Path:
IV. 1813 bis 1889

Full text: Bilder aus der Geschichte des Kadetten-Korps für Alt und Jung / Scharfenort, Louis von (Public Domain)

[V. 1813 bis 1889. 
Merke wohl auf; wenn man dir beim „Sternguden“ einen 
Yiod vors Seficht Hält unt Zr durch den ftraffgefpannten NHermel 
nad) dem Himmel guden muß‘, Saß man einen Becher voll Waffer 
von oben Hineingießen wird. Sicherlih ift der „fpanijhe Bock“ 
feine Erheiterung, befonder8 nicht, wenn vermittelit eines unter 
den Knicen durchgeftecten Tangen Befenftiel® dır, in einer Wafch- 
ichüffel figend, den Kieben Mond da draußen zu betrachten Ge- 
legenheit haft. 
ur nicht „peben“ und nicht „fOuftern“. Was find Diefe 
Ounalen gegen jene, die dır dir jelbjt erdenken follit, um ein „Alter“ 
zu werden. Dazıur gehört, der „fpartantichen Sugend“ gleich, dih 
abzuftumpfen gegen jeglichen Förperlihen Schmerz. Lerne „Schläge 
aushalten, Nadeln ins Zi. ftechen, oder au — jedoch nur die 
Muthigiten thun e& — Currzmizelafticum auf der Hand verbrennen 
oder einen Maikäfer über das Geficht friechen zı Tajfen, ohne daß 
dır eine YMiene verziehft“. 
Beleidigungen, mein junger Freund, Fönnen nur mit der 
Waffe in der Hand gefühnt werden. Woher eine Waffe nehmen? 
Wenn Ihr feinen * nen Kinderjäbel Habt, fo nehmt einen 
Steden, vielleißt an — denn, merke wohl, Blut muß 
Mießen — dann erfi umarmt man feinen Freund, und der Chren- 
handel ft beendet, Dur brauchft auch nidHt zu fürchten, daß ein 
Zag wie der andere im Korps verläuft. Wie oft kommen, wenn 
aud) nicht die Eltern, jo doch Verwandte und Bekannte. Mit- 
unter wird deine Freude arg getrübt — Vicbe und Dankbarkeit 
find im Streit mit Kadettenftolz und Kadettendiünfkel. 
Wenn dur das „Glück“ — manchmal nanıntejt du e8 „Beh“ — 
hatteft, daß ein „Bürgerlicher“ oder ; u Ci“ Dich auffuchte, 
befonders während des Sijjens oder der var. wußtejt di, 
wie unerbütlih deine Heinen Kameraden Cr... „ten. „Hohe 
GCipilbeamte“, wie Minijter und Präfidenten, Kießet Or alfenfalls 
pajfiren, wohl auch nodj penfionirte Offiziere und Gutsbejiter, 
wenn fie nicht zu (andjunkferlih ausfahen — alle Uebrigen kımen, 
ob fie mun ein Sejchäft hatten oder nicht, unter den Kollektiv- 
namen „Dütdhendreher“. 
Hr Hiektet Euch überhaupt für cine eigene Menjdhengattung, 
durftet den Regeln der Natur zum Troß nicht frieren, wenn 
„Eiviliften“ Euch jahen. Die Gelegenheit wurde diefen „Dütchen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.