Path:
II. 1710 bis 1786

Full text: Bilder aus der Geschichte des Kadetten-Korps für Alt und Jung / Scharfenort, Louis von (Public Domain)

Der Neuling. 
25 
den Worten: „Wir ge om ur Befagen und Anleitung bemeldeter 
Articul fowohl in einem u! cuderem, aljo erzeigen wie fleißigen 
und getreuen, au“ "ar jamen, ehrlichen und unverzagten Unter- 
officier$, Cadets un; Zambours e8 geblihret und wohl anftehet 
au) eines Jeden Pflicht erfordert.“ 
„So wahr uns Gott helfe, und fein Heiliges Wort, durch 
Sejum Chriftum Amen.“ 
Hecht erft war der Neuling „Cadet Seiner Majeftät“ ge 
worden. YAır der Art und Weije, wie die Uchrigen ihır behandelten, 
fonnte er den bedeutjamen Wechfel, der mit ! u vorgegangen war, 
erfennen. An dem Tage vor der Eidesleijtung wurde er nod) als 
Hrembdling angelehen. Jeder der ihım Lbegeanete, fragte ihn nad) 
jeinem Namen und au) wohl nad feiner Heimath. War der 
Name ein bekannter, vornehmlic) der cines Generals, jo war die 
zweite Frage: Sim Ci: ein Verwandter von dem General X.? 
YNad) der Eivesleijtung aber wurde er als Waffenbruder angefehen 
und von Allen geduzt und Dduzte aud) wieder, wenn nicht die 
Blödigfeit ihn daran hHinderte, Nachdem er ciner Stube zuertheilt 
war, galt e$ zunächft, die VBorgefetsten fennen zu lernen, deren 
gefürchtetite „die Korporale“, d.h. die Stubenältzjten waren. Sie 
machten ihn mit den DOoliegenheiten des „“irchlings“ bekannt. 
Der jüngjte holte Waffer, der nächft auf ihr “lgende verfurgte 
im Winter den Ofen, der dritte hHulte für di Sirdhenparade die 
Säbel von der Kammer, der vierte Kaufie Kreide zum Anftreichen, 
ver fünfte monat!) zweimal Puder uns Tomabde, 
Der Walfferträger trat fein Amt mi: dem Tage nad) feiner 
Hufnahme an. Der bisherige wurde Ofenzufjeber u. ]. w., Aurzum 
das Erfcheinen eines „Neuen“ bedingte cine allgemeine Beförderung. 
Der „Hriichling“, welcher niet lange als folder angejehen fein 
wollte, mußte ih vor Allem di. Kasctten- Tunftiprache zu eigen 
machen, denn diefe gehörte zum guten Zar. Wenn er mit einem 
Kameraden befonders gut ftand, wurde diefes VerHältnin durch 
„Spezial mit jemand jein“ bezeichnet; auc) jprad man nicht von 
„fi prügeln“, fondern nannte, wenn Ciner den Andern zu einem 
Sauftfampfe herausforderte, „fie paden fi“. 
„HudHsjhwänzen“ hieß bei cinem VBorgejekten Klage führen, 
„lich über Jemand breit machen“ einen Schwächeren 14:7 rien; 
„etivas am Zopfe ziehen“ wurde aejaat, wenn man Jich cine fremde
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.