a
II. 1710 bis 1786.
jhienen: „Ein Hundsfott bift Du, wenn Du Keißaus nimmft!“
MS er Alle ne: 08 ubemenr anfragt Binder. e8 jAnitt mir
ins Herz - faatı 90 It" 4 feinem “Siptanten: „ES find
[auter Rinder. mW gqearlot! Mir wollten dem FZrig
zeigen, Daß wir Yanf sven; - muß eS Cu nur geftehen, e$
verdroß ung Jehr al u: 9ende Krieger für Kinder gehalten zu
werden. Der Kir onzebiyte hierauf: „inf um — Mari!“
Bon jeinem P-Ii cc 7" * MıreS ab vertheilte ung der Adjutant
zu den Megissaterr € el gewaltig fig zu regen. Obwohl
nad) des Königs Ausjpruc+ wir uur Kinder waren, mußten wir
den ganzen Tag zur Befefjtigung tes Lager3 Die Arbeiten leiten
und überwachen. Braucht nihHt verdutte Gefichter zu maden —
wir hatten nicht viel im Corps des cadets gelernt, aber
NKetrancdhement8s mit Minen, Wolfsgruben und jpanifhen KHeitern
zu garniren, verftanden wir von Anno 1761 m“ * "= Grünfdhnäbel
und beijer ned wi: Yor. Milan gab uns Fr ° 7998; dann
und wann eremisten wir aud) wohl eier * * bp, Io daß
der Küria v7 Ser „Kindern“ wobhl *annte, Unter
den von Ser 7. Fpreichern gemachter * ui Defand fih wohl
dann ae‘ © u ein folder Knirpr |. 34 Ddiefe glaubten, der
König nr Son zu den Kindern feine Zuflucht. Doch — wo
war iG # “37 seSlicben — richtig, von Bunzehwig wollte ich
erzählen. . Den erften Abend brachte ih in der Schanze auf dem
Pfafjfenberge zu - hatte den ganzen Tag den Berg mit jpanifdhen
MKeitern und MWolfsgruben ungeben, auch Fladderminen angelegt,
um die Angeilf c L5 Die Yaft zu Dlafen. Könnt Euch wohl
denken, daß ic) is: war Ein Heines Feuer wurde angezündet,
an dem id bald ohne au nur einen Bijfen gegeffen zu haben,
eingejchlafen war. Yu der Nacht wache id auf, glaubte mid) an-
fänglid) auf meinem Lager im Kadettenhofe, reibe mir die Augen —
wo war iq denn? — Wayes Kin raum? Drei Schritt von
mir fit der König auf einem Nırr“ Stroh und ftiert ins Feuer,
unbeweglich, als wär’ ev aus Stein, — als offenbarte fih in
Sfammen fein Schietjal. Ihr wißt’s aus der SGejchichte, wir
waren eingefchloffen wie die Maus in der Falle, Hatten nichts
mehr 3u beißen und zu brechen, und nur der Herr da vben
wußte, wie das enden follte. Kingsum tiefes Schweigen, unter-
brochen von dem „Halt, wer da!“ der Ablöihungen. — Sin Ge-