Path:
Volume 22. März 1965

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1965 (Public Domain)

1/1965 
Seite 70 
Nr. 31-32 
Darüber hinaus ist sichergestellt, daß die bei 
Eintritt des Katastrophenfalles in Anspruch zu 
nehmenden „Infektionsbetten“ des RVK und 
AVK, soweit diese mit nichtinfektiösen Kran- 
ken belegt sind, durch Verlegung verfügbar 
werden. 
Kontaktpersonen 
Die Jugendherberge Berlin-Zehlendorf, Clas- 
zeile 57, bietet die Möglichkeit, innerhalb von 
Stunden 120 (maximal 180) Personen seuchen- 
hygienisch einwandfrei unterzubringen. Die zu 
diesem Zweck benötigten Ausstattungsgegen- 
stände stehen zur Verfügung. 
Die ärztliche, pflegerische und wirtschaftliche 
Betreuung und Versorgung der in der Jugend- 
herberge unterzubringenden Kontaktpersonen 
obliegt dem Städt. Behring-Krankenhaus. Die 
für den Einzelfall notwendigen Maßnahmen 
regelt das Bezirksamt Zehlendorf von Berlin 
- Ges —. Der Einsatzfall wird von der Einsatz- 
‚eitung (siehe Ziffer 2) bestimmt. 
Impfprogramm 
Von der Impfanstalt können innerhalb 48 Stun- 
den 250 000 Portionen Pockenlymphe abgege- 
ben werden. Für die Durchführung. der erfor- 
derlichen Impfungen stehen. 89 Impfärzte und 
91 Impflokale mit ausreichendem Instrumenta- 
rium zur Verfügung. 
Für eine evtl. notwendig werdende Zwangsun- 
terbringung kranker, krankheits- oder anstek- 
kungsverdächtiger Personen sind Antragsfor- 
mulare als Matritzen beim Einsatzleiter bereit- 
gestellt. 
bb) 
;c) 
Teil D 
Schlußvorschriften 
Diese Grundsätze treten am 1. März 1965 in Kraft; sie 
treten mit Ablauf des 31. Dezember 1974 außer Kraft. 
Anlage 
Aufnahmekrankenhäuser und Krankenhäuser, die einen 
ärztlichen Einsatztrupp bereithalten 
A == Aufnahmekrankenhaus 
E = HEinsatztrupp ; 
Fernruf: 
Reinickendorf 
Städtisches .Humboldt-Krankenhaus (A) 49 20 51 
Berlin 51, Teichstraße 65 Innerbetr.: (932) 154 
Dominikus-Krankenhaus (A + E) 
Berlin 28, Kurhausstraße 30-34 40 93 56/59 
Wedding 
Städtisches Rudolf-Virchow-Krankenhaus (A+E) 460018 
Berlin 65, Augustenburger Platz 1 Innerbetr.: (931) 71/111 
Tiergarten 
Städtisches Krankenhaus Moabit (A+E) 35 01 81 
Berlin 21, Turmstraße 21 Innerbetr.: (974) 71/111 
Elisabeth-Diakonissen- und. Krankenhaus (A) 131001 
Berlin 30, Lützowstraße 24-26 
Spandau 
Städtisches Krankenhaus. Spandau (A+E) 37 03 81 
Berlin 20, Lynarstraße 12 Innerbetr.: (972) 151 
Städtisches Krankenhaus Hohengatow (A+E) 36 99 91 
Berlin 22, Waldschluchtpfad 1 Innerbetr.: (972) 155 
Ev. Waldkrankenhaus Spandau (A+E) 37 02 21 
Berlin 20, Stadtrandstraße 
Charlottenburg 
Städtisches Krankenhaus Westend (A+E) 940111 
Berlin 19, Spandauer Damm 130 Innerbetr.: (971) 71/111 
DRK-Krankenhaus Jungfernheide (A+E) 34 02 21 
Berlin 10, Tegeler Weg 28-33 
Wilmersdorf Fernruf: 
Städtisches Krankenhaus Wilmersdorf (A+E) 8877511 
Berlin 31, Albrecht-Achilles-Straße 59-64 Innerbetr.: (981) 
131 
Martin-Luther-Krankenhaus (A+E) 8877591 
Berlin 33, Caspar-Theyß-Straße 27-31 
Kreuzberg ; 
Städtisches Krankenhaus Am Urban (A+E) 66 53 61 
Berlin 61, Grimmstraße 10-16 Innerbetr.: (961) 71/111 
Krankenhaus Bethanien (A+E) 61 01 51 
Berlin 36, Mariannenplatz 1-3 
Neukölln 
Städtisches Krankenhaus Neukölln (A+E) 6 01 80 61 
Berlin 47, Rudower Straße 56 Innerbetr.: (963) 121 
Städtisches Krankenhaus Britz (A+E) 62 01 81 
Berlin 47, Blaschkoallee 32/46 Innerbetr.: (963) 131 
Tempelhof 
Städtisches Wenckebach-Krankenhaus (A+E) 75.04 91 
Berlin 42, Wenckebachstraße 23 Innerbetr.: (964) 151/152 
St. Joseph-Krankenhaus (A+HE) 66 55 91 
Berlin 42, Bäumerplan 24 
Schöneberg 
Städtisches Auguste-Viktoria-Krankenhaus (A+E) 71 05 31 
Berlin 41, Rubensstraße 125 Innerbetr.: (95) 2131/111, 
2133/111 
Steglitz 
Königswarter-Krankenhaus (A+E) 
Berlin 45, Königsberger Straße 36a 
Rittberg-Krankenhaus (A+HE) 
Berlin 45, Carstennstraße 58 
Krankenhaus Bethel (A+E) 
Berlin 45, Promenadenstraße 3-5 
Zehlendorf 
Städtisches Behring-Krankenhaus (A+E) 84 00 11 
Berlin 37, Gimpelsteig 3-5 Innerbetr.: (984) 153/111 
154/111 
73 02 21 
73.01 51 
"132 | GesID3-5220/55-7 — 
1-32 | Fernruf: 350141 — (988) 202 
An die Ärztekammer Berlin 
nachrichtlich 
an die Bezirksämter — Ges, Fin und Soz — 
den Rechnuneshof von Berlin 
| 21.1. 1965 | 
ABl. S. 274 
DbIl. IV/1965 
Nr. 22 
DbI. V/1965 
Nr. 16 
Ausführungsvorschriften 
über Gebühren 
der Gutachterstelle für Unfruchtbarmachungen 
und Schwangerschaftsunterbrechungen 
der Ärztekammer Berlin 
Gemäß 8 5 des Gesetzes über die Kammern und die Be- 
‚ufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und 
Apotheker (Berliner Kammergesetz) vom 18. Dezember 
1961 (GVBl. S. 1753) ist die Ärztekammer Berlin Gutachter- 
stelle für gesetzlich zulässige Schwangerschaftsunter- 
brechungen und gesetzlich zulässige Unfruchtbarmachun- 
gen. 
Die Ärztekammer Berlin hat die bisher von meiner Ver- 
waltung wahrgenommenen. Aufgaben der Gutachterstelle 
vom 1. Januar 1965 an übernommen. 
Hinsichtlich der Gebühren der Gutachterstelle der Ärzte- 
kammer Berlin wird auf Grund des 86 Abs.2 Buchst.a 
AZG in Verbindung mit 86 Abs.2 des Gesetzes über Ge- 
bühren und Beiträge vom 22.Mai 1957 (GVBl. S.516) in 
der geltenden Fassung im Benehmen mit dem Senator für 
Finanzen und dem Senator für Arbeit und soziale An- 
yelegenheiten folgendes bestimmt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.