Das — Nr. 11. Findeisen, r
schlüsse aus dem Berliner Leerwohnungsbestand — Wil—
n Rechtsfragen bei Beendigung des Mietverhält
nisses.
Zeitschrift für Wohnungswesen Nr. 5. Müthling,
Anliegerbeiträge und Steuerrecht. Einige Leitsätze für die
Praxis. — Trey, Wichtige Mietrechtsfragen.
Deulsches Arbeitsrecht Nr. 3. Seydel, Schadensersatz
pflicht des Unternehmers bei Dundheepere durch
Aberanstrengung 618 BGEB.) — dersch,
liches über eine kuünftige e der Zeugnisausstel
lung im Arbeitsrecht — Dänzer-Vanafti, Zum Be—
9— der „unbilligen Härte“ im Kündigungswiderrufs—
verfahren. (Schluß)
Der deutsche Vollswirt Nr. 24. Wuttge, Lebens
versicherung und Wohnungsbaufinanzierung.
Die deulsche Volkswirtschaft Nr. 8. Eckerlin, Der
bargeldlose Zahlungsverkehr. — Gedanken zum Berufs
erziehungsgesetz
Bauamt und Gemeindebau Nr. b. Die Reichsbürg
schaften für den Kleinwohnungsbau. — Trauer, Neü
regelung der Anliegerbeiträge. — Über Straßenanlieger
beiträge aus Z 15 des Fluchkliniengesetzes. — Verkehrstech
nische Fluchtliniensicherung.
Deutsche Bauzeilung Nr. 11. v. Haselberg, Zur
—ee der Brücken. — Kapeller, Die Notwendig—
keit gemeindlicher Schätzungsämter.
Bauwellt Nr. 11. Bonatz, Schulneubauten im Ver
waltungsbezirk Berlin⸗Neukölln
Der Straßenbau Nr. 6. Syffert, Die Entstehung
von Frosthebungen in der Straßendecke — Dienemann
Die Bedeutung geologischer Verhältnisse für den Straßenbau
Deutsche Kommunalkorrespondenz Nr 21. Was der
Bürger sagt Nr 214. Kapital dient dem Ganzen
Berliner Wirltschaflsberichte Nr4. — und
Wohnungserstellung in Berlin 19359. — Bautäligkeit in
Berlin im Januar 1936
Der eree Nr2. Hettlage, Wider die
Fremdwörterei in der Finanzsprache — Hölte, Der Ver
rechnungsverkehr im gemeindlichen Haushaltsplan —
Klingelhöfer, Die „wechseiseitige Sollstellung“ —
Hettlage, Buchmäßige Behandlung von Abgabeerstat
tungen. — Moldenhauer, Abdeckung von Fehlbeträgen
Nalionalsozialistische Monalshefle Nr 22. Hesse, Der
Neuaufbau der Wehrmacht. — Hülle, Die Ausweitung
des deutschen Geschichtsbildes durch Gustaf Kossinnä —
Langenbucher Paul Ernst — Kritik der Zeit
erge Der Ariernachweis“ der Jesuiten — Ernst
Waeckel und die Welträtsei“⸗Psychose römischer Kirchen
blätter
—
— für Dienstwohnungen
und Einzelzimmer mit Zentralheizung
und Warmwasserversorgung.
(Bgl. Dienstblatt 11935 Nr 241 S.278)
— Gesch⸗3. AUg II4. Fernruf: Stadtverw 2644 —
Der Durchschnittspreis für einen Zentner Brennstof
beträgt mit Wirkung vom 1. Oktober 1938 ab 128 RM
J. A
Krause
An die Hauptverwaltung, die Herren Bezirksbürgermeistet
—* stadtischen und die überwiegend städtischen Gesell—
aften
4 ——————