Path:
Volume 18. August 1937

Full text: Dienstblatt des Magistrats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1937 (Public Domain)

Der deutsche Vollswirt Nr 46. Fischer, Die Ent— 
en des Clearings — Thale mann, Binnenschiffahrt 
und zweiter Vierjahresplan 
Die deulsche Voltswirischaft Nr. 238. Bottai, Die 
revolutionäre Kraft der faschistischen Korporation. — 
Bramstedt, Volksgemeinschaft, Raumordnung, Standort⸗ 
politit — Hausen, Die Entwicklung der Kunststoffe. 
Deulsche Wirlschafls⸗Zeilung Nr. 31. Der politische und 
uaeee Weg Chinas. — Lufft, die Goldpolitik 
von A. — M32. Dieckmann, Die V, Reichs⸗ 
tagung der Auslandsdeutschen. — Lufft, Die Goldpolitik 
von USA. (Forts.) 
Zentralblait der Bauverwallung Nr. 32. Lüttich, 
Neubauten der Reichsbahn am Stettiner Bahnhof in Berlin 
— Hane, Umbau und Erweiterung der Hochbauten auf 
den 8Bahnhöfen Reichssportfeld, Pichelsberg und Deutsch⸗ 
landhalle in Berlin. 
Deulsche Bauzeilung Nr. 32. Kapeller, Die Fest— 
stellung der Sanierungsentschädigungen. 
Bauwelt Nr. 32. Bessere Plangestaltung — Höhere 
Baukultur. — Noch mehr Eisen und Stahl sparen. — 
Wedepohl, Der XV. Internationale Architektenkongreß 
— Neues Bauen in Eisenbeton. — Wuth, Der Kraft 
wagen des Architekten in der Einkommensteuer. 
Die Stãdtereinigung Nr. 14. Arbeitsgemeinschaft der 
Leiter städtischer Fuhrparks- und Straßenreinigungsbetriebe 
Deutschlands Bericht über die Tagung vom 20. bis 
22. Mai 1937 in Duͤsseldorf (Forts. — Weise, Einfluß 
von baulichen Maßnahmen des Wasserbaues und des 
städtischen Tiefbaues auf den natürlichen Wasserhaushalt 
und auf die Selbstreinigung der Gewässer. (Forts.) — 
Gaab, Maschinentechnische Probleme bei der städtischen 
Abwasserreinigung. (Forts.) 
Gesundheils ⸗· Ingenieur Nr. 32. Zigerli, Das „2“⸗ 
Verfahren als neuer Beitrag zur Abwasserreinigung. — 
———*5 Die 15. Tagung fuͤr wirtschaftliches Bauen der 
eutschen Akademie für Bauforschung. 
Deutsche Kommunal ·Korrespondenz Nr. 64. Gas— 
entgiftung. — Nr. 65. Baumarkt und Baustoffe. 
Technisches Gemeindeblalt Nr. 8. Steimle, Ge— 
meinden und Arbeitslosenfürsorge — Ste uer, Getrennte 
Schlammfaulräume. — — Schroeder, Betrach— 
dungen über moderne Austauschwerkstoffe in ihrer Bedeu— 
tung für die Baukunst. — Oswalt, Franzsischer und 
einheimischer Städte- und Straßenbau in NMarokko 
Schluß.) 
Die Landgemeinde Nr. 1585. Tapolstki, Gemeinde— 
— und Realsteuerreform. — Die Durchführung des 
eutschen Beamtengesetzes — Gutzeit, der Buͤrger⸗ 
meister und das Luftschutzgesetz. 
Deutsche Gemeindebeamlen · Zeitung Nr. 16. Daniels, 
Uberleitungsbestimmungen für die Anwendung des neuen 
Deutschen Beamtengesetzes auf die Kommunalbeamten 
Zaunig Besoldungsangleichung bei Gemeinden und Ge— 
meindeverbänden. — May, Hogienische und wirtschaft 
liche Bedeutung der Entwässerung in Siedlungen. 
Berliner Kommunale Mitteilungen Nr. 15. Steimle, 
Entwicklungsformen der kommunalen Finanzverwaltung. — 
Die Schulungsarbeit des Gauamtes für Kommunglpolitik 
Berlin. GForts) — Bartling, Ist die Veraäußerung von 
Geschäftsanteilen an einer eingetragenen mil 
beschränkter Haftpflicht wertzuwachssteuerpflichige 
—— Die en der Binnenhäfen für die 
interlande. — Beamte und Volksgenossen — Der Tages 
prüfer der Stadtkasse — Das Grundwasser und seine 8 
obachtung (Forts) — 700 Jahre Siadt Berlin 
να 
Contra · gominlern. August⸗Heft. Die UdSSR. bedrohl 
die Sicherheit der Volker — Dohms Moskau in Laten 
amerika. — Stuckenberg Die Schwarze Rasse in der 
Roten Front — Fink, Die Kommunistische Jugend⸗ 
internatidnale greift an, — Die Ursachen der Hungersnöte 
in der Sowjetunion. — Die Methode der Sowjetprozesse 
Rasse Nr. 718. Franz, Dinttees Ver⸗ 
vollkommnung und Rassepflege — Hügel, Zur Frage 
der Rassenmischung beim Menschen. — Duncker ,Lücken⸗ 
lose Nachkommentaäfeln als Wege zur Erkenntnis der Be— 
pölkerungsbewegungen in Deutschland vom 17. bis 19. Jahr⸗ 
hundert. — Vier gutz, Religion und — Menke— 
Glückert, Saßen einmal Kelten in — Hesch, 
Der deutsche Mensch in der Gotik Tilman Riemenschneiders, 
Eine Bildreihe. 
Nationalsozialistische Monatshefle Nr. 89. Ohne— 
sorge, Von der Bestimmung der Deutschen Reichspost. — 
Eggers, Die Freiheitsidee des Ulrich von Hutten 
ITAD Dienst⸗ und Schutzkleidung 
2 für Kraftwagenführer. 
— Gesche3. Allg UIS -1124/52. 
Fernruf: Stadtverw. 2528. — 
In Abänderung der bisherigen Vorschriften über die 
Dienst- und Schutzkleidung der Kraftwagen⸗ und Motor— 
radfahrer wird folgendes bestimmt: 
1. a) Den Fahrern städtischer Personenkraft— 
wagen im Beamten-, Angestellten⸗ oder Arbeiter— 
verhaͤltnis werden künftig folgende Dienstbekleidungs— 
stücke auf städtische Kosten geliefert: 
1 Dienstanzug für den Sommer, bestehend aus 
Rock (mit dem Stadtwappen als Ärmelabzeichen) 
und langer Hose, 
Dienstanzug für den Winter, bestehend aus Rock, 
Weste und langer Hose, 
1 Dienstmütze, 
1 Wintermantel (ebenfalls mit Ärmelabzeichen), 
1 Paar dunkelbraune Lederhandschuhe. 
Als Schutzkleidung erhalten sie dazu: 
1 blauen Monteuranzug; Gummistiefel sind — auf 
ganz besondere Ausnahmen beschränkt — nur 
den Personenkraftwagenführern zu gewähren, 
die ihre Wagen selbst waschen. 
Die Dienstbekleidungsstücke, deren Mindesttragezeit 
4 Halbjahre beträgt, werden den Kraftwagenführern 
unentgeltlich leihweise zur Ausübung des Dienstes 
zur ersunt gestellt. Sie verbleiben mithin im 
Eigentum der Stadt und dürfen außerdienstlich nicht 
— werden. Ihre pflegliche Behandlung wird 
den Kraftwagenführern zur besonderen Pflicht ge— 
macht; sie ist von der zuständigen Dienststelle zu 
überwachen. 
Den Motorradfahrern wird künftig gewährt: 
a) Dienstkleidung: 
1 Dienstmütze (unentgeltlich gemäß 86 (62) der 
Grundsätze für die von Dienst⸗ und 
Schutzkleidung an Beamte — BR.S.277 — 
bzw. Ziffer Nletzter Satz der Grundsätze für die 
Gewährung sonstiger Kleidung CDiensikleidung) 
— Arbeitsrecht S 491 ) 
b) Schutzkleidung: 
1gefütterte Lederjacke, 
1Paar feste Breeches Hosen, 
1Paar Knieschützer, 
1Paar Lenkerstulpen, 
1Paar Winterhandschuhe, 
1Paar Ledergamaschen 
Das Aktenwagenpersonal erhält künftig 
a) Dienstkleidung: 
1 Dienstmütze für Fahrer und Mitfahrer (unent⸗ 
geltlich gemaͤß 866 der 3 — für die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.