genommenen Vorgriffe erfaßt
; worden sind. An Hand der Tabelle 100/300 für den
Tabelle 102/302 — Zusammenstellung der Gruppensummen jeweiligen Haushaltsunterabschnitt ist festzustellen,
I. Allgemeine Kontrolle: ob die dort in der Spalte „Verbliebene Reste‘ aus-
5 x gewiesenen Beträge der in Anspruch genommenen
1. Bezeichnung des Bezirks — nur Tabelle 102 — Haushaltsvorgriffe auch in der Tabelle 110 bzw. 310
2. Bezeichnung des Rechnungsjahres. enthalten sind,
II. Einzelvergleich: II. Summarische Abstimmung:
“ Endbetrag der Spalte „Mehrausgaben insgesamt ohne
; ; : ; ; Vorgriffe“ mit der Endsumme der Spalte „Zugang‘‘
II. Summarische Abstimmun eweils Einnahmen und
N SOEBEN)! g G (Ausgaben) der Tabelle 100/300.
1. Die Endbeträge aller Spalten müssen mit den ent- Tabelle 111/311 - Nachweis der Mehrausgaben beim
sprechenden Endbeträgen der Tabelle 101/301 über- ordentlichen Haushalt
EiNStmmEN, (Zusammenstellung der Haushaltsunter-
: Die Beträge der Ausgabe-Gruppe 0 müssen mit den abschnitte)
Endbeträgen. der Tabelle 103/303 übereinstimmen.
Die Beträge der Einnahme- und Ausgabe-Gruppe 8 I. Allgemeine Kontrolle:
müssen mit den‘ entsprechenden Endbeträgen der 1. Bezeichnung des Rechnungsjahres
Tabelle 104/304 übereinstimmen, 2. Nummer des Bezirks — nur Tabelle 111
Tabelle 103/303 — Zusammenstellung der persönlichen II. Einzelvergleich:
Ausgaben Jeder Betrag der Schlüsselzahl 83 (Haushaltsvorgriffe)
I. Allgemeine Kontrolle: mit dem entsprechenden Betrag der Tabelle 110/310.
1. Bezeichnung des Bezirks — nur Tabelle 103 — III. Summarische Abstimmung:
2. Bezeichnung des Rechnungsjahres. Endbetrag der Spalte „Mehrausgaben insgesamt ohne
Vorgriffe“ mit dem Endbetrag der Spalte „Zugang“
II. Einzelvergleich: (Ausgaben) der Tabelle 101/301.
; ; Tabelle 112/312 — Nachweis der Mehrausgaben beim
1. Summarische Abstimmung: ordentlichen Haushalt
1. Die Endbeträge aller Spalten müssen mit den ent- (Besondere Zusammenstellun a
5 a : g der
sprechenden Beträgen der Tabelle 102/302 überein- Haushaltsüberschreitungen)
stimmen.
2 Die Endbeträge der einzelnen Haushaltsstellen der I. Allgemeine Kontrolle:
Tabelle 103 sind mit den entsprechenden Angaben 1. Bezeich ;
der Tabelle 100 des Sammelnachweises 1 abzustim- & BEZEICHNUNG Ann ISDTS
men (Haushaltssoll, Wirkliches Soll, Ist). 2. Nummer des Bezirks — nur Tabelle 112 —
II. Einzelvergleich:
Tabelle 104/304 — Zusammenstellung der einmaligen Ein-
nahmen und Ausgaben
e III. Summarische Abstimmung:
I. Allgemeine Kontrolle: .
. . Endbetrag der Tabelle 112 bzw. 312 mit den ent-
1. Bezeichnung des Bezirks — nur Tabelle 104 — sprechenden Beträgen der Tabelle 111 bzw. 311 (Spal-
2. Bezeichnung des Rechnungsjahres. ten „Haushaltsüberschreitungen“ und ‚„Haushaltsvor-
griffe“).
II. Einzelvergleich:
Tabellen 200 bis 204 und Tabelle 211 — Zusammenstellungen
. N zum Teilplan
II. Summarische Abstimmung: Bezirksverwaltungen
Die Endbeträge aller Spalten müssen mit den ent-
sprechenden Endbeträgen der Tabelle 102/302 überein- Die summarische Abstimmung dieser Tabellen ist in der
stimmen, nachstehend angegebenen Reihenfolge vorzunehmen: