Path:
Volume 26. Januar 1938

Full text: Dienstblatt des Magistrats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1938 (Public Domain)

Stadthausiergewerbes — Die Neuordnung der Sozial— 
bersicherung 
Die Reichsversicherung Nr 12. Biskup, Zur 
Schweigepflicht der Sozialversicherungsträger — Wogan, 
Einfluß der Kassengröße auf die Wirtschaftlichkeit der 
Krankenkassen 
Das Grundeigenlum Nr. 3. von Hoffer Klarstellung 
weiterer Inesetengen aus der Berliner Mietsenkungs⸗ 
berordnung. — Dahmann, Die Mietrechtsprechung im 
Jahre 1937 (Forts) — Tode, Berliner Grundstück und 
Hypothekenmarkt im Jahre 1937 — Thyssen, Schöne 
Hecken statt veralteter Zäune! 
Zeitschrift für Wohnungswesen Nrl. Fischer— 
Dies kau, Das deutsche — —2* im Jahre 1937 
Riderer Steigende Hypothekenbewegung 
Der Vierjahresplan Nr. 1. Göring, Aufruf an die 
deutsche Wirtschaft — Petersen, Zusammenarbeil 
derlangt Persönlichkeiten. — Löb, Die Nichteisenmetall 
Wirtschaft Deutschlands und der Welt — von Monroh, 
Deutschlands Holzwirtschaft. — Backe, Die Erzeugungs 
schlacht — eine Futterfrage. — Münmnz, Die Gesundung der 
deutschen Sozialversicherung — Stamp, Wirtschafts 
Planung und internationale Ordnung. — von der Luͤhe 
Tätigkeit der Gemeinden auf dem Abwassergebiet 
Der deulsche Vollswirt Nr. 16. Brand, Freiheit oder 
Kontrolle im internationalen Handel? — Feézer, Pflicht— 
prüfung der Gam bH? — Tiburtius, Der Handel in 
der Kriegswirtschaft I 
Die deutsche Volkswirischaft Nr. 3. Guth, Finanz⸗ 
Ire und Organisationskosten in der Reichsgruppe 
Industrie — Horn, Wandel und Grenzen internationaler 
Agrarpolitik. — Markau, Neuorganisation der britischen 
Baumwollindustrie. — Dölling, Berufsnachwuchslenkung 
der deutschen Jugend. 
Wirischafl und Stalistik Nr. 1. Das deutsche Volks— 
einkommen 1936. — Arbeitseinsatz und Arbeitslosigkeit im 
Dezember und im Jahre 1937. — Die Steuereinnahmen des 
Reichs im November 1937 — Die gesetzlichen Krankenkassen 
im November 1937. — Die Wohlfahrtserwerbslosen Ende 
November 1937. 
Deutsche Wirischafts-Zeilung Nr 3. Pipke Die 
Berufs⸗ und Fachschulen in ihrem Verhältnis zur Wirtischaft 
— Böhrer Grenzgebiete und öffentliche Aufträge 
Elektrizilãäiswirtschaft Nr. 2. Krohne Sicherung 
großstädtischer Strompersorgung — Kühn Schußtzeinrich⸗ 
bnen in Höchst⸗ und Mittelspannungs⸗Freileitungsnetzen 
— Rohrbeck, Ausarbeitung von Grundpreis⸗ und Regel 
verbrauchtarifen. 
adlen der Bauverwallung r 3 Schönhäfer, 
Knickstäbe und Stahlersparnis — Wolf Das Auftreten 
des Hausbockes in staatlichen Gebäuden in Mittel- und Nord⸗ 
deutschland — Kramer UÜber Kosten von Hochbauten — 
Reichsumlegungsstatistitk RdErl. v. 10 12 37 ⸗Eisen⸗ und 
Stahl⸗Bewirtschaftung, RdErl v. 10.1 
Bauamt und Gemeindebau Ne 2. Marcinowti, 
Baupolizei, Baukultur Bauberatung (Forts) — Wendt 
Die Zulassung neuer Bauarten und Baustoffe — Reuber, 
Anliegerbeitrage nach z 15 FluchtlGes oder nach z KAG 
Bauwellt Nr 38. Madel, Zur Kenntnis der wichtigsten 
Hausschädlinge — Hopf vVolltreffersicherheit im Werkluft 
schuz — Wuth Die neuen Grundsteuerbescheide 
Die Fahrt Nr. 2. Roddewig Ein Jahr Stadtgas 
betrieb 
Der Straßenbau Nr. 2. Schacht, Radwegebau in 
Ddänemark — Kaftan Die Verbindung deutscher Groß— 
städte mit den Reichsautobahnen Goris) 
—— 
Deu lsche — — — ——⏑—3— Nr5.Gemeinde⸗ 
wirtschaft — Nrb. Die Zukunft der Mittelschule 
Die nalionalso zialistische Gemeinde Nr 2. Weide— 
man n Gemeindliche — 7—* und Verkehrswirtschaft 
— Mi elAttienrecht und ——A3 —Pfab— 
ler Neue Beleihungsgrundsätze für öffentlich⸗rechtliche 
Sparkassen — Wientgen Die Selbstverwaltung der 
preußischen Landkreise — Parisius Die Stellvertretung 
des Landrats in Preußen — Megow Zur Körperschafts 
steuerfreiheit wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe — Germes, 
Das Recht auf ein Dienstzeugnis 
Der Gemeindelag Nr 2. Schumacher, Gemeinde⸗ 
verwaltung und —— — Schöne, 
Zur Genehmigungspflichtigkeit von rundstücksveräuße⸗ 
rungen der Gemeinden — Puder, Die Überwachung von 
über planmäßigen Ausgaben (Haushaltungsüberschreitungen) 
— Neuordnung der Atten auf der Grundlage des Einheits— 
plans des Deutschen Gemeindetages 
Nalionalso ʒialistische Monalshefle Nr 94 Brach— 
ma n in, Alfred Rosenberg und seine Gegner — Rosen— 
elder, Romkirchliche Einkreisungspolitikt — Wein— 
handl, Ludwig Klages — Leibbrandt, Juden über 
das Judentum — Gruber Zur Judenfrage in Frankreich 
Erfassung und Verwertung 2 — 
gebrauchter Schmieröle aus 
Verbrennungskraftmaschinen. 
— Gesch⸗3. BBAV. I. F 
Fernruf: Stadtverw 4353, App 30 — 
Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister gibt 
unter dem 29 11. 1937 — 11112026/37 —folgendes bekannt: 
Die gewerblichen und landwirtschaftlichen Betriebe 
sind durch die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen 
Staatsanzeiger Nr 264 vom 150 November 1937 mit meiner 
Zustimmung veröffentlichte Anordnung der Uberwachungs⸗ 
stelle für Mineralöl über die Verwendung gebrauchter 
Schmieröle aus Verbrennungskraftmaschinen verpflichtet, 
die als Ablauföle gekennzeichneten Schmieröle zu sammeln 
und der Aufarbeitung zuzuführen 
Darüber hinaus wird es als selbstverständliche Pflicht 
aller Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts 
erachtet, daß sie die bei ihren Verbrennungskraftmaschinen 
anfallenden Ablauföle ebenfalls vorbildlich sammeln und 
der Aufarbeitung zuleiten Ich ordne daher an: 
In meiner Anordnung betr Erfassung und Ver— 
wertung von Altmaterial vom 18 September 1936 IIR 
16631/36 —⸗ist hinter Abs. 1d) einzufügen 
e) Gebrauchte Schmieröle aus Verbrennungskrafl 
maschinen 
Ferner ist am Schluß des Absatzes 3 folgender neuer Absatz 
hinzuzufügen: 
Die gesammelten Ablauföle sind Unternehmungen, 
die mit Schmieröl handeln, oder denjenigen Re— 
generieranstalten anzubieten, die durch Bekannt⸗ 
machung der Überwchungsstelle für Mineralöl im 
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ 
anzeiger veröffentlicht werden 
Falls Dienststellen bei denen größere Ablauföl⸗ 
mengen anfallen, die Aufarbeitung gegen Lohn vor⸗ 
77 ist der Regenerieranstalt die zu liefernde 
ualität des aufgearbeiteten Schmieröles genau zu 
bezeichnen 
Ich bitte, hiernach das Erforderliche unverzüglich zu 
veranlassen und mir über den Erfolg der Sammellätigkeit, 
insbesondere nach Menge und Erlös usw vierteljährlich 
erstmalig zum 1April 19838, zu berichten 
Die nach Dienstblattverfügung 275 vom 26101936 
durch die Dienststellen der Hauptverwaltung, die Herren 
Bezirksbürgermeister die Eigenbetriebe, die — und 
überwiegend städtischen Gesellschaften dem BBA viertel⸗ 
Jährlich (203, 206 209 und 20 12) zu übermittelnde 
Meldung über Verkauf von Altmaterialien usww ist der An— 
ordnung entsprechend zu erweitern 
In Vertretung 
Plath 
An die Dienststellen der Hauptverwaltung, die Herren 
Bezirksbürgermeister, die Eigenbetriebe die städtischen 
und überw egend städtischen Gesellschaften
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.