‚Summen
‚* der
Stunden,
10—8
= 18
ischen
nentar-
ı Geo-
‚anıl un,
OrIZON-
inente.
2 Stunden,
Heimatskunde von Berlin in
5 © Mi
ler Form von Sprechübungen.
Geschichtliches.
14 +10
+
10—5
= 15
Noten-
| Drei-
später
ungen
ıs dem
yüle —
Schrift
Buch-
YForm-
„ressen
nınlare.
Grade
1 Ver-
"iguren
chnun-
ihand-
“ormen
In und
nn der
uno.)
nungen,
Ze gang,
ottisch-
aumgen,
Ziehen
Wippe,
2 Stunden,
Das deutsche und lateinische
Alphabet in Wörtern und Sätzen.
2 Stunden,
Frei- und Ordnungsühungen,
Drehungen in Schrittstellungen,
Zeihungen zu Dreien. Halbe
Nindungen, Ziehen in Bahnen,
durchschlängeln. Kniewippgang,
Kiebitzgang, Kiebitzhüpfen.
Hopsergang. Nachstellhüpfen.
Galopphüpfen, Turnspiele, Wage-
rechte Leiter, Rohrreif. Schräg-
leiter. Reck.
2 Stunden,
Fortsetzung des Kinderstrum-
es.
Hälkelhiech
3 Stunden.
Die kleinen und grofsen dent-
schen und lateinischen Buch-
staben und Wörter aus dem
NVormalalnhahet
2 Stunden.
Einfache Frei- und Ordnungs-
ibungen, Taktgehen, Zehengang,
Schlageang, Laufen, Nachstell-
vang, Trittwechsel, Spreizgang,
Steigegang. Gehen zum Kreis
nd Kreuz, Reihungen zu
Zweien, Seil, Schwebestangen.
Sturmlanf, Ringe, Rundlauf.
Apringkasten. Turnsnpiele.
2 Stunden,
Der Kinderstrumpf.
2 Stunden,
Rechts und links an einem
Probeläppchen gestrickt. Der’
Anfane des Strumnfes.
12+10
—92
>
TA
[2+ 10
= 22
L6 +10
= 2%
18+10
— 98
241+1 49
| — 944