Path:
Zweites Buch. Die Außenstationen I. Die bestehenden Außenstationen

Full text: Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)

Sebrermwittwvenbaus. 
Kupelle. 
'Mltenbanuns 
7 Das Altenbaus und Lehrerwitwenbaus zu Dotsdam. 
de Häufer verdanken ihre Gründung und ihr Beitehen der Landes: 
mütterlichen fürforge Ybhrer INajeität der Königin Elifabeth. 
Das ültere der beiden Häufer ft das zu zweit genannte. Es wurde 
durch eine im Yahre (867 errichtete, anı 31. Auguft 1868 mit 
Korporationsrechten verfehene Stiftung der Königin ins Seben gerufen. Ant jene 
Zeit ließ Allerhöchftdiefelbe auf dem ehemals van der Bofchichen Grundftügk am 
Simmerplas in Potsdanı cin Wohnhaus für 12 bedürftige Cchrerwitwen erbauen. 
‚velche in demfelben freie Wohnung, beftchend aus Stube, Kammer, Küche und 
Dolzgelaß, eine Geldiunmme zur Befchaffung von Licht und Feuerung, in Fällen 
befonderer Bedürftigkeit auch cine bare Geldunteritügung und in Kranfheitställen 
ireie Kur durch den Arzt des Baufes erhalten follten. Bierzu wurde die Stiftung 
auch mit einent ausreichenden, größtenteils bypotbekarifch belesten Kapitalvermögen 
dotiert. Bald darauf Jchenfte die Königin dem Damen: YNähvperein der Friedens: 
zenteinde, an deffen Spise die Gräfin Jenny von Keller, geb. Gräfin zu 
Stolberg: Dernigerode, die Schweiter der damaligen Oberin Bethaniens, fand 
pr unweit des WWitwenbaufes gelegenes Baus. in welchem 12 arme, alte Frauen 
m
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.