Das Gebäude und feine Dekoration.
Das große farbenprächtige geftaltenreiche Mittelbild diejer Wand,
von Brof. Woldemar Friedrich gemalt, ift eine SKMuftration zu
ver „Maulbronner Frage“ (fiche Scheffels „Gaudeamus‘“): „A. V.
K. L. W. H.“, das heißt bekanntlich ausgefchrieben: „UN Boll,
Reiner Leer, Wein Her.“ Im Mittelpunkt der Kompofition {tcht auf
erhöhter Schwelle vor tiefdunkelm Hintergrunde, aus welchem jene
bedeutfamen Anfangsbuchjtaben hHervorleuchten, die bereit3z auf ihren
Beinen nicht mehr ganz fichere Geftalt eines jungen mittelalterlidhen
Sänger8 in der Tracht eines Klofterfchüler8, die Laute im Arm,
das weinbegeijterte Antlig erhoben. Ein mit Weinlaub befränzter
Bacchant ijt neben ihm, feine KAniee umflammernd, trunfen zu Boden
gefunfen. Zn Vordergrunde zur Rechten ruht, auf jeinen Weinfchlauch
geitüßt, neben einer umfangreichen AUmphora weinfelig ent{Olummert, Das
weinlaubbefränzte Haupt auf die nadte Brufjt gefenkt, ein Halb nadter
trunfener Silen. Zur Linken fißt auf einer Tonne ein junger JOH mucer
Ravalier oder Student von 1500 im gefchligten rothen Wams und
Hohen Reiterftiefeln, den Römer in der Hand, das Antlig einer
fhmuden, blühenden Dirne zugewendet, welche, eine MWeinkaraffe in
der Rechten tragend und lachend zu ihm Herniederblidend, an ihm
vorüber jenen Stufen zujchreitet,
Die beiden niedrigen fhmalen Seitenbilder, welde das mittlere
einfaffen, veranfhaulidgen den jungen und den alten Wein. Das
zur Rechten, von Karl Breitbach gemalt, Zeigt ein reizendes
Mädchen von Capri, das, in leichte Tracht gekleidet, ein gelbes Tuch
um das fchwarzlodige Haar, auf einer Marmorbakujtrade figt und
in der Hoch erhobenen Rechten eine volle frijch gepflückte blaue
Traube Hält, während das Antlig (röhlih den Bejchauer anblict.
Was dieje Schöne da Zeigt, Hjt der junge Wein, der noch nicht
aus der Traube gepreßt ward. Der alte füllt goldig far die
Zlajche und den Römer in den Händen eines Fugen, gereiften
Becher3 in der fHwarzen Tracht aus den Beiten des Frans Hals
und feiner trinkfrohen Kunftgenoffen, der in der Rebenlaube Hinter
einer Marmorbakuftrade fteht und den Befchaner aufzufordern und
einzuladen fheint, e& ihm nachzuthun, Der Maler des Bildes it
&. Ehrentraut.
Die obere Hälfte der dritten Wbtheilung diejer nördlichen Lang-
mand it wieder durch ein verauldetes Halbjäulchen in zwei runNDd-