Nachdem die bestellende denee bei dem in Aus⸗
sicht genommenen Lieferanten (s Lieferantenverzeichnis des
BB) die Lieferungsmöglichkeit und bei dem Beschaffungs
amt BBAWFernruf Stadtverw 4353 App 832 —
die Zutellungsmoglichkeit festgestellt hat, reicht sie den Bestell—
zettel und einen besonderen Antrag (. Anlage ), beide in
boppelter Ausfertigung, dem BBA W ein. Die Bestellung
wird auf den üblichen vorgeschriebenen Bestellvordrucken in
der handelsüblichen Art gegeben
Die Anträge müssen genaue Angaben enthalten über:
a) Auftraggeber,
b) Verwendungszweck,
c) Lieferfirma,
d) Liefermonat,
e) Ist versucht worden, die benötigten Materialien auf dem
freien Maͤrkt zu erhalten und mit welchem Erfolg?
Art und Stückzahlen der Materialien, mit Abmessungen
und Fertiggewichten.
Zu a) Der Auftraggeber ist im allgemeinen eine Dienst
stelle eine Anstalt, ein Betrieb, ein Eigenbetrieb, eine
städtische oder eine überwiegend städtische Gesellschaft der
Reichshauptstadt Berlin. Der Auftraggeber ist für die
Richtigkeit der Bestellung und des Antrages bei der Ein—
reichung an die Kontingentstelle verantwortlich.
Zu b) Genaue Bezeichnung des Verwendungszweckes
ist unbedingt erforderlich.
Zu c) Die Lieferfirma kann auf die erteilte Kontroll⸗
nummer die benötigten Erzeugnisse selbst bestellen oder unter
Angabe der Kontrollnummer im Rahmen der zugewiesenen
Mengen Unterbestellungen herausgeben.
Zu ch Der Liefermonat ist erst nach vorheriger Verein⸗
barung mit dem Lieferer und der Kontingentstelle festzu—
setzen.
Zu e) Bestellungen, die im Einzelfall unter 50 kg
liegen, sind auf jeden Fall im freien Handel unterzubringen.
Bei Bedarf über 50 Kg ist mit Rücksicht auf die beschränkte
monatliche Zuteilung in jedem Falle zu versuchen, auch
diesen im freien Handel zu erhallen. Gegebenenfalls sind
die Aufträge geteilt an mehrere Lieferanten zu vergeben.
Zu ) Die Arten des Erzeugnismaterials sind nach der
als Anlage 2 beigefügten „Materialliste, Begriffsbestimmung
der einzeinen Walzwerkserzeugnisse“ genau zu unterteilen.
Es wird in diesem Zusammenhange, um Mißverständnisse
zu beseitigen, besonders darauf aufmerksam gemacht, daß
als Fertiggewicht“ nicht etwa das Gewicht irgendwelcher
fertigen Waren, wie Schrauben, Werkzeuge usw. sondern
das jeweils zur Herstellung benötigte Gewicht des Vor—
materials (Walzeisen bzw. Rohguß) nach der anliegenden
Materialliste zu verstehen ist.
Das Beschaffungsamt erteilt bei Erfüllung der vor—
genannten Vorausseßungen die Kontrollnummer, indem der
in zweifacher Ausfertigung eingereichte Bestellzettel ab⸗
epen und an den Lieferer weitergereicht wird. Der
rag verbleibt in der ersten Ausfertigung beim BBA
Die zweite Ausfertigung erhält der Besteller zurück mit dem
Vermerk
Bestellung weitergereicht unter
Kont Nr.. Verw BBA. Nr.—
für Liefermonat
—
Beschaffungsamt der Reichshauptstadt Berlin
—BB⏑ —
8er
Bestellung wie vorstehend geändert und weiter
gereicht unter
Kont RBrVerw BBA. Nr..
fͤr Liefermonnnnnn —
Jnnn —
Beschaffungsamt der Reichshauptstadt Berlin
—BBAW.—⸗
Die dem Besteller zugesandte zweite eee ung des
Anltrages ist nach Auslieferung der Ware mil a
dem Beschaffungsamt unbedingt einzureichen.
Die Zuteilung einer Kontrollnummer bleibt der Kon—
tingentstele in jedem Falle vorbehalten, da dieser nur ein
Kontingent zugewiesen werden konnte, das bei weitem nicht
dem tatsächlichen Bedarf entspricht.
Ich weise besonders darauf hin, daß die zugeteilten
Kontingente nicht Bestell-⸗, sondern Lieferkontingente sind.
Die gegebene Kontrollnummer umfaßt also die Mengen
eines Auftrages für den Monat, in dem die Lieferung er—
folgen soll Für einen Auftrag, dessen Bestellungen sich
ber mehrere Monate hinziehen, werden daher mehrere, je
für einen Liefermonat —— Kontrollnummern heraus—
gegeben, die dann eine Anderung der Ziffer für den Liefer—
monat aufweisen.
Die mißbräuchliche Verwendung von Kontrollnummern,
wozu auch die Uberschreibung einer bereits erteilten Kontroll⸗
nummer auf einen anderen Bedarf gehört, steht unter
strengster Strafe. Die sorgfältige Handhabung und Über—
wachung des Verfahrens wird allen Beteiligten zur Pflicht
gemacht Unrichtige Angaben gegenüber dem Auftraggeber
oͤder dem Auftragnehmer hinsichtlich der Art des Auftrages,
der Verwendung, der notwendigen Menge oder des er—
forderlichen Lieferzeitpunktes stehen ebenfalls unter Strafe
Dr. Lippert.
Anlage1
VBerlin den
An das
Beschaffungsamt der Reichshauptstadt Berlin
— BBA. —
der
dieee —
das
beantragt die Zuteilung einer Kontrollnummer für
die laut beiliegender Bestellung Nr.
vombenðötigten Eisen⸗ und
Stahlerzeugnisse.
*55
nlerschrifß
Anlage 2.
Malerial · Liste.
Begriffsbestimmung der einzelnen Walz⸗
werkserzeugnisse:
1. Halbzeug:
Als Halbzeug werden angesehen rohe und vor—
ewalzte Blöcke und Brammen, Knüppel und
uanen
Breiteisen und Puddelluppen
senbahn⸗Oberbau⸗Material:
Als Eisenbahn⸗Oberbau⸗Material werden angesehen
Eisenbahnschienen, auch Rillen- und sonstige
Schienen,
Eisenschwellen,
Laschen und Unterlagsplatten,
Hakenplatten,
Radlenker und dergleichen.