wichtige ! ehr-Fächer dem Programm hinzugefügt: Handelsgeographie
und Warenhunde welche letztere übrigens schon 1555 einmal ver-
suchsweise uf engremm gesetzt worden war. Um aus dem
Defizit, zu welchem diese weiteren Entwickelungen und Ver-
besserungen geführt, ‚einigermassen herauszukommen, wurde wiede-
rum ein Wohlthätigkeitskonzert zum besten der Schule geplant.
Eine Kommission des Kuratoriums leitete die Vorbereitungen mit
zutem Erfolge und das Konzert fand in der zweiten Hälfte des
November mit einem Nettoüberschuss von 1500 Mark in der Phil-
harmonie statt. Durch weitere erhöhte Agitation in der Berliner
Geschäftswelt wurden dem Unternehmen mehr und mehr Beitrag
zahlende Freunde zugeführt, so dass das Defizit sich verminderte
und die Anstalt wieder mit leichterem Herzen und neuem Mute
an ihrer weiteren Ausgestaltung arbeiten konnte,
Die Aufnahme für das Sommerhalbjahr 1590, für das 10. Semester
ler Kaufmännischen Fortbildungsschulen zu Berlin, ergab eine Zahl
von fünfhundertsechsundsiebzig (576) Schülern, welche in 39 Klassen
untergebracht und von 20 Lehrern unterrichtet wurden. Ausser
len regelmässigen Inspektionen der Schule durch das gesamte
Kuratorium, welche mindestens am Anfange, in .der Mitte und am
Schlusse des Semesters stattfinden müssen, und bei welchen auf
Wunsch des Direktors häufig auch Fragen und Aufgaben von ver-
schiedenen Kuratoriumsmitgliedern gestellt werden, wurde die
Schule, wie in den vorhergehenden Semestern, so auch im Sommer-
halbjahr 1890 durch ehrende Besuche hochgestellter Personen und
Interessenten erfreut: am 5. Juni d. J. erschien auf besondere
Empfehlung des hohen Ministeriums die zum Studium des deutschen
Schulwesens von der Japanischen Regierung entsandte Kommission,
bestehend aus folgenden Herren: dem Ministerialdirektor Kubota
Yndzura, dem Gymnasialnrofessor und Hilfsarbeiter im Unterrichts-
ministerium Teradu Yakichi und dem Milfsarbeiter im selben Mini-
sterium K, Kimura, die ihre Anerkennung und ihren Dank nicht
nur mündlich, sondern auch ne einem besonderen Schreiben
zum Ausdruck brachten. — A. ı „.ugust bechrte Stadtschulrat
Professor Dr. Bertram zum erstenmale die Anstalt mit mehrstün-
digem Besuch, und es ist dem Direktor eine Genugthuung gewesen,
dass auch der Regierer des gewaltigen Berliner Gemeinde- und
städtischen Fortbildungsschulwesens freundliche Worte der An-