Path:
Erstes Buch. Das Mutterhaus III. Die einzelnen Arbeiten im Hause

Full text: Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)

16. Die Marthba:=-Mariaichule. 
> Marthba-AMMariafchule ift das neufte der im Garten Bethantens um 
das Bauptgebäude her HKiegenden Häufer. Sie dient einent dreifachen 
Zwee, nr Erdsefchoß befindet fich die Diakonifienvorfchule, die 
auch das Kellergefhoß, in dem die Wirtfchaftsräume Kegen, mit 
beugt. Zn der erften Etage wohnen die Probepflegerinnen mit ihrer Probe: 
ateiiterin.. Don den Räumen des Dachgefchoffes werden die im vorderen Teile 
zelegenen gleichfalls noch von den Probepflegerinnen bewohnt; die übrigen find 
Pofpizräumte, die, wenn auswärtige Schweftern in größerer Sahl in das AMutter- 
aus einfehren, unentbehrlich find. Don den Leitern des Haufes war feit Jahren 
xBannt und geltend gemacht morden, daß dasfelbe in diefer dreifachen Beziehung 
ner Erweiterung bedürfe. In Bezug auf die Probepflegeriunen und die Gäfte 
‚it diefes ohne weiteres ziemlich allfeitig zugeftanden worden. Der Gedanke einer 
Diafonifenvorfchule dagegen ftieß auf mannigfachen, grundfäglichen 2Widerfpruch. 
Es wurde unter anderen geltend gemacht, daß man nicht wohlthue, noch eine 
iteue Ahitalt zu gründen, da eine foldhe die Fanıtlie doch niemals erfegen Fönne, 
29 richtig das ift, fo fehr Kicß man dabei außer acht, daß es ganz und 
zar nicht in der Abficht lag, für gute Familien einen Erfaß zu fchaffen. 
Bethanien bat jich vielfach bemüht, in befreundeten Pfarrfaniilien die Stätte zu 
Anden, wo jüngere ÄNädchen eine Art Präparandenkurfus für das Diafkfoniffienhaus 
surchmachen Bönnten. Ein folches Pfarrhaus bat dem Baufe im Laufe der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.