al
herricht. Und ir der Zhat, m. H., wenn Zie auf die Geichichte
zurückblicken, jo werden Sie finden, daß das allgemeine Nirtheil
über den ganzen Geift, der für die preußiiche Verwaltung maß-
gebend ijt, fich gerichtet Hat nach dem Geijte, der in der Kultus:
und Unterrichtsverwaltug borherrichte. Wenn Ddiejer Makitab
auch heute angeleat wird, dann, fürchte ich, Yt e8$ volllommen
vorbei mit der WMöglichkei* dag Preußen in Dentjchland oder
anderswo uoch muraliicdhe Ervoberungen machen Fönute. (Zehr
richtig!) Denn diejer Geijt ift kein fulcher, der den großen Gr.
innerungen, den großen Neberlieferungen der preußtifchen uud
deutichen Pofitif und Saltur entjpricht, jundern ein folcher, der
nur zurückfäihrt auf die traurigiten Jeiten, von denen man nicht
geglaubt hätte, daB Jie jeßt noch wiederkfehren Könnten. (Zehr
aut!) QZa, an tranrigite Cpifoden unferer Vergangenheit werden
wir heute wieder 1111d wieder gemahnt. Und, m. S., wem man
weifel daran hegen fann, ob unjer MUrtheil über das augen
bficklidhe Syftem nicht getrübt ijt durch den ZItaubd und Lärm
des Tages, jo wird der Blick kfarer und undefangener, wenn man
die Adeen, die wir Heute in den Grlajfen der Regierung uns ent
gegeutreten jehen, betrachtet im Zpiegel der Vergangenheit, wenn
man Jieht, daß fie entnommen find aus einem Zyjtem, über das
heute doch wohl das Mrtheil gefprochen ijt. Nun, u GÖ., genau
dasfelbe, was uns heute entgegengehalten wird von Zeiten der
Regierung, genau diefelben Argumente, mit denen die Konz
felfionalität der Bolfsichule Heute vertreten wird, fie find vor
einem Menjchenalter bereits von Herrn v. Mühler vertreten worden;
und mas das Ulrtheil über Heinrich v. Miühler bei Jedem ft, der
nicht auf dem Boden der alleränßerften Meaktivon jteht, braucht
wohl hier nicht hervorgehoben zu werden. ($ ijt auch in Ddiefer
Arage alles dagewefen; dor etwa dreißig Jahren hat der Minijter
v. Mühler tm Abgeordnetenhante denfelben Ztandpunkt vertreten,
den wir ausgeführt jehen in dem Erlaß des Kultusuminijters Bojfe
von 27, Dezember 1895, der ja die Grundlage der jekigen Wars
regeln ijt. Zie entfinnen fich, daß in dent Erlaß hHervorgehuhben
wird, es Haudele fich in diejer Frage Feineswegs bloß um den
MReligionsunterricht, fondern die MVerichtedenheit der MKeligivn
mwirkfe zurück auf den ganzen Unterricht, vor allen Dingen in der
deutichen Zprache, in der Geichichte und dergleichen. Au Zahre
1869 jaate Herr D. Wühler im Abgeorduetenhaute, dak namentlich