Path:
II. 1710 bis 1786

Full text: Bilder aus der Geschichte des Kadetten-Korps für Alt und Jung / Scharfenort, Louis von (Public Domain)

{0 
{T. 1710 Dis 1786. 
Ian Gegentheil’ Die Yäufer ehe dem Wagen des Königs vor- 
auscilten waren :* ; ne Viche der alte FZriß 
immer Schr |” ” 7» war fein zu Darter 
Dienft, denn FR el "ür Jie nichts zu fhım, die 
zwei oder drei Mal zu6sw Cu wenn der König von dem 
Schloffe zur Qyper oder + Pia © "aztch und zur Prinzejfin 
Amalie fuhr. Cangfrrm bewegt: * dann ein eigenartiger Zug 
vorwärts, Hinter den Arvaliden - den Väufern, wißt Ihr, die 
fanım Humpehr fonnter „Fam der achtipännige Königlidhe Wagen 
mit act Fenffern vun“ herum die Pferde mit altmodijhen Se: 
ichirren und 75], cf den Köpfen. In den vier Neben- 
titten der $ 7 Sc ftander vier Pagen, roth mit gold, feidenen 
Strumpfen an Zcderiiten.“ 
Wann ih den großen König zum letsten Male jah? Der 
Kranz dort jagt cs Euch — am 17. Auguft 1786. CScht Kinder — 
das Wiederfehen wollt’ id Euch befhreiben — aber mein Kopf 
wird alt und jdhwad) — hab Euch fogar ing Yager nad Bunzel- 
wit geführt — am, c8 waren aud) halt Kadettengejhichten, 
Wo war iG dem aber in meiner Erz55kr17 ftehen geblieben? 
Xa fo, mein Sohn, Gaft recht — war ja Jchon auf meiner 
Wanderung nacı Sansjouct. Müde und abgefpannt fomme id 
dort endlich an. Ic) folge dem Zuge mehrerer Juvaliden, denen 
man den Zutritt zu der Veiche geftattete. Vangfanı bewegt fich der 
Zug vorwärts — durd den Parole-, den Speijejaal und die Bor- 
zimmer. Qm geldfirogenden Sonzertjaal fanden wir ihn auf jeinent 
Veldbett ausgeftrect — „einen Heinen Hutfopf auf dem KXopfe, der 
mit einer Serviette um das Kinu befeftigt war. Ferner hatte er 
einen alten blaucı feidenen Mantel an, unter weldhenı er 10) ein 
Relzhemd trug, Füße uns YBeine waren mit großen SGichtfjtiefeln be- 
Ffeidet. Zwei Läufer ut. Pakaten ftanden dabei, um mit cinem grünen 
Zweig die Fugen vom Sejiht zu Halten.“ — Erjt {päter habe 
ih mid) diejer Einzelheiten erinnert und fie in den Berichten be- 
jtätigt gefunden; — im jenem Augenblicke aber war cS uns, die 
wir — Offiziere und Gemeine, aber alle Veteranen —— fein Lager 
umftanden, als ob der Herr da oben über den Wolken ung das 
Theuerfte genommen, das wir bejaßen. In diefen Zügen trat die 
Iaieftät des Todes vor der Majejtät irdiiher Größe zurüd. Da 
(aa unier angebeteter Reldherr, unier Bater, unier Held, deffen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.