1:1
holung von &du :7 dat Twnds Öpdgt rm... el) Ent peot &nxe dei 7).
48. 426/27 und E02 300, CIOTAWOS 1. RT 15, el ya ETtgpoodVEV
Söxe 7h Ad. 436/27” Wenn endlich Kalypso sich nicht schlechter
als Penelope zu sein rül.mt (60 xEns .. Yepelwv E “part eivarı Vs. 211),
‚0 ist dies verstän/!iul, weniger aber ix&t%c <Nyopat eivarı Vs, 450.
30 zeigen sich schen bei den Wiederholungen innerhalb desselben
Buches fast alle Ci Fehler, die man sonst nur bei ungeschickten
Nachahmern und „7 7; ;etzn« zu tadeln findet.
Betrachten wi” zu I! Vers 7:6 mit andern Büchern gemein
hat. Es 8 Plz EM u BE. 87. 30 36= rt 279.
280; 37 7 Per | 741: 26. 17- u 137. 138;
11.42 f= 61" 348.522 47 40=- 983839- 5453; 44— 47a =
x 96—99; 61/C' gl... 226/27; 67--B 614; 87 vgl. 4 202 2 385.
124; 88— . L8C 425; 89/90 -— 195/96 X 426/27; 91=— X 387 (in
= ist der Vers ganz unverständlich gesetzt und wird deshalb wohl mit
Recht von den Herausgebern eingeklammert‘; 95 — 311; 96 = x 500
4 363 + 0 234 u. ö.); 114. 11° = 72 583; 118 vgl. Q2 33 (in
s wird %&o/ov Üidwy gegen den gew”” "rauch der Formel an-
gewendet, vgl. Ameis-Hentze © . 0411; 131. 132 =
7 249. 250; 135. 136: 225€ £ 2. O172, 2172, o 411 und
mit kleinen Änderungen) "=> 7” "3=-.% 343. 344 (8. 0. S. 130)
L80. 181=— 6 60$. €1C © . ) 36—38; 192. 193 — P 405.
406; 200 formelkaft 22? . 1.’ 780 u. ö.; 202. 203 formelhaft;
204— B 158: 217= 8C7 27823 (» 426, o 30); 212 =7210 +
p 309; 214 formelhaft‘ °19 - A116 + 5 276; 220 = 7 233;
224 — po 284 2”. + 329; 222 formelhaft; 230—232 — Ä
543—545; 268: °C, L71= 054" 208; 2783-—275 = 2487
—489; 293 =: 1" 2C° "56 +2 81 = 068, 315; 305 =
203 +7 28; 3CF ” 2 98/99; 308f= 274; 312 — w 34, 281;
342 — 7258; 23 528; 353 = 337 + 693; 380- 4531,
9 215; 382 =: E 7° 144 (u. 6); 387= ß 352; 388 1= 74;
390 =— ı 76, x 144 !;/22a = 167 und % 400; 400 = & 294,
ı 473, 4 181; 419/2C € 515/16; 427 =— 9 218 + « 314 (u. ö.);
1443 = % 282; 443a = \ 210, u 336 (an beiden Stellen ist gx£7as
Avepow berechtigter als hier nach Vs. 391 zutnoe yakhınV); 408 f. =
X 475 w 349; 463 f.—=v 354; 478 vgl. 7 271 (der Anfang oft); 474
formelhaft; 478-—480 == rt 440—442; 483 = 7 4483; 456 — w 504.
Dies sind also, wenn ich richtig zähle etwa hundert Verse, welche