30
seit dem Jahre 1779, in welchem Erman, dem Beispiele der anderen
Gymnasien folgend, mit der regelmässigen Veröffen ichung von Jahres-
berichten begann, die Namen der so Ausgezeichneten jedes Mal in
dem Programm des nächster T>{hres er” "hnt.
Als ein Mittel, um dd. 71. der Schüler rege zu erhalten,
wirkten unzweifelhaft auclı . .."fungen, welche am Schlusse des
halbjährigen Kursus, zu Ost 7 zu Michaeli: jedes Jahres, ahge-
halten wurden. Sie gewan'.. "deutung und Feierlichkeit um
so mehr, als nicht selter _.inister, sc 1779 und 1781 Herr
von Zedlitz, ja sogar könig.:“ Prinzen, wie im Jahre 1785 die drei
Söhne des Prinzen Ferdine“ "77 der Kronprinz und Prinz Louis
dabei zugegen waren Mit cur Examen selbst wurde es übrigens
unter Ermans Amtsführung ziemlicl. ern«“ genommen. Es dauerte
jedesmal 2 Tage und jede Klasse wurde 5 Stunden lang in ihren
verschiedenen Unterrichtsfächern geprüft. Einige Tage darauf wurden
dann die schriftlichen Probe-Arbeiten angefertigt und zwar »suivant
l’ancien usage!« nach Texten, die nicht von den betreffenden Klassen-
lehrern selbst entworfen worden waren und nicht von ihnen diktiert
wurden. Hiernach wurden die Schüler in die Ferien entlassen; die
von ihnen angefertigten Arbeiten wurden von den Mitgliedern des
Conseil academique beurteilt und danach die Versetzung und Prämiie-
rung bestimmt. Mit der Verkündung der letzteren, der daran sich
schliessenden Verlesung der Schulgesetze und der censurc des classes
begann dann das neue Semester.
Viel Interesse erregte 1781 ein von 2 Schülern der Rhetorique
Lombard und Lacanal gefertigtes und bei der öffentlichen Prüfung
ausgestelltes Modell der Belagerung von Syrakus durch die Athener
wegen der nach den Angaben ‘der Quellen sorgfältig hergerichteten
Angriffs- und Verteidigungs-Vorrichtungen, Wurfmaschinen etc. Der
Ton, in dem Erman im Programm des Jahres darüber berichtet,
lässt deutlich erkennen, dass er selbst an der gelungenen Durch-
führung der kleinen Arbeit eine herzliche Freude empfand.
Neben so vielen Erfolgen, welche er davontrug, neben so vielen
freundlichen Eindrücken, welche Erman in seinem amtlichen Leben
empfing, fehlte es freilich auch in dieser Zeit seiner grössten Kraft
an gescheiterten Entwürfen, an Sorgen und Befürchtungen nicht ganz.
So verbreitete sich im Jahre 1781 die Nachricht, dass eine
Gruppe jüdischer Unternehmer bei dem Könige ein Privileg nach-