Path:
Volume 19. Mai 1965

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1965 (Public Domain)

1/1965 | 
Seite 118 
Nr. 51 
5239 
5240 
5241 
5242 
5243 
5244 
0245 
5246 
5247 
5248 
5249 
5250 
5251 
5252 
5253 
5254 
526 
5260 
5261 
527 
5270 
5271 
5272 
5273 
5274 
5275 
528 
5280 
5281 
5282 
5283 
5284 
9285 
5286 
5287 
5288 
529 
5290 
5291 
5292 
5293 
5294 
5295 
53/54 
530 
53800 
5301 
DM 
DD 5302 
4,40 . 
40,— 5303 
60,— 531 
20,— 5310 
20,— 5311 
80.— 
DM 
Ausschneidung der Sehnerven und der 
Zilianerven (Neurektomie opticocilliaris) 20,— 
Ausräumung der Augenhöhle ............ 30,— 
Fremdkörperentfernungen 
Entfernung von der Bindehaut .......... 1,10 
Entfernung von der Hornhautoberfläche, 
aus der Lederhaut und eingebrannter 
Fremdkörper aus der Bindehaut oder 
Hornhaut... 1 SH a 
Entfernung eisenhaltiger Fremdkörper aus 
dem Augeninnern mittels Magnet (ein- 
schließlich des bulbuseröffnenden Schnittes) 20,— 
Entfernung eingespießter Fremdkörper aus 
der Hornhaut er ee 3,40 
Entfernung nicht eisenhaltiger Fremd- 
körper oder von Parasiten aus dem Augen- 
Me EC a Ka 
Entfernung aus der Augenhöhle ohne Krön- 
lein und mit oder ohne Muskelablösung .. 30,— 
Entfernung aus der Augenhöhle mit Krön- 
lein und mit oder ohne Muskelablösung .. 140,— 
Entfernung aus dem Lid (oberflächlich und 
A N 5,80 
Entfernung aus Weichteilen und Knochen 
bei tiefem Sitz 1... He 
Geschwülste 
Entfernung aus dem Lid oder der Aug- 
apfelbindehaut ER lea 3,40 
Entfernung aus der Lederhaut .......... 2,— 
Entfernung aus der Hornhaut ........... 5,80 
Entfernung aus der Augenhöhle ohne Krön- 
lein mit oder ohne Muskelablösung ...... 30,— 
Entfernung aus der Augenhöhle mit Krön- 
in RE re ee te a 
Ausschälung eines Hagelkorns mit der 
U N 2,— 
Operation der Augenhöhlenphlegmone .... 5,— 
Glaskörper, Glaukom 
Glaskörperabsaugung ....... 
Sclerofomie ir HR TR EA A am nn 
Cyklodialyse, Iridektomie oder trepanie- 
rende Operation ........... 
Hornhaut 
Abschabung‘ 7. u 000 Al REEL Em 2,30 
Galvanokaustische Ätzung .............. 3,40 
Spaltung der Hornhaut nach Sämisch .... 5,— 
Hornhautplastik “.. irre 80, 
Operation des Hornhautstaphyloms oder 
des: Keratokonus 10H 
Eröffnung der vorderen Augenkammer 
durch Schnitt (Paranzentese) ........... . 10,— 
Anwendung des scharfen Löffels, Thermo- 
kauters oder Glüheisens. 
Chemische Ätzung der Hornhaut ........ 
Tätowierung‘ 1... 0.00. A 
535/536 Lid, Lidbindehaut 
5350 Operation der verengten oder erweiterten 
Lidspalte re HR HERR HE HU 5,80— 
Operation des aus- oder einwärts gewende- 
ten oberen oder unteren Lidrandes, der 
Trichiasis oder Districhiasis ...........: 5,80 
Operation der Lidsenkung (Ptosis) ...... 30,— 
Augenlidplastik bei teilw. erhaltenem Lid 20,— 
Augenlidplastik bei völlig verlorengegan- 
genem Lid und bei knochenadhärenten 
Narben mit Gewebseinpflanzung ........ 140,— 
Augenlidplastik bei teilweiser Verwach- 
sung eines Lides mit dem Augapfel .... 10,— 
Anlage eines künstlichen Pneumothorax .. 
Nachfüllung eines Pneumothorax ........ 
Pneumolyse: a DEE One 
Pliombe nr Rn rn 
Rippenresektion HE 
Schiefhalsoperation: ....... 0.00 
Speiseröhrenresektion: .........% 00.0444 
Operation des angeborenen Verschlusses 
der‘ Speiseröhre. 0 EN ee 
Dehnung der Speiseröhre ........ 4. 
Thoracokaustik er a Cena 
Teilweise Thoracoplastik ..........,.... 
Große oder totale Thoracoplastik ........ 
Operation (Spanplastik) der Wirbelsäule . 
Operation des Bandscheibenvorfalls ..... 
Operation am Rückenmark .............. 
Entfernung des Steißbeines ............. 
Schädel 
Kleine Trepanation (Bohrloch), operative 
Versorgung kKkleinerer Schädeldachver- 
jetzungen EAN RW na 0, — 
Trepanation und Hirnoperation (Tumor 
usw.) größeren Umfanges .............. 100,— 
Stumpfoperationen 
Muskelkanalbildung 4. 
Stumpfkorrektur am Finger oder an der 
Zee A RE BE 
Stumpfkorrektur an den Gliedmaßen .... 
Stumpf-Plastik (Sauerbruch usw.) ...... 
Umbildung des Unterarmstumpfes zum 
Greifapparat (Krückenberg) ............ 80,— 
Trennung zusammengewachsener Finger 
oder Zehen ae 11,— 
Verrenkungen, Einrichtung 
Unterkiefer 2 LE Ans 2,20 
Oberarm, Oberschenkel, Unterarm, Unter- 
schenke) N rn en 
Schlüsselbein, Kniescheibe .............. 
Handgelenk, Fußgelenk .............1 0. 
Yinger, Zehen ARE 
Wirbelsäule... N He Den 
Ungezielte manuelle Wirbelsäulen- 
mobilisierung HEHE 
Gezieltes manuelles Wirbelsäulen-Re- 
dressement. el We kl a wa 
Redressement des Rumpfes bei schweren 
Wirbelsäulenverkrümmungen .......... 
Wundversorgungen 
Versorgung einer kleinen Wunde ohne 
Naht, ggf. mit Ausschneidung .......... 
Versorgung einer kleinen Wunde mit Naht, 
ggf. mit Ausschneidung ................ 
Versorgung einer größeren Wunde ohne 
Naht, ggf. mit Ausschneidung .......... 
Versorgung einer größeren Wunde mit 
Naht, ggf. mit Ausschneidung .......... 
Ausschneidung einer kleinen Wunde ohne 
Naht im Zusammenhang mit anderen chi- 
rurgischen Verrichtungen an dieser Wunde 
Ausschneidung- einer größeren Wunde ohne 
Naht im Zusammenhang mit anderen chi- 
rurgischen Verrichtungen an dieser Wunde 
Augenärztliche Verrichtungen 
Augapfel, Augenhöhle 
Ausräumung oder Ausschälung des Aug- 
A 
Ausräumung mit Einpflanzung von Fett, 
Knochen usw. . 
5312 
5346 
5347 
59248 
5351
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.