Path:
Anmerkungen

Full text: Die Colonieliste von 1699 / Béringuier, Richard (Public Domain)

03 
1439. Nach R 98. war sie die Wittwe 
des Predigers Bardon. E. 0. 16. B. 1, 
813. F. 55. 
1440. F. 353. 
1444. Nach R 98. lebt noch ihr Ehe- 
mann Louis de Montanhac od. Montagnac, 
sieur de Coussan de Beziers. E. 2. 220: 
3, 67, 68; 9, 207. H. 7, 445. 
1446. E. 9, 91, KIT. 
1447. E. 9, 31. B. 2, 232. 
144S. E. 7, 272; 9, 264. 
1450. Sie war die Wittwe des Pre- 
ligers Jules Etienne de Clelles. E. 3, 
3753 4, 48, 49; 8, 325. 
1451, Nach R 98. hiess er Messire 
Eleazar de la Primaudaye, Chevalier, 
Seigneur de dit lieu de la Prov, d'Anjou. 
E. 3, 87, 88; 8, 13; 9, 241; H. 6, 327. 
14%. E. I, 324: 3, 55, 220; 4, 99: 
3, 22: 7, 323; 9, 24. B. 2, 119. 
1454. E. 9, 114. M. 18, 54, 127. 
1455. E. 9, 140. 
1456. E. 9, 194. 
1457. Ueber die Familie Azemar de 
Rège E. 9, X, 13, 248, 249. Dé. 197. 
145$. II. 6, 20. E. 3, 11—14, 88, 
89; 4, 212; 7, 221. 284; 8. 10. 286: 
9, 159. 
1459, Ueber Montolieu siehe E. 9. 
217. 11 7, 493. 
1460. Ueber die Familie de Bezu oder 
Bezuc siehe E. 8, 217—19. RB. 2, 541. 
1461, E. 3, 223; 7. 261: 9, VIII, 
2391, 
1462, Mr. de Savardan war nach R 08. 
“apitaine. E. 3, 223; 9, 266, 267. 
1463. Ueber den D)ragoner - Oberst 
de T'roconis, Jean Léon d'Artis de Bé- 
quignolle, aus Milhau gebiürtig, siehe 
F. 9, XIII, IX, XVII, 281, F. 18 und 
T. 1, 604 ff. Er hat übrigens am 10. 9. 
1709 die Olympe Bergier d’Alencon ane 
Orange geheirathet. 
1464. F. 18. 
1465. Dé. 120. 
1468. E. 9. 220 
1471, de Montagu de Trimoulet oder 
Tremolet de Montaigu. E. 9. 207. II. 
9, 419. 
1472, Ueber die Maison française siehe 
M. 19, 75, 127. 
1443. R 98. hat Pierre Iluguet fac- 
turier de bas de Nismes. 
1481. F. 250. 
1496. E. 5, 60. 
1501. Bé. 134. 
1512, Die Frau des Pierre Colas hiess 
Marguerite Brisson. Von ihm stammen 
in directer Reihe die BE. 207 genannten 
Collas ab. 
Ich zähle statt 1817 nur 1814 Per- 
sonen. 
Friedrichstadt. 
1515. enpoints ist Druckfehler, es muss 
en points heissen. 
1515, E. 5, 115, 116. 
1521. Dé. 102. 
1527. Bé. 58. 
1530. Vgl. Bé. 40. 
134. Veber die Familie Bordier vel. 
Bb. 2, 884 ff. E. 5, 293. 
1437. de Varennes, jetzt l)evaranne 
eschrieben. Dé. 11. 
1549. Catch Druckfehler für Catel. 
1562, Ueber die Familie Barthélemy 
vgl. B. 1, 906. E. 5, 226, 254; 6. 06; 
8, 180. Dé. 103. Unter den Namen der 
Familien, welche aus Orange stammen, 
findet sich auch der Name Barthélemy. 
Aber die Nachkommen der 1562, 1573 
und 1799 genannten, sowie der Bé. 103 
angeführte Louis DB, welcher auch aus 
Metz stammt (der Urgrossvater des am 
5. Juni 18S7 verstorbenen Hospitalpredi- 
gers Charles Barthélemy), kënnen nicht 
zu den Orangeois gehören. 
1570. Siehe 1582. 
1551. Be, 52. 
1582, EE, 202 auch Sessous, Septsous 
tud Setsou (1570) geschrieben. 
1590, Die Frau des David du Menil 
hiess nach K 08. Sara Convers.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.