Path:
Volume Inhaltsverzeichnis für das Dienstblatt von 1937, Teil I

Full text: Dienstblatt des Magistrats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1937 (Public Domain)

7 
— 
perbbethek 
fochobt. det be uer Zocbliotneb 
Inhaltsverzeichnis für das Hiensthlatt von 1937 
Teil J. 
Die Zahlen bedeuten die laufenden Verfügungsnummern. — 
A. 
Allgemeine Hauptverwaltung. Reichsberufswettkampf 2 
— Verlegung von Abteilungen der A.H. 3. — Allgemeine 
Vertretung des Oberbürgermeisters 4. — Strafverfolgung 
wegen Bruchs der Amtsverschwiegenheit 5. — Angestellten— 
versicherungspflicht der nichtbeamteten Hilfs-, Assistenz⸗ und 
Oberärzte 6. — Verteilung von Arbeitskräften 13. — 
Beistandspflicht der Behörden zur Durchführung der 
Besteuerung 14. — Besprechungen mit den Begirksverwal— 
tungen 16. — Erste Durchführungsverordnung zum Reichs-— 
geseß Berlin 18, 120. — Ablegung des Treugelsbnisses auf 
den Führer durch Angestellte und Arbeiter 24, 37, 49. — 
Schutzkleidung für Beamte und Angestellte 25. — Anrech— 
nung von Partei-⸗, SA.- usw. Dienstzeit bei städtischen 
Arbeitern 30, 112, 121. — Beamtendienststrafrecht 31. — 
Bestellung von Beiräten für die Eigenbetriebe Gaswerke, 
Wasserwerke und Behala“ Berliner Hafen- und Lagerhaus⸗ 
betriebe 32. — Dienstbefreiung der DAF.Walter 38. — 
Fortzahlung der Vergütung an die unter die 1. DO.Ang., 
J. DO.Anst. und 1. — ———— fallenden Angestellten im 
Krankheitsfalle 39. — Umwandlung von drei städtischen 
Gesellschaften in städtische Eigenbetriebe 47. — Arbeitslosen⸗ 
versicherung für die in Garten- und Friedhofsverwaltungen 
Beschäftigten 52. — Schriftverkehr mit dem Stadtpräsidenten 
und Oberbürgermeister der Reichshauptstadt Berlin 60. — 
Fremdenverkehrsamt 61, 151. — Die städtischen Urkunds— 
beamten bei der Verwaltung der Urkundensteuer aus Anlaß 
von Beurkundungen gem. Ärt. 128 2 AG. zum BGB. 67 
— Arbeitseinsatz von Metallarbeitern 68. — Kinderzuschläge 
69. — Tarifordnung über den Urlaub für nichlständige 
Gefolgschaftsmitglieder öffentlicher Verwaltungen und Be— 
triebe bei im Eigenbetrieb ausgeführten Bauten 72, 226. — 
Zuschüsse zu Gemeinschaftsfeiern bei öffentlichen Verwal— 
tungen und Betrieben 73. — Verkehr mit Ministerien und 
den Reichsleitern der NEDAP. 80. — Abschätzung der 
Dienstwohnungen 84. — Anderung der Richtlinien fuͤr die 
Gewährung von Vorschüssen an städtische Bedienstete ein— 
schließlich der Lehrpersonen, die ihre Dienstbezüge aus 
städtischen Mitteln erhalten 88. — Personalbedarf und innere 
Verwaltungsorganisalion der aus städtischen Gesellschaften 
entstehenden Eigenbetriebe sowie der Berliner Städtische 
Gaswerke, Berliner Städtische Wasserwerke und „Behala“⸗ 
Betriebe 86. — Breunstoffpreis für Dienstwohnungen und 
Einzelzimmer mit Zentralheizung und Warmwasserversor⸗ 
gung 82. — Ergänzung der Gesellschaftsverwaltungsordnung 
Geschäftsverkehr mit der Bewag) 68.Die Besoldung der 
Beamten der Stadt Berlin 43,89, 110 233. Wieder 
verwendung von ausgeschledenen Beamten, Angestellten und 
Arbeitern 88 Schriftverkehr mit den Fachminsstern 103 
Gebührensatze für Diensteinzelzimmer der fladtischen 
Beamten, se und Arbeiter 104 — Vertretung der 
Gemeinde 111. — Gesellschaftsverzeichnis (3 Anderung; 
Neufassung) 122. — Reichsnährstandsbeiträge der städtischen, 
in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten 
Arbeiter und Angestellten 128, 223. — Betr. Verwendung 
von Ahnenpässen zum Nachweise der Abstammung städtischer 
Bediensteter 129. — Neue Dienstsiegel 1341. — Zahlung von 
Versorgungsbezügen an Bezugsberechtigte im Ausland 137, 
196. — Fortzaählung der Angestellten- und Arbeiterbezüge 
während eines Kur- und Heilverfahrens 138. — Ein— 
wirkungen des Wehr- und Arbeitsdienstes auf das Beschäfti— 
gungsverhältnis der Beamten, Angestellten, Arbeiter und 
Lehrlinge 140, 194. — Fassung der Vorlagen an die Rats— 
herren 145. — Auszahlung der Dienstbezüge an die An— 
gestellten 146. — Allgemeine Vertretung des 
meisters 147. — Durchführung der ne 56 
355. — Altersgrenze der Beamten 157. — ee 
rung bei Teilnahme der Arbeiter an militärischen Muste— 
rungen und Kontrollversammlungen 158. — Verwendung 
von Haushaltsmitteln zur Förderung der Betriebsgemein— 
schaft bei oͤffentlichen Verwaltungen und Betrieben 159. — 
Dienstordnung betr. die Arbeitsschicht und die Entlohnung 
der Wärterinnen in den Bedürfnisanstalten der Stadt 
Berlin 160, 287, 294. — Rechtsmittelbeschwerdeverfahren 
166. — Aufhebung der Pensionskürzungsvorschriften vom 
6. 10. 1931 167. — Pfändbarkeit von Einhaltungsbeträgen 
172. — AOoG. und AOGö. 173. — Umbenennung zweier 
Hauptfachverwaltungen 174. — Planung im Planungsraum 
der Reichshauptstadt Berlin 175. — Anrechnung von Renten 
aus der RVO. und dem AVG. auf Versorgungsbezüge nach 
den städtischen Ruhegeldbestimmungen 176. — Reichsberufs- 
wettkampf 186. — Keine allgemeine Rückzahlung der von 
den Dienstbezügen der Beamten und Ungestellten ein— 
behaltenen Beträge 197. — Ungültige Postwertzeichen mit 
Ablauf des 30.6 1937 199, 327. — Urlaubsregelung für 
Arbeiter für das Urlaubsjahr 1937 202. — Anwendung der 
Reichsgrundsätze über Einstellung, Anstellung und Beförde— 
rung der Reichs- und Landesbeamten in der städtischen Ver— 
waltung 203. — Reinschriften 204. — Schriftverkehr mit 
den Aufsichtsbehörden 206. — Beschäftigung von Berufs— 
praktikanten(innen) 206, 336. — Arbeilsbedingungen für 
Hauswarte in städtischen Wohnhäusern 207. — Bilanz⸗ 
prüfung 200. — Regelung der allgemeinen Arbeits— 
bedingungen und der Bezüge der auf Arbeitsvertrag als 
Angestellte oder Arbeiter beschäftigten Versorgungsanwärter 
210. — Zeitungs⸗ oder Zeitschriftenanzeigen amäßlich der 
Berliner 700-Jahrfeier 211. — Liquidationsrecht der Ober⸗ 
ärzte an Krankenanstalten 216. — Änderung der Anstellungs⸗ 
grundsätze 220. — Strafregister 221. — Auslagenersatz der 
Beiräte der Eigenbetriebe sowie der Aufsichtsratsmilglieder 
der städtischen und der überwiegend städtischen Gesellschaften 
222. — Aushänge in städtischen Diensträumen 227. — Ver⸗ 
kehr der städtischen Bediensteten mit den Volksgenossen 288. 
Zeugnisse qpe die unter die Bestimmungen der 1DO 
Arzte fallenden Ober⸗ Assistenz⸗ und Hilfsärzte, die nicht 
volbeschäftigten Arzte und Volontärärzte in den Kranken—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.