Path:
Volume 23. Juni 1937

Full text: Dienstblatt des Magistrats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1937 (Public Domain)

ODienstblatt 
Teil I. 
219 
Ausgegeben 
23.6. 1987 
192 
Allgemeine rwaltung 
AMD Haupisatzung 19.6.1037 
der Reichshaupistadi ve 
— Gesch⸗3 e 44121. 
Fernruf: Stadtverw 2412 — 
7. Charlottenburg, 
*Spandau, 
9. Wilmersdorf, 
10. Zehlendorf, 
11. Schöneberg, 
12. Steglitz, 
13. Tempelhof, 
¶ Neukölln 
15. Treptow 
16 Köopenick 
17. Lichtenberg, 
18. Weißensee, 
19. Pankow, 
20 Reinickendorf. 
Auf Grund des 83 Abs2 der Deutschen Gemeinde— 
ordnung vom 30 Januar 1935 — RGEBlJ S.49 — in Ver— 
bindung mit &1Abs.des Gesetzes über die Verfassung und 
Verwallung der Reichshauptstadt Berlin vom 1Dezember 
1936 — RGEBlI Se987 wird nach Beratung mit den 
Ratsherren und mit Zustimmung des Beauftragten der 
NSDAP folgende Hauptsatzung erlassen: 
81 
u p Dem Oberbürgermeister stehen als Beigeordnete zur 
eite: 
— 
84. 
Die In der Bezirksbeigeordneten beträgt in den Ver— 
waltungsbezirken: 
a) Neukölln 10 Ghauptamtliche und dehrenamtliche) 
b) Charlotten⸗ 10 6 ) 
burg 
Steglitz 
Köpenick 
Lichtenberg 
Pankow 
Reinicken⸗ 
dorf 
Spandau 
Wilmersdor. 
Schöneberg 
Tempelhof 
Treptow 
Mitte 
Tiergarten 
Wedding 
Prenzlauer 
Berg 
Horst Wesse! 
Kreuzberg 
ro 
eißensee 
1.der Bürgermeister, 
2 der Stadtkämmerer, 
3. der Stadtrechtsrat, 
4 der Stadtbaurat für Hochbau, 
5. der Stadtbaurat für Tiefbau, 
6. der Stadtmedizinalrat, 
7 der Stadtschulrat sowie 
8 sieben weitere Beigeordnete 
(2) Die Beigeordneten sind hauptamtlich angestellt 
82 
Zur beratenden Mitwirkung werden für folgende 
Verwaltungszweige Beiräte bestellt: 
für das Finanzwesen (hierzu gehören auch Abgaben, 
Iee Stellenplan, Krankenversicherungsanstalt, Sterbe⸗ 
asse); 
für das Grundstückswesen; 
für das Gesundheits-⸗ Wohlfahrts⸗, Stiftungs⸗ und 
Sportwesen; 
für das Siedlungs⸗ und Wohnungs⸗- sowie das Hoch— 
und Tiefbauwesen (hierzu gehören Park⸗ und Garten 
wesen, Bestattungswesen, Fluchtlinienwesen, Heiz⸗ und 
Maschinenwesen, elektrotechnische Angelegenheiten, Feuer 
sozietät, Verwaltungsgebäude, eeee Ver 
messungswesen, Beleuchtung, Häfen, Schleusen); 
für das Schul⸗- Kunst⸗ und Bildungswesen; 
für die Kämmereibetriebe und die wirtschaftlichen Ein— 
richtungen (hierzu gehören auch Wirtschaftsamt, Müll⸗ 
beseitigungsanstaͤlt, Straßenreinigung, Fuhrpark, Er— 
nährungswesen w Markthallen und Märkte sowie 
Vieh⸗ und Schlachthof, Stadtgüter, Forsten, Werk Buch) 
() Die Beiräte sind Ehrenbeamte und werden auf die 
Dauer von 6 Jahren berufen. Das Amt des Beirats endet 
für die Ratsherren mit dem Erlöschen ihres Amtes als 
Ratsherr 
(3) Der Oberbürgermeister kann nach Bedarf Beiräte 
zur beraktenden Mitwirkung in bestimmten Einzelfällen be— 
rufen Diese Beiräte sind ie ree I; finden 
auf Doe Vorschriften des ß9AbsI Unterabs. B Ziff.2 
und Abse3 dieser Satzung Anwendung 
—3 — 
85. 
Die Zahl der Bezirksbeiräte beträgt in den Bezirks⸗ 
verwaltungen: 
a) Charlottenburg und 
Neukölln je 12 Bezirksbeiräte, 
Spandau, 
Wilmersdorf, 
Schöneberg, 
Steglitz 
Tempelhof, 
Treptow, 
Köpenick 
Lichtenberg, 
Pankow und 
Reinickendorf 
Mitte, 
Tiergarten, 
Wedding, 
Prenzlauer Berg 
ye Wessel, 
euzberg 
und 
eißensee je 8 Bezirksbeiräte 
) Der Bezirksbürgermeister bestimmt die Verwal⸗ 
tungszweige, für die die Bezirksbeiräte beratend mitwirken 
86 
Der Oberbür —7 kann in einzelnen der im 855 
Abs. 1 der ee ,en bezeichneten An⸗ 
gelegenheiten, wenn ihre een nicht wesentlich über 
inen Bezirk hinausgeht, statt der Ratsherren die für das 
83. 
¶ Die Reichshauptstadt Berlin gliedert sich in zwanzig 
Verwaltungsbezirke 
ODie Grenzen e 2 Verwaltungsbezirke verlaufen 
wie die der bisherigen Verwaltungsbezirke 
() Die Verwaltungsbezirke führen folgende Bezeich 
nungen: 
Mitte, 
2. DTiergarten, 
3 Wedding, 
Prenzlauer Berg, 
5. Horst Wessel, 
6Kreuzberg,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.