*— ⸗—— ———
F 17
Rats · , *
—* —NA—
der Stactt p —
— —
Inhaltsberzeichnis für das Dienstblatt von 1938
Teil L.
Die Zahlen bedeuten die laufenden Verfügungsnummern.
A.
Allgemeine Hauptverwaltung. Beilegung von inner
betrieblichen Streitigkeiten 6. — Umwandlung der BVG ir
einen Eigenbetrieb 7. — deee (4. An⸗
derung: Neufassung 1938) 8. — Verficherungspflicht der An
estellten 9. — Zur Tarifordnung über den Ürlaub für nicht—
snee Gefolgschaftsmitglieder öffentlicher Verwaltungen
und Betriebe bei im Eigenbetrieb ausgeführten Bauten 10.
— Anstellungsgrundsätze für Bibliotheksinspektoren 11. —
Beistandspflicht der Behörden zur Durchführung der Be—
steuerung 15. — J. Verfahren bei der Einstellung von
Supernumeraren 17. — II. Anderung und Ergänzung der
Vorschriften über die Gewährung von Unterhaltszuschüssen
an Zivilanwärter 17. — Bestellung von Beiräten für den
Eigenbetrieb Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG) 28. —
Angabe des 53 — auf Briefsendungen 31. —
Beurlaubung städt. Bediensteter für Zwecke des Deutschen
Roten Kreuzes 39. — Verwendung von Frakturschrift 40. —
Verstärkter Einsatz von weiblichen Arbeitskräften in der
Land⸗ und Hauswirtschaft 51. — Auszahlung einbehaltener
Beträge 52. — Verteilung von Arbeitskräften 589. — Be—
stimmungen über die Schwesternschaften der städt. Kranken—
häuser 62, 63, 64, 244. — Einstellung von Kartographen.
Lithographen, Kupferstechern und Druckern 67. — Ande
rungen der Grundsätze für Kanzleiprüfungen 68. — Ein—
gliederung der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand in
die Organisation der gewerblichen Wirtschaft 66. — Brenn
stoffpreis für Dienstwohnungen und Einzelzimmer mir
Zentralheizungen und Warmwasserversorgung 70. — Ver⸗
waltungsmäßige Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin
71. — Dienst- und Schutzkleidung für Kraftwagenfahrer
76. — Stadtwirtschaftsamt 77. — Entscheidung über Ein—
sprüche nach der Reichsstimmordnung 79. — Arbeits-
bedingungen für Hauswarte in städt. Wohnhäusern 83. —
Einwirkungen des Wehr- und Arbeitsdienstes auf das Be—
schäftigungsverhältnis der Beamten, Angestellten, Arbeiter
und Lehrlinge 84. — Geschäftsverkehr 86, 186. — Neuer
Vordruck für qualifizierte Zeugnisse an Angestellte und
Arbeiter 87. — Vertrauensräte 82. — Hauptkulturamt 106
— Regelung des Umlaufs der polizeilichen Meldungen 107
— Arbeitsbuch 117. — Personalbedarf fuͤr Beamte und voll⸗
beschäftigte Angestellte 1265. 133. — Anrechnung von Dienst⸗
zeiten in der 24, SA. als Amtswalter oder Redner der
—— auf das —— —— ——— 128. — Förderung
der Technischen Nothilfe 149. — Ausbau der Rentenversiche⸗
rung 156. — Wiedereinführung der 48⸗Stunden⸗Woche für
Arbeiter 166. — Arbeitseinsatz in der Bauwirtschaft 172. —
Neugestaltung des Standes amtswesens 173. — Reichstreu⸗
händer für den öffentlichen Dienst 1724. — Erlaß und Rieder⸗
— 7— überhobener Dienst⸗ und Versorgungsbezüge be
Angestellten und Arbeitern 193. — ——— —3 der
—— 194. — Dienstfahrscheine 198. — Aufhebung
der Dienstordnungen aus dem Jahre 1928 für Angestellte
usw. 196. — Übergangsgeld für Angestellte 197. — Bezeich—
nung der städt. Polizeiperwaltungen 204. — Nachweis der
arischen Abstammung 211. — Baugenehmigungsverfahren
216. — Berücksichtigung der im Festangestelltenverhältnis
verbrachten städt. Dienstzeit bei der Versorgungsberechnung
nach Abschnitt VIII des Deutschen Beamtengesetzes 221. —
AÄnderung fachlicher Zuständigkeiten 230. — Sozialversiche⸗
rungsbeiträge bei Vergütungs- und Lohnnachzahlungen 231.
- Sicherung des Kräftebedarfs für Aufgaben von 8—
taatspolitischer Bedeutung 234. — Umbenennung einer
Hauptfachverwaltung 236. — Neugliederung der Bezirks—
verwaltungen, o auf dem Gebiete des Planungs⸗
wesens 237. — Mitgliedschaft und Mitarbeit von Beamten
und Führern von Betrieben der öffentlichen Hand bei der
DAF. 238. — Strafregister 240. — Meldung über Teilnahme
an Wehrmachtsübungen usw. 241. — Abfuͤhrung der staat—
lichen Standesamtsgebühren 243. — Vorläufige Geschäfts-
ordnung für das Rechnungsprüfungsamt der Reichshaupt-—
stadt Berlin 248. — Zahlung von Kinderzuschlägen und
Krankenlohn an Gefolgschaftsmitglieder, die unter die ATO.,
aber nicht unter die TO. B fallen 249. — Nachweis der
bevorzugt unterzubringenden Personen 253. — Deutsches
Beamtengesetz. Anwendung der Ruhensvorschriften 259. —
Wohnungsanfragen usw. der städt. Dienststellen an das
Einwohnermeldeamt Berlin 266. — Bezahlung der Kranz⸗
penden und Nachrufe aus städt. Mitteln 270. — Auszahlung
einbehaltener Beträge 282. — Erlöschen des Dienstverhäli⸗
nisses 286. — Benutzung privateigener Kraftfahrzeuge zu
Dienstfahrten 293. — Verbot der Mitgliedschaft von
Beamten und Lehrpersonen in berufsstaͤndischen kon—
fessionellen Vereinigungen 294. — Fahrpreisermäßigung bei
Dienstreisen, die zum Ausgangsort zuͤrückführen 300. —
Zahlung von Überstundenvergütung waͤhrend des Erholungs⸗
urlaubs 302. — Sammlungen und Vertrieb von Waren in
städt. Diensträumen 303. — Umzugskostenrecht 308. — Um—
stellung des Dienstblattes 300. — Unterbrechung des Er—
holungsurlaubs der Angestellten und Arbeiter durch Krank⸗
heit 314. — Anrechnung des UÜbungsurlaubs auf den Er—
holungsurlaub 315. — Gewährung von Verpflegungs—
—— aus Anlaß von Wahlen und Abstimmungen 316.
— Unterstützungen fuͤr städt. Bedienstete 318. — Gliederungs⸗
plan für das Hauptgesundheitsamt 319. — Reichsberufs-
wettkampf 1939 329. — Besuch von Privatschulen durch
Kinder von nichtbeamteten Gefolgschaftsmiigliedern im
öffentlichen Dienst 330. — Höchste Diensiwohnungsvergütung
333. — Umzugskostenrecht 338. — Errichtung von Noi—
testamenten 347. — Umzugskostenrecht ereu 1938
1/308) 356. — Anstellungssperre für Beamte 350.
Angestellle. Versicherungspflicht der A. 9. — Einstellung
von A. und Arbeitern 40. — ——* für die Ausstellung
von ge an A. und Arbeiter der Stadt 50. — Zweite
und dritte Anderung der 1 Dienstordnung für die A. in den
Anstalten der Stadt Berlin (¶ DOAng) 64, 135, 208. —
Neuer Vordruck für qualifigierte Zeugnifse an A und