Path:
Volume 17. August 1938

Full text: Dienstblatt des Magistrats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1938 (Public Domain)

7 Reugestaltung ————— 
— 
Basl. Dbl.I/2, Iꝑ, I8O, VO⁊, IIIG, IVINI, VII8, V 
und 1201 — 1038.) 
— Gesch⸗3. Lieg. G. S. A.4. Fernruf: Stadtverw. 2222. — 
ũnfundzwanzigste Anordnun 
ũbet die der ——— —2— Berlin. 
Auf Grund des 81 Abs. 2 des Gesetzes über die Neu— 
ene deutscher Städte vom 4. Oktober 1937 (Reichs⸗ 
ß etzbl. TS. 1054) in Verbindung mit 8 2 der Verordnung 
ber die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin vom 
5. November 1937 — S. 1162) wird im An⸗ 
schluß an die Vierundzwanzigste Anordnung vom 20. Juni 
1038 Reichsministerialbl. S. 378) folgendes bestimmt: 
920/159, 924/160, 968/116 994/89, 9985/89, 906 80 
997/89, 998/89, 999/89, 1000/89 1001890 1002 80 
1003/89, 1004/89, 1029/89, 1030/89 1031/80 1032/89 
1033/89, 1034/89, 1035/89, 1036/89, 1037/89 1038 80 
1064/89, 1065/159, 1066/162, 1067/162, 1068/ 162 und 
1074/159. 
(2 Die Bestimmung weiterer Bereiche bleibt vor⸗ 
behalten. 
T. 
Diese Anordnung tritt mit dem Tage nach der Ver— 
kündung in Kraft. 
Berlin, den 2. August 1938. 
Der Generalbauinspektor 
fürdie Reichshauptstadt. 
Speer. 
( Als „Bereich“ im Sinne des 81 Abs.2 des Ge—⸗ 
setzes über die — ——— deutscher Städte vom 4. Oktober 
— D 
—8 — nachstehend bezeichnete Gebiet, das 
umgrenzt wird: 
im Norden durch die Großgörschenstraße; 
im Osten durch die Hochkirchstraße bis zur südlichen 
Grundstücksgrenze des Grundstücks Hochkirchstraße 12; 
im Süden durch eine verlängerte Linie dieser Grund⸗ 
stücksgrenze bis zum Schnittpunkt mit dem Bahn⸗ 
körper der Eisenbahn Berlin —Potsdam; 
in Westen durch den Bahnkörper bis zum Schnitt⸗ 
punkt mit der Großgörschenstraße. 
8— Zu dem vorbezeichneten Gebiete gehören außerdem 
die Grundstücke: 
Katzlerstraße 9 bis 13, Großgörschenstraße 23 bis 29, 
eeeeee 16 bis 17 sowie Hochkirch⸗ 
straße 8 bis 9. 
() Die Bestimmung weiterer Bereiche bleibt vor⸗ 
behalten. 
V. 
Diese Anordnung tritt mit dem Tage nach der Ver— 
kündung in Kraft. 
Berlin, den 2. August 1938. 
Der Generalbauinspektor 
für die Reichshauptstadt. 
Speer. 
i Vierjahresplan; 8 86 
Verbrauchslenkung 
auf dem Gebiete der Vollsernährung 
— Gesch⸗. Sta Wi VI. Fernruf: Stadtverw 2208 
Mit Bezug auf die Verfügung vom 7. 8. 190387 — 
Dienstbl. I/249 — wird nachstehend die von dem —77 
Reichs⸗ und Preußischen Minister für Ernährung und Land 
wirtschaft herausgegebene Ernährungsrichtlinie für den 
Monat August 1988 bekanntgegeben (RdoErl. d RuPrMfEus 
v. 16. 7. 10338 - UC4 — 528 ⸗- LRMBl S 88 
Ernährungsrichtlinie für die Verbrauchslenkung 
im August 1938. 
Ja. Ein verstärkter Verbrauch ist allgemein er⸗ 
wünscht bei: 
Kartoffeln, 
Gemüse, 
Fischen 
Marmelade linsbesondere verbilligter Marmelade) und 
Kunsthonig, 
ner Faschmich, auch in Form von Trockenmilch 
pulver 
Buttermilch 
Käse (insbesondere Harzer, Mainzer, Schimmelkäse u ü 
und Limburger) 
Quarg 
Darüber hinaus sind im August 10938 besonder— 
folgende Nahrungsmittel zu bevorzugen; 
Rindfleisch, 
Frische Heringe, — Bücklinge, Marinaden, 
Haferflocken, Sago, Graupen, 
Kartoffelstärkemehl, Deutsches Puddingmehl OVPy 
Gurken, Tomaten, Blumenkohl, 
Zucker. 
Ein gleichbleibender Verbrauch ist mos 
lich bei: 
Roggenbrot, Backwaren, Mehl, 
Teigwaren, 
Denn Kalbfleisch 
eflügel 
— Linsen, 
Vollmilch, 
eri 
akad 
Ein verminderker Verbrausch ist notig bei⸗ 
n 
Schweinefleisch 
Weizenbrot, 
Eiern 
Sechsundzwanzigste Anordnung 
uber die Neugestallung 53 Reichshauplsiadt Berlin. 
Auf Grund des 81 Abs.2 des Gesetzes über die Neu— 
Pene deutscher Städte vom 4. Oktober 1937 (Reichs⸗ 
zesetzbl TS. 1054) in Verbindung mit 8 2 der Verordnung 
über die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin vom 
5 November 1937 3 S. 1162) wird im An⸗ 
schluß an die Fünfundzwanzigste Anordnung vom 2. August 
1038 (Reichsministerialbl. S. 845) folgendes bestimmt: 
4 
Als Bereich· im Sinne des 16s.2 des Ge⸗ 
etzes über die ue deutscher Städte vom 4 Oktober 
1037 gelten die im Verwaltungsbezirk Lichtenberg der Reichs⸗ 
zwischen der Reichsbahn 9— Biesdorf und dem 
erler Weg gelegenen, nachstehend bezeichneten Grundstücke: 
Im Ortsteil Biesdorf: 
s ehe bis 50, Fürstenstraße 12 und 1657 
is 
sowie die Parzellen in der Gemarkung Friedrichsfelde 
Kartenblatt 13 
do bis 96 100 bis 102, 100 bis 112, 118 Wbis 12 
123, 19, 20/94 23413 2373 238 3 
22s, 2ꝛas / , 263 —3 2833 29—3 
5382/174 607/ 113, 608/113 600 3, 610 13 64 
812/ 13 613/113 6183 63 616— 63 
618/113 610/118 620/183 62113 623 623 
be⸗ 118 625/118 626113 917162 18/162 — 
druct: RA 
Im Auftrage 
Dr Grasetzkwy M— 
An die Hauptverwaltung, die Herren D 7 
die städt Eigenbetriebe die städt. und uüͤberwiegend stad 
Gesellschaften. 
— — —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.