Von sonstigen Veränderungen, die der Lehrplan erfuhr, sind
ausser der. Vervollkommnun:“ ©“ 7 Mrweiterung des Unterrichts in der
Religion, in neuerer Geographi, © teschichte besonders diejenigen
zu. nennen, welche den Unterri* Französischen und Deutschen
betrafen.
Nachdem eine erste Anregung dazu schon im Jahre 1772 gegeben
worden war, wogte seit der: *:- 7°” jm Conseil academique der
Kampf, ob deutscher Unterricht m > ‚Nege erteilt werden sollte oder
nicht. Der Arzt Pelisson hatte den betreffenden Antrag gestellt, jedoch
EKrman, Merian, damals Direktor der Königlichen Akademie der
sehönen Künste, und die Mehrzahl der übrigen Mitglieder hatten sich
dagegen erklärt, da ma” \)zutsch in Berlin auf der Strasse, nötigen-
falls. auch auf anderen (*—m1r asien oder im Privatunterrichte, lernen
könne,. während man das C lege um des Französischen willen auf-
suchte. Dem hielt man von der anderen Seite entgegen, dass für das
Französische am College lange nicht genug und jedenfalls nicht das
Richtige geschähe, dass die Lehrer ausserhalb des lebendigen Stromes
der Entwickelung in dem Heimatlande dieser Sprache stünden, dass
mithin die Schüler von ihnen meist nur ein veraltetes und von
Germanismen durchsetztes Französisch hören und annehmen könnten.
Um diesen Vorwürfen zu begegnen, stellt- Zrman noch vor Schluss
desselben Jahres: den Antrag, eine planmässirme Unterweisung in der
französischen Sprache und Litteratur für die oberen Klassen einzu-
führen, auch Preise für besonders gute Fortschritte in diesem Fache
auszusetzen; damit aber gleichzeitig die Lehrer in genauere Fühlung
mit der neueren Sprachentwicklung gebracht würden, dachte
er daran, einen gebildeten Franzosen, der gründliche littera-
rische und grammatikalische Studien gemacht hätte, an die Anstalt
zu ziehen und erbat für diesen speziellen Zweck vom Könige eine
Zuwendung von 1000 Thlr. Das Gesuch wurde abgelehnt und man
musste sich auf eine vorläufige Ordnung des Unterrichts nach einem
von. Merian schon früher (wahrscheinlich 1772) aufgestellten Plane
beschränken (1789). Ausserdem erhielt der jüngere Erman, dem
3 Jahre vorher der Titel als Professeur de langue grecque vom Könige
verliehen worden war, den Auftrag, in allwöchentlich mit den Lehrern
abzuhaltenden Konferenzen über die Reinheit und Korrektheit des
französischen Ausdrucks: und über die beste Methode des Unterrichts
in dieser Sprache mit ihnen zu verhandeln. Erst im Jahre 1792