Path:
Die Bedeutung der Wiederholungen für die Homerische Frage. Von C. Rothe

Full text: Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestehens des Königlichen Französischen Gymnasiums / Grünwald, Eugen (Public Domain)

‚42 
sich entweder ganz oder in ihren Teilen wiederholen; die letzteren 
sind. sicher nicht alle aufgezählt, In diese. ._.... kommen die obigen 
51 Verse, welche sich innerhalb des Br:iches | 7 Aorholen, also im 
yanzen etwa 150 wiederholte Verse, Das | athält 493 Verse: 
davon gehen ab die nicht berücksic”‘" “2 raten 27 (sonst würden 
wir 168 wiederholte Verse erhalten) - * 57217 2lso auf 467 Verse 
etwa 150 wiederholte. Schmidt 7"”.lt - arse, welche sich ganz 
oder in ihren Teilen wiederholen in der, 2! auf 12160 Verse. 
Mit diesem Verhältnis stimmen di. “ir erm” !olten Verse fast 
wunderbar überein 15C:407), auch hix en wir fast »ein Drittel« 
wie für Ilias und Cdyssec Dahıi ist zu Lecdı Yıcn, dass sich für das 
einzelne Buch die Wicdo-h- lungen 1} 7 7 * 3günstiger stellen, 
da dieselben Verse ur arereihen © 77 iedenen Büchern 
sich öfters wiederhele- Vurs 430g (-6000) Ere0 
TrENÖEVTA. ROOCHE heran ‘lein 51 mal vor). 
während in einem Buche wit werigen usnahz.7n nur eine Wieder- 
holung stattfindet. Ich bemerke dies ausdrücklich, falls etwa jemand 
die Vergleichung eines oder des andern Verses nicht billigen und 
damit oder aus andern Gründen die Zahlen etwas herabdrücken 
2o1lte. 
Wenn also die Zahl der Wiederholnngen selbst in einer so aus 
vezeichneten Darstellung, wie sie in & lim 'llgemeinen vorliegt, durch: 
aus das Durchse" :1ittsmass erreicht, so fragt cs sich nur, ob wir hier 
erheblich mehr ursprüngliche ale nachgeahmte Verse haben. In 
dieser Beziehung ist zu bemerken, dass zunächst bei einer grosser 
Anzahl von Versen die »Ursprünglichkeit« hier oder dort nicht er 
wiesen werden kann, da sie an beiden Stellen gleich angemessen sind 
Dies gilt einmal von den formelhaften Versen (8. 0o.), sodann auch 
von andern. So ist z. 7 67/10 ebenso passend als & 180/81 
An der ersten Stelle läche.. Tenelaus über die kluge Berechnung des 
Telemach und streichei, 1.1, wi” ein Vater sein Kind, an der zweiter 
Jas liebende Weib den ‘” „sseus. Dasselbe gilt von © 124=o 411: 
192/93 == 8 405/6, SC'- -B 158; 220 — 7 329; 380= 4531 u.a 
die Formeln sehr nahe kommen, 
In andem Fällen haben ınanche Kritiker in £ Nachahmung ge 
sehen, während andere hier die Verse für echt halten. So ist in € 
230—232 (— x 543—545) das adry weniger begründet als in ? 
(man erwartet % 02 nach 0 u&), andrerseite aber ist in x ven von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.