Path:
IX. Die Vorsteher und Beamten der Kirche

Full text: Die ersten zweihundert Jahre der Gemeinde der Luisenstadtkirche zu Berlin (1694 - 1894) / Noël, Wilhelm (Public Domain)

(1. Der Nendant Hafemann, 1824— 1829, welchem für die Füh: 
rung der Prediger-Witwen- Kaffe jährlich 15 Thaler bewilligt 
wurden. 
12. Der Rendant £. £. E. Dieterichs, 1829— 1849. 
2üt ihm erlofdy das feit 1820, wo die Kirchenvorftände eingefeßl 
wurden, wefentlich auf die Rendantur befchränkte Ehrenamt des Ober 
Kirchenvorfichers, deffen Funktionen als Rendant an die feit 1850 an 
geftellten und befoldeten Rendanten übergingen. 
II. Die Hirchenfehreiber. 
2, 
Harras, 1695— 1716. 
Krüger, 1717—1742, in welchem Hahre diefes Amt mit dem 
‘Kantorat und fpäter mit der Rendantur verbunden wurde. 
IL Die Darfitzenden des feit 1820 gebildeten Kiirchenborjtandes. 
Stadtfyndikus ANeßing, 1820 — 1829. 
Stadtrat Dieterich, 1829— 1832. 
Stadtfyndikus Hedemann, 1832- 1844 
Stadtrat Erüfemann, 1844 — 1848. 
Stadtrat Dr. Koblangf, 1848-— 1863. 
Stadtrat Harneder, 18653—1865. 
Stadtrat Rifch, 1865— 1872. 
Stadtrat Hübner, 1872—1875. 
Durch die Kirchengemeinde: und Spnodal-Ordnung vom 10. Sep 
tenber 1873 trat an Stelle des Dorftandes der Gemeinde: Kirchenrat 
unter Dorfiß des älteften Geiftlihen. Der Masiftrat wählt in den 
Gemeinde: Kirchenrat einen Patronats-Älteften, welcher auf unbegrenzte 
Zeit berufen wird. Als Patronats -Ältefter ift feit 1873 der Stadtral 
Dotot beftellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.