—3
Bisherige
städtische Bestimmungen
z8 der BO.
Nrn. der ABO.
Nr. 17 Abs.2 u. 3
Nr. 18 Abs.1
Nr. 18 Abs.2
Nr. 19
Nr. 20
86 Abs.1
Nr. 21 Abs.2
Abs.1
Abs. 3
g6 Abs.2
Nr. 2225
Nr. 26, 27
Nr. 28
86 Abs. 3
Nr. 29
Nr. 30
86 Abs. 4
Nr. 31
Nr.32 Abs.1
Abs.2
Abse
Nr. 38
Nr. 34
Nr. 35
Nr. 36,37
86 Abs.5
Nr 38 Abs. 1
Abs. 4
Nre 39
86 Abs. 6
Nr. 40
87
Nr448
N4
Reichsbestimmungen oder
städt. Sondervorschriften
88 des BesG
Nrn. der BV.
Nr. 46
BB3. DV22b (9)
817 Abs. 5
Nr. 88
BB3. DV22b (2)
Nr. 39
86
Nr. 28
Nr. 41
Nr. 44
86
Nr. 28
86
Nr. 28
85 Abs.2
Nr. 16
Nr. 18
Nr. 39
RNr.17
85 Abs.
Nr. 26
M 20
85Absb
Nre25
85Wss5
Nr. 24
NMr21—
NMr22
85Abs.4
Nze23W1
NB6W2
MA288
852668
Nr 27
Nr43
Nr4
Nr23Ws2
Bemerkungen
Die Anrechnung außerstädtischer planmäßiger Beamtenzeit
darf, falls nicht unmittelbarer UÜbertritt GVB. Nr. M) vor—⸗
* nur noch im Wege des Härteausgleichs vorgenommen
werden.
Die bisherige Vorschrift darf nicht aufrechterhalten bleiben
Diese Vorschriften dürfen nicht aufrechterhalten bleiben
Städtische Beschäftigungszeiten dürfen nur auf das DDA.
gem. 817 () BesG, Nrs87 BV und, falls die Voraus
setzungen dieser Bestimmungen nicht vorliegen, gem
Nr. 82 BB. angerechnet werden.
Diese Vorschrift kann nicht aufrechterhalten bleiben
Wegen Anrechnung der aus Anlaß der Wiedereinführung
der Wehrpflicht über 13 Jahre hinausgehenden Heeres
dienstzeit auf das BDA bei nachweislicher Verzögerung
der Anstellung von Versorgungsanwärtern, vgl B8
Abschn CIII.
Außerstädtische Zeit darf nicht mehr als machfolgende
Zivildienstzeit“ berücksichtigt werden
Das Beispiel hat auch weiterhin grundsätzliche Geltung
ABO NMr 36 Abs.2darf nicht mehr aufrechterhalten bleiben