dung mit feiner Berfon “ringen und faft allgemein
für Geerüshet geften "in Pe immter und jeden
are nbertängebe, anyım ontongentritt, Seden-
falle 7 in em fer" "4 anf mit allen NMach-
drud Sat eine Tram iswende Bichtung, die in der
Iseije der sam Nachr.“ und der „Münchener
Sllg. 3tg, argen die Regierung agiert, auf fonjer-
vativer Seit: *-in Verftändnis befteht und die MOg-
lichfeit fi) mit ihr zu begegnen, ja auch nur fie
noch länger ohne Proteft fchweigend gewähren zu
lafjen, ausgefchloffen ijt. Eine folche Richtung und
Zhötigfeit entfpricht nicht der Muffafiung von Loya-
lität und patriotijdher Nicht die wir von der Kon:
fervativen Denkart unze-xnnich Halten, und fie Fällt
unter eine doppelt fcharfı Berarteikung in einer Zeit,
in der wir mit der Mög Hfit von Stürmen vor
Allem im Innern zu rechnen haben, und die Hoch-
haktımg der Mutorität auf allen Gebieten und die
Sammlung aller wohlgefinnten Elemente Hinter den
ftarfen Rönigtum fich fomit als Hauptaufgabe von
Telbft ergi-”'.“
Diefe Mnflage gegen die angebliche Fronde,
bie im “on Zagedlatt“ unter dem Titel „Ein
ernfte” nen 5m 7 FaIgenden Ur-
Yprume . . ; war Herr
von 16 u melcher im för "5m Schloffe öfter
empfangen mw 0. Cold Mudienzen jcheinen in be-
ftimmpter Sicht geheim gehalten worden zu fein, ob-
wohl für Eingeweihte bekannt war, daß genannter
Yerr dort al vornehmfter leader feiner Rartei be-