110
IV. 1813 bis 1889.
zum geiftliden Haufe erbauen auf dem einen Grunde, der für
alle Zeiten gelegt ift, welder ift Yefus Chriftus. Selobt Teift
Du, vo Gott, Amen!“
Nach Scjang des Liedes „Fürchtet Gott, den König ehret“
rgrijff der Kriegsminifter @raf v. Roon das Wort, um Seiner
Majejtät den Dont dos Yanten ur ba3 6 5 HHny- TarbS Iinsbejondere
auszufprechen: en kam Tree beffen heiljame
Wirffamfkeit in} 6” Orend gewürdigt worden
it, im Namen dir Or 2 xBerth und Bedeutung Seine
Miajejtät, glei Ihren erhabenen Borfahren, dur Königliche
Hürforge zu einer befonderen Höhe zu erhcben gewußt, deren
alorreihe Thaten unter dem Beiftande des Allnächtigen und unter
der ficheren Führung Seiner Majeftät des Reiches Sröße gemehrt,
deifen Einheit begründet und den preußifhen und deutjhen Namen
mit unvergänglidhen Ruhnreskränzen gefhmiüct haben“.
Wie jehr der Mlitnifter die richtigen Worte gefunden, bewies
der Zube, mit dem di: Murte: „O®ott erhalte und fegne Seine
Majeftät den Kalter un, K&7 unferen allergnädigften Herrn,
Seine Majeftät der Katfer und AXıtz lebe hoch“ von den Ver-
Tammelten aufgenommen wurden. „Jo danke Ihnen“, erwiderte
SZeine Majeftät, indem er dem Grafen v. Noon die Hand reichte,
„für Yore Herzlichen Worte, Das, was die Armee jebt geleiftet, 1
mit Ihr Verdienft, welches Sie fih in der Stelhung erworben
Haben, die Sie jeit Jahren befleiden.“
IYachdem Seine Majejtät audy dem SGeneral-Feldmarichal
Srafen v. Mt Li Sm gereicht hatte, trat Hocdhbderfelbe zu
den Kadetten:
„Meine Herren! Treue und SGehorfanı, die SGrundpfeiler
einer militärijchen Erzichungsanftalt, find ftet$ in Eurem Inftitnt
gepflegt worden und kann Ich bloß wünfdhen, indem Ih auf die
zahlreichen gefalfenen, deforirten und in die Höchften Stelhungen
gelangten Offiziere, welche ehemals dem Kadetten= Korps an-
gehörten, Hinweife, daß Ddiefe für CEud) Vorbilder jein mögen.“
Um 12 Uhr verließ Seine Majeftät den Feftplaß, mit
fingendem Spiel zogen die Kadetten dem Bahnhofe zu, die Bau-
grube, wenn aud) ihres Ffejtlichen Schmuces entfleidet, jah bald
ein Heer von Arbeitern fih emfig regen, Höher und höher ftiegen
die rothenr Mauerıt, welche 1878 die eriten Kadetten aufkıtehnien