J*
anstalt. — Rosenkranz Entwicklung und Organisation
des Tuberkulose⸗Hilfswerkes beim Hauptamt für Volkswohl⸗
fahrt — Bernsee, Die Berufsberatung — ihr Begrifl
und ihre Aufgaben.
Monalsschrift für Arbeiler- und Angesltelllen-Versiche
rung Nr. 6. Stothfang, Zur Krankenversicherung der
Arbeitslosen. — Kleeis, Der Unfallschutz nach 5 5834
RVO — Schaeffer, Die Rechtsprechung des Reichsver
sicherunggamts nach dem Gesetz über Arbeitsvermittlung
und Arbeitslosenversicherung unter Zugrundelegung der
Entscheldungen und Mitteilungen des RVPA.“ Band 37
Allgemeine deulsche Haus · und Grundbesitzerzeitung
Nr. 24. Scheuermann, Gebäudeschäden durch Grund
wasserabsenkung. — Bardey, Wann kann der Rechts—
nachfolger den gegenüber dem Rechtsvorgänger festgestellten
Einheitswert anfechten? — Wunderlich Der neue
Mieterschuß im Reiche und in Preußen (Schluß) — Die
Steuerbefreiungen für Kleinwohnungen und Eigenheime
Das Grundeigentum Nr. 24. Die Förderung der Neu—
bautätigkeit aus Rückflüssen der Hauszinssteuerhypotheken
— Wunder lich, Das in Berlin geltende Mietnotrecht
Deultsches Arbeilsrecht Nreb. Neitz el Zur Neurege
— Arbeitsschutzes — Joerges, Das Recht au
rbeit.
Wirlschaflsblalt der Industrie - und Handelskammer
Berlin Nr 16/17. Wunderlich, Neue Rechtsprechung
Mietwucherfragen. — Kopsch, Die Bedeutung der
auwirtschaft in der Deutschen Volkswirtschaft — Fischer
Dieskau, Die Förderungsmaßnahmen des Reiches für
Kleinsiedlung und Wohnungsbau — Riderer, Die Fi
nanzierung des Wohnungsbaues, insbesondere die Reichs—
maßnahmen. — Greiner, NS-⸗Kleinsiedlungspolitik —
Balaszeskul, Der Berliner e und das Bau
handwerk. — Löffler, Die Energieversorgung von Sied⸗
lungen. — Wolff, Gasversorgung von Siedlungen als
bauwirtschaftliches und betriebswirtschaftliches Problem. —
Pelka, Wohnungspolitik und Hausgemeinschaft
Der deulsche Vollswirt Nr. 372. Goerdeler, Deutsch
land und die Weltwirtschaft. — Mahn, Nochmals: Sicher
heit in der Besteuerung
Die deulsche Volkswirlischaft Nr 17. Ruban Ge—
meinschaftsaufgaben und Wege öffentlicher Wirtschaft —
Strölin, Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch die
Gemeinden
Deulsche WirlschafisJeilung Ne 24. Rother, Dae
ensees und das Geseß zum Schutze des Einzel
andels.
Zentralblatt der Bauverwallung Nr 24. Der Preu—
pi Staatshaushalt 1930 — Stolper Tagesunter
ünfte auf Baustellen.
Bauwellt Nr24. Stein me z Umbauter Raum von
Hochbauten — Rottmann Eine vorstädtische Kleinsied
hung für Kurzarbeiter in Heidelberg. — Bauhypotheken aus
Hauszinssteuer⸗Rückflüssen.
Gesundheils⸗ Ingenieur Nr 3Zunker Landwirt
schaftliche Verwertung der Abwässer
Deulsche KommunglKorrespondenz Nr 6 Erkennt
nisse und Forderungen für die Gemeindefinanzen —Blick
in die Ausstellung — Nr 4 Versorgungsbetriebe und
Kleinsiedlung.
Die Landgemeinde Ne . Die Woche der Gemeinden
Die Rücklagen der Gemeinden
Deutsche Gemeindebeamten⸗Zeilung Nr 12. Die deut⸗
schen Beamten hören den Stelsvertreler des Führers *
Die Tagung der Vorstände des Deutschen Gemeindetages
und seiner Landes⸗ und Provinzialdienststellen — Erxöff—
nung der Ausstellung Die g,e Gemeinde“ am 7 Jun
1930 — Der W. Internationale Gemeindekongreß —
Wieckhorst und Bartels Das Reichsgericht über das
Kreditwesen (Fortsetzung)
Berliner Wirischafisberichte Nr 10. Unfälle im Ber—
liner Straßenverkehr im Jahre 1935. — Nahverkehr im
Januar bis März 1936 — Die Sportkurse der NSGe—
meinschaft Kraft durch Freude“ in Berlin 1935
Nalionalso ʒialistische Monalshefle Rr 15. Reuter
Der Himmel über den Germanen — Thoß SHeinrich J.
Der Gründer des ersten Deutschen Volksreiches —
Baeumler, Friedrich Ludwig Jahns Stellung in der
deutschen Geistesgeschichte — Ba y er Wie der Jude Lang
das Deutsche Reich regierte Ein Beitrag zum Thema Jude
—Rom —Habsburg — Langenbucher Gorch Fock —
Grunsky Wilhelm v Humboldt und die uden e
gelmann Friedrich der Große und die Jesuiten
iOBertauf von Altmeilallen. ¶6
— Gesch⸗3 BBAWM.
Fernruf: Stadtverw 4353 App 48 —
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister gibt
unter dem 16 4 36 — IPre 9116/36 — folgendes be⸗
kannt:;
Es ist bei mir in letzter erneut Klage darüber ge—
führt worden, daß auch bei — die durch
behördliche Stellen getätigt werden, die von der Über
wachungsstelle für unedle Metalle festgesetzten Richtpreise
überschritten werden Gelegentlich von mir veranlaßter
Preisprüfungen sind Richtpreisüberschreitungen durch be—
hördliche Stellen auch festgestellt worden
Ich bitte, die Ihnen nachgeordneten — und
öffentlichen Betriebe unter Hinweis auf die Strafbestimmun—
gen meiner Verordnung über Preise für unedle Metalle
vbom 31 Juli 1934 (X6BI166 darau
hinzuweisen, daß die Richtpreise für Metalle bei Ausschrei—
bungsverkäufen von Behoͤrden auf keinen Fall überschritten
werden dürfen Ich bitte ferner darauf aufmerksam zu
machen, daß die eerege ausschließlich gegen den
Verkäufer gerichtet sind Für die Beurteilung dbon Ver—
stößen gegen die Richtpreisvorschriften ist also lediglich die
Höhe der Verkaufspreise von Bedeutung; es ist belanglos,
ob von den an den Ausschreibungen teilnehmenden Firmen
etwa höhere Angebotspreise gestellt worden sind Beiweite
ren von mir zur Kenntnis kommenden 7 der
Richtpreise würde ich mich gezwungen sehen, die e
stimmungen der Verordnung gegen die verantwortlichen Be—
amten in Anwendung zu bringen
Die 33 Zultigen Richtpreisvorschriften ind in der
Verordnung uͤber Preise für unedle Metalle und der An
ordnung 30 der Uberwachungsstelle für unedle Metalle von
24 Zun 1035 (D Reichsanz Rebomn 3
enthalten Uber die Preisvorschriften erteilt zunächst die
berwachungsstelle für medle Metalle, Berlin⸗Wilmesdorf
Badensche Str 24 Auskunft
Ich weise außerdem darauf hin daß nach der von mit
gebil gten en der — für miedle
Metalle als höchstzulässiger Preis bei Ausschreibungsver
kufen der Ripres n * der Zuschlagserteuung glt
Falls daher von Käufern Angebote in Höhe der bberen
Richtpreise abgegeben werden und vom Tage des Agebot
bis um Tede —A— Kurspreise gesentt
worden sind kann ein Zuschlag nur c oberen Richtpre
am Tage der Zuschlagseelung efolgen auch wenn bdieler
niedriger ist, ais der Angebotspreis —
Verkäufe zum oberen Richtpreis nach den Richt
preisvorschriften zwar zulässig zn —
—— * die — — ——53
raucher verkauft werden Es e mir daher er ange
messen ben — bon eee die eleren