267
Mitteilung des Herrn Minijters von Voctticher,
7 Bläße angeführt, welh> ir Frage Fommen fonnten
für die Errichtung diefes Denkmals. Darunter be-
fand fich allerding$ auch die „Schloßfreiheit“; cs
befanden fich aber auch andere Pläßc darımter bis
zum Königsplaße hinaus. Das Preisausfchreiben
wurde veröffentlicht, die Beteiligung der Künftlerkreife
Deutfchlauds war eine außerordentlich Ichhafte, von
Fünftlerifcher Seite hat 177 S..udungen gemacht
für Modelle, Entulrfe “ Seren Wert und
Kojten weit hinausgehen SS Summe, die alS
Preife hier in Frage fomunert . fonbar Hat man
ich in Fünftlerifchen Kreifen der 9013 beftimmten
Erwartung Hingegeben, daß diefes Preisausichreiben
nicht blos der Zum wegen erfolgt jei, und dag die
GEnticheidungen der Preisjury nicht nachträglich wieder
belichig bei Seite gejhoben werden fönnten, fondern
man hat ji der vollen Zuverficht Hingegeben, daß,
gemäß der ErkHäruun in dem Rreisausfchreiben, das
Ergebatis zum „rbeften Uber den Maß des Denkmals
eine Enticheidunm Yerbeiführen wurde.
Kun, meine Serren, find im September die
Urteile des Breic urn befannt geworden. Befanutlich
find der erfte umd zweite Preis erteilt worden für
architeftonifche Entwürfe; der erite Entwurf hatte den
Königsplaß gewählt als Pla für das Denkmal, der
Cntmurf des zweiten Preifes den aß dort, wo die
Charlottenburger Chaufiee fich mit der Sieqgesallee
freuzt. Diejenigen Entwürfe, denen zweite Preife
aaedacht waren, hatten Pläße wor dem Brandenburger