33
Schon am 29, Oktober 1785 hatte das, College, Lehrer, wie
Schüler, an der hundertjährigen Jubelfeier des. Edikts von Potsdam,
als des. Stiftungstages. der französischen Kolonien Anteil genommen
und Erman, der den Gottesdienst abhielt, auch ein Memoire historique
sur la. fondation. des colonies francaises etc. verfasst. Kür das Jubel-
fest. des Gymnasiums gab. derselbe ein Memoire historique sur la
fondation. du College Royal Francois de Berlin heraus, das,in Berlin
bei G, F, Starcke auf Kosten der Anstalt. gedruckt wurde. Er. legte
darin die Schwierigkeiten dar, mit. denen, die Anstalt in ihren, ersten
Anfängen, zu. kämpfen gehabt hatte, und brachte in rein. thatsäch-
licher. Darstellung die aufsteigende Entwickelung, welche sie unter.
seiner Führung genommen, zur Anschauung. Diese Denkschrift
wurde in 500 Exemplaren gedruckt und, an hochgestellte Personen
so wie an Lehrer und Schüler verteilt. Ausserdem wurde, gemäss
einem, bei der Kolonie feststehenden und auch sonst wohl verbreiteten
Brauche, eine Denkmünze geschlagen, welche auf ihrem Avers das
Brustbild Friedrich Wilhelm II. zeigte mit der. Umschrift: Kridericus
Wilhelmus Musagetes. Auf dem Revers war Minerva. dargestellt,
welche einem Jünglinge die Büste Kurfürst Friedrichs III, auf; einem
mit: den Attributen der Künste und Wissenschaften gezierten Sockel
zeigt, darüber ein fliegender Adler, mit der Umschrift Gallis exulibus
Lyceum apertum, im Exergue: Saecularia Sacra die 1 Dec. 1789,
Auf: dem Sockel war zu lesen: Frid. III. d. 1, Dec. 1689. Ein
Kxemplar dieser Denkmünze in Gold war für, den König, die übrigen
300: in Silber teils für die beiden Königinnen, die Prinzen und
Prinzessinnen, für die Minister ete., teils für den Verkauf bestimmt.
Die Käufer zahlten 3 Thaler. Vom Könige ging ein Danksagungs:
schreiben d. d. 30. novembre 1789 ein, in welchem er den Inspektoren
seine Anerkennung aussprach für ihre Bemühungen um die Vervoll-
kommnung der Anstalt -»et reitere A cette occasion, l’aasurance de
Sa. bienveillance, et du plaisir avec lequel Sa Majeste leur donnera
toujours des preuves de l’interet qu’elle prend au bien 6tre de la Colonie«.
Am Stiftungstage, den 1. Dezember um 9 Uhr, wurde in der
Werderschen Kirche der Festgottesdienst gehalten, bei welchem Krman
die später. auch veröffentlichte Festpredigt über Apostelgeschichte VII, 22
hielt, und: zwar, wie es in dem in der Spenerschen Zeitung abge-
druckten, wahrscheinlich von dem Principal herrührenden Berichte
heisst, »in Gegenwart des Prinzen Ferdinand von Preussen, einer
zahlreichen und glänzenden Versammlung und aller Zöglinge des